Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 5. November 2021 von Geldbildung

Hier wollen Profianleger zukaufen (neue Assetklasse)

Das institutionelle Interesse für eine relativ neue Assetklasse ist in den letzten 20 Monaten sehr stark gestiegen.

Das Jahr 2020 war ein Katalysator für den Aufstieg und die Akzeptanz dieser neuen Assetklasse. 

Eine Umfrage zeigt, dass Profianleger bei dieser Assetklasse auch zukünftig weiter zukaufen wollen, da weiterhin große Chancen gesehen werden.

MP3-Download (Rechtsklick & Datei

speichern):

Hier wollen Profianleger zukaufen (neue Assetklasse)

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._372.mp3

Filed Under: Podcast

Am 18. Oktober 2021 von Geldbildung

Kann man als Angestellter reich werden?

Kann man als Angestellter reich werden und wenn ja, welche Wege gibt es, um als Angestellter reich zu werden? 

Viel Spaß bei der heutigen Podcast Folge. 

MP3-Download (Rechtsklick & Datei

speichern):

Kann man als Angestellter reich werden?

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._371.mp3

Filed Under: Geldbildung

Am 4. Oktober 2021 von Geldbildung

EU-Vermögensregister: kommt ein zentrales Vermögensregister und eine Obergrenze für Barzahlungen?

EU-Vermögensregister: kommt ein zentrales Vermögensregister für Aktien, ETFs, Immobilien, Kryptowährungen und Kunstwerke?

Was sind die Pläne der EU? Wird es in absehbarer Zeit eine Barzahlungsobergrenze von 10.000 Euro in Deutschland geben? 

Viel Spaß bei der heutigen Podcast Folge. 

MP3-Download (Rechtsklick & Datei

speichern):

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._370.mp3

Jetzt hören:

EU-Vermögensregister: kommt ein zentrales Vermögensregister und eine Obergrenze für Barzahlungen?

Filed Under: Podcast

Am 14. September 2021 von Geldbildung

Vermögensteuer (Pro und Contra)! Welche Parteien fordern eine Vermögensteuer und ab welchem Vermögen?

Mehrere Parteien fordern die Wiederbelebung einer Vermögensteuer.

Welche Parteien fordern dies, ab welchem Vermögen und mit welcher Steuerlast? 

Muss ich zukünftig für mein Eigenheim Vermögensteuer bezahlen?

Welches Vermögen benötige ich, um zu den oberen 1 % zu gehören und falle ich dann unter die Vermögensteuer?

Welche Parteien fordern eine einmalige Vermögensabgabe?

Was spricht für die Einführung einer Vermögensteuer und was spricht dagegen?

MP3-Download (Rechtsklick & Datei

speichern):

Vermögensteuer (Pro und Contra)! Welche Parteien fordern eine Vermögensteuer und ab welchem Vermögen?

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._369.mp3

Filed Under: Podcast

Am 7. September 2021 von Geldbildung

Auf diese Geldanlagen setzen Europas Top-Notenbanker!

Der Einfluss der Europäischen Zentralbank (EZB) auf die Kapitalmärkte hat in den letzten 24 Monaten stark zugenommen.

Die Bilanzsumme der EZB liegt mittlerweile bei über 8.000 Milliarden Euro. 

Wie legen EZB-Funktionäre ihr Geld privat an?

Wie legt Christine Lagarde – die Chefin der EZB – ihr Geld an?

Wir besprechen die gemeldeten Portfolios von Christine Lagarde, Isabel Schnabel und Jens Weidmann. 

MP3-Download (Rechtsklick & Datei

speichern):

Auf diese Geldanlagen setzen Europas Top-Notenbanker!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._368.mp3

Filed Under: Geldbildung

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 102
  • Next Page »

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!