Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 17. Juli 2015 von Geldbildung

Wie Du die Angst vor einer Korrektur bei Aktien aufhebst!

Angst vor einer Korrektur bei AktienEine Korrektur wird kommen. Mit dieser Aussage liegst Du eigentlich immer richtig.

Kaufst Du Aktien, dann kaufst Du Dir ein Ticket für eine Achterbahn.

Es geht rauf und es geht runter. Einmal ist Dir speiübel und kurz darauf lösen Endorphine ein Glücksgefühl aus. Das Bild der Achterbahn hatte Tim Schäfer in einem Interview skizziert.

Mir ist es im Kopf hängen geblieben und es gefällt mir sehr gut.

Ich finde gerade den Aspekt spannend, dass man bei einer Achterbahn auch nicht aussteigen kann. 🙂

Als langfristiger Anleger macht es also wirklich Sinn über das Achterbahnbeispiel nachzudenken.

In der Theorie ist das natürlich deutlich leichter umzusetzen, ich gebe es zu.

Wie zum Teufel bekommst Du jetzt die Angst vor einer Korrektur in den Griff?

Bevor wir direkt in das Thema einsteigen.

Es ist sehr wichtig, dass Du noch genügend Zeit hast. Was ich damit meine? Wenn Du das investierte Geld bald benötigst, dann kannst Du keinen Crash aussitzen.

Dir fehlt schlichtweg die Zeit.

Die Welle nach unten kann groß und stürmisch sein und richtet sich – leider – nicht nach Deinem Terminplan. In diesem Fall solltest Du über automatisierte Verkaufsorders nachdenken.

Angst vor einer Korrektur bei Aktien vollständig aufheben

Jeder hat Angst Geld zu verlieren. Ein Kursrutsch bedeutet, dass Du entweder Gewinne verlierst oder direkt ins Minus rutscht. Beides sehr sehr unschön.

Ich möchte Dich an dieser Stelle an ein paar Dinge erinnern:

  • Sehr langfristig ist die Börse eigentlich immer gestiegen.
  • Market Timing funktioniert in der Praxis nicht wirklich. Wenn Du also verkaufst, wann sollst Du dann wieder kaufen?
  • Ein nicht unwesentlicher Teil der Rendite ist die Gewinnbeteiligung (=Dividende) und die wird kaum auf Null gesenkt werden und stabilisiert auch in Krisenzeiten die Rendite.
  • Die Inflation fördert steigende Aktienpreise.
  • Die Geldpolitik der letzten Jahre deutet auf eine weitere Vermögenspreisinflationierung hin.

Wenn Du in Einzelwerte investierst, dann hast Du natürlich immer die Gefahr, dass sich einzelne Positionen nie wieder erholen. Ich habe mehrere Bankaktien und auch Energieversorger, die sich so schnell nicht wieder erholen. Das ist sehr ärgerlich.

Aber….

Die Rendite muss insgesamt stimmen. Und das tut sie.

Ich sage das immer zu meinen Kunden: Überlege Dir bereits in guten Zeiten, ob Du einem Sturm stand halten kannst. Es ist vor allem eine Frage der Psyche.

Die letzten Jahre sind nicht repräsentativ, sondern sind außergewöhnlich gut gelaufen.

Hast Du einen kühlen Kopf für schlechte Zeiten? Was ist Deine Strategie gegen Deine Angst vor einer Korrektur bei Aktien?

Was ist Deine Meinung? Hast Du Angst vor einem Minus im Depot oder vor schmelzenden Gewinnen?

Klicke auf „Ich will mehr Geldbildung“ und dann bist Du in meinem exklusiven wöchentlichen kostenfreien Newsletter dabei. Ich gehe in dem Newsletter auch auf aktuelle Dinge ein oder berichte von persönlichen Erfahrungen, die Du sonst nirgendwo findest. Und das beste: Kostenlos und unverbindlich. Über 1.000 Geldbilder sind bereits dabei…


Ich will mehr Geldbildung

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Teile diesen Beitrag

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Filed Under: Aktien, Geldbildung Tagged With: Angst vor einer Korrektur bei Aktien

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!