Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 14. Dezember 2015 von Geldbildung

Beim Geld hört die Freundschaft auf – Privatkredite als Geldanlage?

Beim Geld hört die Freundschaft aufBeim Geld hört die Freundschaft auf. Diesen Satz kennst Du bestimmt. Auf die eine oder auf die andere Art verleihen viele von uns mehrmals im Jahr Geld. Oftmals sind es nur sehr kleine Beträge, aber formal betrachtet handelt sich dabei bereits um Privatkredite.

Laut Wikipedia ist ein Privatkredit das Folgende:

Ein Privatkredit ist ein Kredit, bei dem der Darlehensgeber nicht gewerblich, also als Kreditinstitut im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG), sondern als Privatperson handelt.

Lass uns ein Beispiel machen, das Du kennen dürftest.

Wenn Du in einer Bar für einen Freund die Rechnung mitbezahlst, weil er den Geldbeutel vergessen hat, dann ist das ein zinsloser Privatkredit. 🙂

Anders wäre es dagegen in folgendem Fall.

Wenn Du in einer Bar lautstark ankündigst eine Runde Tequila zuschmeißen, dann ist das eine Schenkung. 🙂

Die Rechnung einer durchzechten Nacht wird in den allermeisten Fällen noch überschaubar sein.

Anders verhält es sich bei größeren Summen. Bei der Finanzierung eines Autos, einer umfangreichen Weiterbildung, einem Umbau oder einem sonstigen finanziellen Engpass.

Wenn jemand einen Kredit benötigt, dann könnte er auf Vergleichsplattformen wie Smava nach klassischen Krediten von Banken Ausschau halten, den eigenen Dispokredit maximal ausreizen oder direkt im Familien- und Freundeskreis nach Geld fragen.

Wenn Du größere Summen an Freunde verleihst, dann birgt dies immer einen gewissen Sprengstoff für Eure Beziehung. Dessen solltest Du Dir bewusst sein.

Kann das Geld aus irgendeinem Grund nicht zurück bezahlt werden, dann könnte dies Eure Freundschaft belasten.

Offline-Privatkredite sind für den Kreditnehmer sicher die unkomplizierteste Form der Kreditaufnahme. Es muss keine Bonitätsprüfung gemacht werden und kein schweres Vertragswerk aufgesetzt werden. Im Idealfall erfolgt die Kreditauszahlung am selben Tag.

Wurdest Du schon mal von einem Freund oder einer Freundin nach einer größeren Summe gefragt? Hört für Dich beim Geld die Freundschaft auf?

Ich glaube bei größeren Offline-Privatkrediten muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er dies machen möchte. Ich denke man sollte sich innerhalb der eigenen Familie oder innerhalb des eigenen Freundeskreises auch in finanziell schwierigen Zeiten zur Seite stehen.

Trotzdem bietet ein Kredit an Freunde eine Menge Sprengstoff.

Geld ist Streitthema Nr. 1.

Offline-Privatkredite als Geldanlage

Offline-Privatkredite sind keine planbare Geldanlage, da hier immer die Grundproblematik der emotionalen Verbundenheit mitschwingt. Ferner wird der Kredit wohl in vielen Fällen zinslos vergeben werden. Es ist also keine klassische Geldanlage.

Solltest Du Geld privat verleihen, dann empfehle ich Dir unbedingt auf diese drei Punkte zu achten:

  1. Nur Geld an Freunde verleihen, bei denen Du ein gutes Gefühl hast, dass Du es auch wirklich wieder bekommst und denen Du 100% vertrauen kannst.
  2. Verleihe nur Geld, dessen Verlust Du auch verschmerzen kannst. Ansonsten sage bei einer Anfrage, dass Du keine freien Mittel hast oder das Geld für XY benötigst.
  3. Immer schriftlich festhalten. Hier gibt es viele Musterverträge im Internet. Google einfach nach „Privatkredit Muster“.

Ich habe schon öfters Geld verliehen. Ich habe immer versucht mich an die drei Punkte zu halten und es hat bisher gut funktioniert.

Würde ich adhoc Geld benötigen, dann würde ich wohl auch zunächst in meinem Umfeld nach Geld Ausschau halten. 🙂

Online-Privatkredite als Geldanlage

Online-Privatkredite sind nun Kredite, die Du an Personen vergibst, die Du nicht persönlich kennst. Hierzu gibt es viele Maklerplattformen. Dort können Menschen nach Kredit nachfragen und andere können in diese Projekte investieren. Du kannst dadurch in Projekte investieren, die Dir sinnvoll erscheinen und die Plattform übernimmt die gesamte Abwicklung.

Über Online-Privatkredite kannst Du damit strukturiert und planbar in diese Anlageklasse investieren.

Die Grundidee finde ich super. Ich habe in der Podcast Folge Nr. 118 bereits über meine Erfahrungen mit einer großen Plattform gesprochen.

Fazit

Ob bei Geld die Freundschaft aufhört, das entscheidest Du. Geld ist immer ein heikles Thema und daher solltest Du es Dir immer genau überlegen, ob Du größere Summen an Freunde verleihst.

In privatem Kontext sind Privatkredite selten eine Geldanlage. Meistens werden ja keine oder kaum Zinsen verlangt. Zu Recht!

Hört für Dich bei Geld die Freundschaft auf? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar!


GBSichere Dir meinen wöchentlichen gratis Newsletter. Du erhältst jeden Sonntag Mehrwert, den Du sonst nirgendwo findest. Ich beschäftige mich die ganze Woche ausschließlich mit Fragen der Geldbildung.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom, aber ich arbeite bei keiner Bank und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen. Sichere Dir die wichtigsten Erkenntnisse. Du wirst weniger Fehler machen und mehr Anlageerfolg erzielen. Klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Teile diesen Beitrag

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Filed Under: Geldbildung Tagged With: Beim Geld hört die Freundschaft auf

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!