Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 29. Mai 2015 von Geldbildung

Dividenden sind die neuen Zinsen – oder?

Dividenden sind die neuen ZinsenHast Du auch schon öfters folgenden Satz in Börsenzeitungen oder den Wirtschaftsteilen großer Zeitungen gelesen:

Dividenden sind die neuen Zinsen. Stimmt diese Aussage oder was ist davon zu halten?

Dividenden = Zinsen 2.0?

Die Zinsen kannten die letzten Jahre nur eine Richtung und die war nach unten. Gleichzeitig versprechen dividendenstarke Aktien nach wie vor hohe Dividendenrenditen.

Bei diesem Vergleich wird in der Regel die Dividendenrendite mit dem Zins verglichen und das löst dann folgende Überlegung aus:

Kaufe ich Aktie A, dann erhalte ich 4% Dividendenrendite. Lege ich mein Geld auf ein Tagesgeldkonto – zum Beispiel bei der Consorsbank* – oder kaufe Anleihen über mein Depot bei der DAB* oder der Comdirect*, dann erhalte ich 1% oder weniger.

Die Dividendenrendite wird dabei häufig als konstante Verzinsung des eingesetzten Kapitals angesehen.

Die Dividendenrendite berechnet sich wie folgt:

Diese Diskrepanz zwischen dem Zins und der Dividendenrendite gibt diesem Vergleich Rückenwind.

Diese Lücke lässt dividendenstarke Aktien interessant erscheinen. Es scheint hier mehr Zins zu geben.

Sind jetzt Dividenden und Zinsen identisch? Sind Dividenden quasi Zinsen 2.0?

Lass uns einen Blick auf beide Begriffe werfen.

Dividenden….

  • sind Erträge, die Dir zufliessen, Du erhältst bares Geld auf Dein Konto.
  • stellen eine Gewinnbeteiligung an dem Erfolg des Unternehmens dar.
  • sind zu keinem Zeitpunkt garantiert.
  • können jederzeit gestrichen oder reduziert werden, auch wenn das Unternehmen noch zahlungsfähig ist.
  • werden doppelt besteuert – auf der Ebene der Firma und auf Deiner Ebene.

Zinsen….

  • sind Erträge, die Dir zufliessen, Du erhältst bares Geld auf Dein Konto.
  • sind eine Entschädigung für das Verleihen von Geld.
  • sind in den meisten Fällen fix.
  • können nicht gestrichen werden und sind nur im Insolvenzfall der Firma bedroht.
  • sind auf der Ebene der Firma steuerlich abzugsfähig und auf Deiner Ebene steuerpflichtig.

Es gibt hier viele Nuancen, die in einem so kurzen Artikel nicht darstellbar sind.

Ich bin jetzt von klassischen Anleihen und Direktinvestments in Aktien ausgegangen. Es gibt auch Anleihen, die keine laufenden oder fixen Zinsen zahlen. Der größte Teil ist jedoch verzinslich und auf diesen Teil bezieht sich die Unterscheidung.

Wieviel Gemeinsamkeiten kannst Du erkennen? 🙂 Genau, eine wesentlich Gemeinsamkeit, abgesehen von der Steuerpflicht auf Anlegerebene! 🙂

Die eine Gemeinsamkeit

Zinsen und Dividenden haben eine zentrale Gemeinsamkeit: Beides sind Erträge, die Dir als Anleger zufliessen. Du erhältst Geld auf Dein Konto.

Im Kern investierst Du aber in völlig verschiedene Anlageklassen mit unterschiedlichen Chancen und Risiken.

Du investierst in Eigen- oder in Fremdkapital. Einmal beteiligst Du Dich an einem Unternehmen und einmal verleihst Du Geld an Banken, Staaten oder Unternehmen.

Mythos: Dividenden sind die neuen Zinsen

Dividenden und Zinsen haben nicht viele Gemeinsamkeiten.

Du investierst in völlig verschiedene Anlageklassen mit unterschiedlichen Chancen und Risiken. Die Risiken bei einer Investition in Aktien sind deutlich höher, deswegen ist so ein Satz wie „Dividenden sind die neuen Zinsen“ gefährlich.

Es wäre total gefährlich aus den falschen Beweggründen in Aktien zu investieren.

Ein falscher Beweggrund wäre eben genau die Überlegung, dass die Dividendenrendite höher ist – verglichen mit der Rendite auf Tagesgeld oder sicheren Staats- und Unternehmensanleihen.

Lass Dich bitte nicht von den Vergleichen blenden, dass Dividenden die neuen Zinsen seien.

Dividenden sind definitiv keine Zinsen 2.0 und eine hohe Dividendenrendite muss nicht zwingend ein Qualitätsnachweis sein.

Apple hat lange Zeit keine Dividenden bezahlt und ist eine der erfolgreichsten Firmen der Welt. Warren Buffett hat mit seiner Beteiligungsgesellschaft ebenfalls über 40 Jahre keine Dividende bezahlt. Ganz unerfolgreich war er ja bekannterweise nicht. 🙂

Ob eine Firma eine Dividende bezahlt hängt im wesentlichen von der Strategie des Unternehmens und der Ertragssituation ab. Kann das Unternehmen mit einer Thesausierung des Gewinns noch mehr Geld für Dich als Anleger verdienen?

Sind für Dich Aktien interessanter geworden, weil es keine Zinsen mehr gibt?

Ich will mehr Geldbildung


Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

* Affiliate Link

Teile diesen Beitrag

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Filed Under: Aktien, Geldbildung Tagged With: Dividende

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!