Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 25. Oktober 2018 von Geldbildung

Nr. 255: Turbulente Börsenphasen (Crashs) gelassen meistern!

Börsenphasen

Turbulente Börsenphasen verunsichern viele Privatanleger und führen in Konsequenz dessen oft zu vorschnellen und falschen Entscheidungen.

In dieser Folge besprechen wir zahlreiche Aspekte, die Dir dabei helfen, dass Du jede Börsenphase – auch einen Crash – gelassen meisterst.

Interessante Links zum Thema:

Die heutige Podcast Folge wird Dir präsentiert von der börsennotierten Autovermietung Sixt und dem neuen Produkt der Firma Sixt:

Die Sixt Flat Seasons.

Die Sixt Flat Seasons ist eine Autoflat für 12 Monate mit voller Kostentransparenz und beginnt bereits ab 669 Euro je Monat Bruttopreis.

Jede Saison kannst Du ein anderes Auto fahren.

Beispielsweise im Frühling ein Coupe, im Sommer ein Cabrio, im Herbst einen Kombi und im Winter einen SUV

Klicke hier oder auf nachfolgenden Link und erfahre mehr über das neue Produkt von Sixt:

https://www.sixtflat.com/geldbildung

Weitere im Podcast genannte Links:

Global debt hits new record

Longest bull run

7 Facts That Will Free You From the Fear of Stock Market Crashes

Enlightenment Now: The Case for Reason, Science, Humanism, and Progress *

Unshakeable: Your Financial Freedom Playbook*

Steven Pinker: Is the world getting better or worse?

Credit Suisse Global Investment Returns Yearbook 2018

Nr. 253: Wie vermögende Privatanleger in Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr Geld in 2018 anlegen!

Nr. 251: Neuseeländischer Staatsfonds: Was Privatanleger und Politiker von dem Staatsfonds lernen können!

Nr. 246: Stiftungsfonds der Yale-Universität (Yale-Portfolio) – wie Yale Milliarden anlegt!

Nr. 221: Norwegischer Staatsfonds (800 Milliarden Vermögen) – was Du von dem größten Aktionär Europas lernen kannst!

Nr. 164: Keine Nachrichten verfolgen – 15 Gründe für eine Nachrichtendiät!

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 255: Turbulente Börsenphasen (Crashs) gelassen meistern!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._255.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

*Affiliate Links


Filed Under: Podcast

Am 18. Oktober 2018 von Geldbildung

Nr. 254: Warum sich der Markt vor steigenden Zinsen fürchtet!

steigenden ZinsenSteigende Zinsen gelten als Belastungsfaktor für den Aktienmarkt.

Ist das wirklich so?

Sollten sich Privatanleger überhaupt über steigende Zinsen freuen?

In dieser Folge betrachten wir folgende Aspekte:

a) Was ist die Grundidee des Zinses?

b) Wann steigen die Zinsen? Wer ist verantwortlich und was sind mögliche Auslöser?

c) Auswirkungen bei steigenden Zinsen.

d) Fazit: Inwieweit sind steigende Zinsen eine Belastung für Privatanleger?

Interessante Links zum Thema:

Live-Seminar in Zürich am 01.12.18

Was ist der Zielzins in den USA?

Powell says we’re ‚a long way‘ from neutral on interest rates, indicating more hikes are coming

Anleihenrenditen USA und Deutschland:

10-jährige USA

10-jährige Deutschland

Zinsstrukturkurve:

Zinsstrukturkurve

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 254: Warum sich der Markt vor steigenden Zinsen fürchtet und ob Privatanleger sich überhaupt über steigende Zinsen freuen sollten!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Fogle_Nr._254.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter


Filed Under: Podcast

Am 12. Oktober 2018 von Geldbildung

Nr. 253: Wie vermögende Privatanleger in Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr Geld in 2018 anlegen!

vermögende PrivatanlegerWie legen vermögende Private-Banking-Kunden im deutschsprachigen Raum ihr Geld in 2018 an?

In dieser Folge betrachten wir die Ergebnisse einer Umfrage der Abteilung für Asset Management der Johannes Kepler Universität Linz über die Geldanlagen von Private-Banking-Kunden im deutschsprachigen Raum.

Die Umfrage wurde im Auftrag der LGT im Januar/Februar 2018 durchgeführt und im Rahmen des LGT Private Banking Reports 2018 veröffentlicht. Die LGT ist ein Finanzunternehmen mit Sitz in Vaduz im Fürstentum Liechtenstein.

Interessante Links zum Thema:

Nr. 201: LGT Private Banking Report 2016 – wie vermögende Privatpersonen ihr Geld anlegen!

LGT private Banking Report 2018

Bankempfehlungen von Geldbildung

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 253: Wie vermögende Privatanleger in Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr Geld in 2018 anlegen!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._253.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter


Filed Under: Podcast

Am 6. Oktober 2018 von Geldbildung

Nr. 252: 1,2 Millionen Euro Erbschaft mit Mitte 30 – Hörer bittet mich um Hilfe!

ErbschaftEin Hörer und Fan von Geldbildung hat durch einen unerwarteten Todesfall 1,2 Millionen Euro (nach Begleichung der Erbschaftssteuer) geerbt.

Der Hörer hat mir geschrieben und mir seinen Sachverhalt geschildert und mich um eine Antwort auf einige für ihn wichtige Fragen gebeten.

Mit seinem Einverständnis darf ich anonymisiert über seinen Sacherhalt sprechen und seine Fragestellungen in dieser Folge für die gesamte Community von Geldbildung thematisieren. Von seinen Fragen und den Antworten kann jeder etwas lernen.

Nennen wir den Hörer Michael. Michael ist Mitte 30, Angestellter und lebt in Süddeutschland. Durch die große unerwartete Erbschaft stellen sich für ihn folgende Fragen:

a) Wie sicher sind die 1,2 Millionen Euro auf der Bank?

b) Michael hat Angst vor Inflation und will das Geld möglichst schnell vor Inflation schützen. Wie vorgehen?

c) Michael überlegt sich von dem Erbe ein Eigenheim zu kaufen. Macht das Sinn?

d) Ist Michael mit Mitte 30 mit 1,2 Millionen Euro wirtschaftlich unabhängig?

e) Michael überlegt seinen Job zu kündigen. Sinnvoll? Reichen die 1,2 Millionen Euro?

Interessante Links zum Thema:

Einlagensicherungsfonds

Live-Seminare von Geldbildung

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 252: 1,2 Millionen Euro Erbschaft mit Mitte 30 – Hörer bittet mich um Hilfe!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._252.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter


Filed Under: Podcast

Am 26. September 2018 von Geldbildung

Nr. 251: Neuseeländischer Staatsfonds: Was Privatanleger und Politiker von dem Staatsfonds lernen können!

Neuseeländischer StaatsfondsDer neuseeländische Staatsfonds (NZ Super Fund) ist milliardenschwer und soll zukünftige Generationen finanziell entlasten. In dieser Folge besprechen wir unter anderem die Anlagestrategie, betrachten die erzielten Renditen und analysieren die Vermögensaufteilung des milliardenschweren Staatsfonds.

Ferner besprechen wir auch, was Du als Privatanleger von dem neuseeländischen Staatsfonds lernen kannst.

Interessante Links zum Thema „Neuseeländischer Staatsfonds“:

NZ Super Fund

Annual equity listings

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 251: Neuseeländischer Staatsfonds: Was Privatanleger und Politiker von dem milliardenschweren Staatsfonds lernen können!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._251.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bild: Quelle.


Filed Under: Podcast

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • 86
  • Next Page »

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!