Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 22. März 2020 von Geldbildung

Nr. 320: Corona-Crash: Historische Kaufchance oder Griff ins fallende Messer?!

Rekord-Panik an den globalen Börsen durch die ökonomische Vollbremsung mit dem Ziel der Eindämmung der Corona-Pandemie.

Ist der Corona-Crash eine historische Kaufchance für mutige Anleger oder ein Griff ins fallende Messer?

Die Podcast Folge wurde am 22.03.2020 aufgezeichnet. 

Interessante Links zum Thema:

Der IC ist die clevere Begleitung für Selbstentscheider:

Jetzt Mitglied werden (Sonderöffnung am 29.03 bis 24:00 Uhr)

Weiterführende Links:

Update Konjunkturbericht: Deutsches BIP dürfte 2020 zwischen 4,5 und 9 Prozent einbrechen

Horrorprognose von Goldman Sachs zum US-BIP

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr.320: Corona-Crash: Historische Kaufchance oder Griff ins fallende Messer?!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._320.mp3


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Filed Under: Podcast

Am 6. März 2020 von Geldbildung

Nr. 319: Warren Buffett‘s legendärer Aktionärsbrief und Buffett über Bitcoin, Coronavirus und Cash im Crash!

Buffett über Bitcoin

Für viele Anleger ist der jährliche Aktionärsbrief (Shareholder Letter) von Warren Buffett ein sehr wichtiges Schriftstück. In dieser Folge besprechen wir 5 Lessons Learned des aktuellen Aktionärsbriefs. 

Ferner besprechen wir ein Interview von Warren Buffett bei CNBC vom 24.02.2020. In dem Interview bezieht Buffett u.a. zu folgenden Punkten Stellung:

  • Corona-Virus: Was sollten Anleger machen? Ändert Buffett seine Anlagestrategie?
  • Welche Anlagemöglichkeiten gibt es in 2020?
  • Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Aktien zu kaufen?
  • Was wird der Markt in 2020 machen?
  • Welche Konsequenzen hat der negative Zins?
  • Was hält Buffett von Bitcoin? Hat er seine Meinung geändert?
  • Hat Buffett in S&P 500 ETFs investiert?

Viel Spaß bei der heutigen Folge. 

Interessante Links zum Thema:

Am 08.03.2020 öffnet nach monatelanger Schließung der beliebte IC von Geldbildung für ein kurzes Zeitfenster für neue Mitglieder. Der IC ist die clevere Begleitung für Selbstentscheider:

Jetzt Mitglied werden (ab 08.03.2020 für kurze Zeit möglich)

Nr. 274: Warren Buffett’s legendärer Aktionärsbrief – 8 Lessons Learned für Privatanleger für 2019!

Shareholder Letters

Berkshire Boosts Delta Air Stake by $45 Million Amid Market Rout

Interview bei CNBC 2020

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 319: Warren Buffett‘s legendärer Aktionärsbrief und Buffett über Bitcoin, Coronavirus und Cash im Crash!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._319.mp3


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Filed Under: Podcast

Am 29. Februar 2020 von Geldbildung

Nr. 318: Wie legt ein Wirtschaftsprüfer sein Geld an und ab wann brauchen Unternehmer einen Wirtschaftsprüfer?

Wirtschaftsprüfer

Philipp ist Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Gesellschafter einer Kanzlei mit rund 140 Mitarbeitern in Süddeutschland. Der Kernmarkt der Kanzlei ist der gehobene Mittelstand. Philipp ist ferner als Dozent an einer Hochschule und in der betriebswirtschaftlichen Beratung tätig. 

Philipp ist Hörer von Geldbildung und besuchte 2019 ein Live-Seminar von Geldbildung. 

In dem heutigen Hörerinterview sprechen wir unter anderem über folgende Punkte:

  • Der Weg von Philipp zum Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
  • Die Rolle der Wirtschaftsprüfer in der Wirtschaft.
  • Das Berufsbild der Wirtschaftsprüfer.
  • Für wen ist der Weg zum Wirtschaftsprüfer geeignet?
  • Die Problematik bei Kennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aus Sicht eines Wirtschaftsprüfers.
  • Ab wann brauchen Unternehmer einen Wirtschaftsprüfer?
  • Wie erkennen Unternehmer, ob der Wirtschaftsprüfer geeignet ist?
  • Warum wachsen sehr erfolgreiche Unternehmer häufig aus ihren Beratern raus?
  • Was können Anleger im Bundesanzeiger nachschauen?
  • Wie ist die Anlagestrategie von Philipp?
  • In welche Assetklassen investiert Philipp?
  • Wie hat sich Philipp jahrelang arm gerechnet?
  • Wartet Philipp auf einen Crash?
  • Was sind Anlagefehler, die Philipp begangen hat?
  • …und über viele weitere spannende Punkte.

Viel Spaß bei dem heutigen Hörerinterview. 

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 318: Wie legt ein Wirtschaftsprüfer sein Geld an und ab wann brauchen Unternehmer einen Wirtschaftsprüfer? Hörerinterview mit Philipp (37 Jahre, WP und StB)!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._318.mp3


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Filed Under: Podcast

Am 16. Februar 2020 von Geldbildung

Nr. 317: US-Aktien (S&P 500) Anfang 2020 mit extremer Überbewertung?

Sind US-Aktien (S&P 500) Anfang 2020 überbewertet wie 2000 auf dem Höhepunkt der Dotcom-Blase?

Der US-Hedgefonds-Manager John Hussman kommt in einem Marktkommentar im Januar 2020 zu dieser Einschätzung und erwartet auf Sicht der nächsten 10 – 12 Jahre sehr geringe bis möglicherweise negative Renditen.

Wir besprechen die Analyse und die Relevanz für Privatanleger.

Viel Spaß bei der heutigen Folge.  

Interessante Links zum Thema:

Marktkommentar von John Hussman im Januar 2020:

Whatever They’re Doing, It’s Not “Investment”

Podcast Folge zum Shiller-KGV:

Nr. 243: Shiller-KGV zeigt als Crashindikator eine erhebliche Überbewertung bei US-Aktien an – wie sinnvoll ist die Kennzahl?

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 317: US-Aktien (S&P 500) mit extremer Überbewertung? Müssen Anleger mit -5,18 % p.a. auf die nächsten 10 Jahre rechnen?

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._317.mp3


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

*Affiliate Link

Filed Under: Podcast

Am 8. Februar 2020 von Geldbildung

Nr. 316: Bitcoin-Halving 2020, Libra und DeFi – im Gespräch mit Prof. Dr. Sandner!

Bitcoin-Halving 2020: Was bedeutet das Bitcoin-Halving wirklich und was sind die möglichen Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis?

Wie wird sich Bitcoin im Crash verhalten? Ist es möglich, dass sich Bitcoin als sicherer Hafen und digitales Pendant zu Gold entwickelt? Was sind die Parallelen von Bitcoin zu Gold? 

Wie ist die große Divergenz bei Bitcoin-Preisprognosen zu beurteilen? Lässt sich der Bitcoin-Preis anhand der Stock-to-flow Ratio prognostizieren? 

Was sind häufige Kritikpunkte an Bitcoin und wie lassen sich diese teilweise entkräften? Ist der Stromverbrauch beim Bitcoin-Netzwerk wirklich so hoch wie häufig proklamiert? Wie sieht die Blockchain-Strategie der Bundesregierung aus?

Was ist der Status quo bei dem von Facebook geplanten globalen Stablecoin Libra? Was war die ursprüngliche Idee von Libra? Warum gab es teilweise massiven Gegenwind aus der Politik? Warum haben sich Gründungsmitglieder wie Mastercard aus der Libra Association zurückgezogen? Ist Libra tot? 

Was verbirgt sich hinter dem DeFi-Hype?

Könnte DeFi die Revolution in der Finanzwirtschaft sein? Was steckt hinter dem 1000 Euro DeFi-Portfolio von Prof. Sandner?

Über diese und viele weitere spannende Fragestellungen sprechen wir in dem heutigen Gespräch.

Über den Gesprächspartner:

Prof. Dr. Philipp Sandner leitet das Frankfurt School Blockchain Center (FSBC) an der Frankfurt School of Finance & Management, welches im Februar 2017 initiiert wurde. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) führte ihn 2018 als einen der „Top 30“ Ökonomen Deutschlands auf. Weiterhin gehört er laut Capital Magazin zu den „Top 40 unter 40“.

Interessante Links zum Thema:

Crypto Assets Conference 2020

Decentralized Finance (DeFi): What Do You Need To Know?

DeFi Fund: What is the return on investing in 10 DeFi protocols?

The Green Bitcoin Theory: How are Bitcoin, Electricity Consumption and Green Energy Related?

Der Blockchain-Faktor: Wie die Blockchain unsere Gesellschaft verändern wird*

Nr. 269: Wie die Blockchain-Technologie unser Leben verändern wird – im Gespräch mit Prof. Philipp Sandner!

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Bitcoin-Halving 2020, Libra und DeFi – im Gespräch mit Prof. Dr. Sandner!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._316.mp3


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

*Affiliate Link

Filed Under: Podcast

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 86
  • Next Page »

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!