Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 5. April 2018 von Geldbildung

Nr. 225: Geldanlage für Studenten (9 Tipps)!

Geldanlage für StudentenIn den letzten Jahren haben mich immer wieder spannende Fragen zum Thema Geldanlage für Studenten erreicht.

Nachstehend der Auszug einer Zuschrift von Peter (22 Jahre, Student):

„Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen, bin 22 Jahre alt, arbeite nebenbei in der Firma meines Vater und bin als Studentische Hilfskraft tätig. Ich habe leider nicht das große Geld um es zu sparen, könnte aber auf 80 Euro im Monat verzichten, ohne dass es mich in meinem Leben einschränken würde und könnte dieses Kapital langfristig binden. Hätten Sie vielleicht einen allgemeinen Tipp zu einer Anlage von so geringen Summen?“

In dieser Folge besprechen wir 9 wertvolle Tipps zum Thema Geldanlage für Studenten.

Interessante Links zum Thema Geldanlage für Studenten:

Als Student ist Dein Humankapital (= Dein Lebenseinkommen) Dein größtes Asset:

Nr. 151: Warum Dein Humankapital Dein größtes Asset ist!

Lebenseinkommen

Sponsor dieser Folge ist das Parkhotel Stuttgart:

Das Parkhotel Stuttgart ist ein 4 Sterne Superior Hotel mit 220 Zimmern und 18 Tagungsräumen.

Das Parkhotel Stuttgart Messe-Airport liegt im Zentrum von Echterdingen und in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Stuttgart und der Neuen Messe Stuttgart.

Die Stuttgarter Innenstadt ist nur 10 Kilometer entfernt und in weniger als 25 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Der Direktor des Hotels ist selbst Fan des Podcasts und hat folgende Geschenke für die Community von Geldbildung:

a) Nenne bei einer telefonischen Zimmerbuchung das Stichwort „Geldbildung“ und Du erhältst 10 Euro Rabatt auf die reguläre Tagesrate.

b) Das Hotel hat eine eigene Hausbrauerei. Nenne im Brauhaus der Bedienung das Stichwort „Geldbildung“ und Du erhältst ein selbstgebrautes Bier als Geschenk.

Die Webseite des Hotels:

Parkhotel Stuttgart

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 225: Geldanlage für Studenten (9 Tipps)!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._225.mp3


Die Lessons Learned:

9 Tipps zum Thema Geldanlage für Studenten:

1. Baue Dir immer zunächst ein Polster auf im Umfang von 3x -6x Deiner monatlichen Ausgaben und lege dieses Geld auf ein normales Tagesgeldkonto.

2. Die Tilgung von Schulden (z.B. Bildungskrediten) ist oft das beste Investment. Solltest Du Bildungskredite aufgenommen haben, dann empfehle ich zunächst die Fokussierung auf die Tilgung dieser Verbindlichkeiten.

3. Setze als Student auf ETFs. Keine Einzelaktien, keine Einzelanleihen, keine Zertifikate, keine Aktiensparpläne.

4. Setze als Student auf wenige ETFs (Anzahl: 1-2).

5. Setze ETF-Sparpläne ein. Wähle die Abbuchung kurz nach Deinem Geldeingang.

6. Spare nicht um jeden Preis, sondern nur das Geld, das Du auch entbehren kannst. Das Geld, das Du während dem Studium sparen kannst, ist prozentual sehr wenig im Vergleich zu Deinem Lebenseinkommen. Es geht mehr um die Logik, dass Du bereit startest Geld zu sparen.

7. Nicht alle Bildungsschulden sind sinnvoll. Sei vorsichtig bei einer hohen Verschuldung für eine private Business School oder ein Auslandssemester.

8. Überprüfe die Möglichkeit, ob Du Dir die Bonität eines Familienmitglieds (z.B. Vater) leihen kannst.

9. Als Student hast Du das wertvollste Asset der Welt: Noch viel Lebenszeit. Wenn Du jünger bist, dann kannst Du mehr Risiken eingehen. Sollte sich Dir eine valide Chance bieten, dann ergreife diese. Geht es schief, dann hast Du noch Zeit dies wieder auszugleichen.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Filed Under: Podcast Tagged With: Geldanlage für Studenten

Am 28. März 2018 von Geldbildung

Nr. 224: Mehr als 10 Millionen Aktionäre in Deutschland (10-Jahreshoch)

10 Millionen AktionäreImmer mehr Menschen haben Aktien. Die Anzahl an Aktionären befindet sich auf einem 10-Jahreshoch.

Per Ende 2017 hatten 15,7 % der Bevölkerung in Deutschland Aktien.

Der Börsenaltmeister André Kostolany hat einmal gesagt: „Steigt die Börse, kommt das Publikum; fällt die Börse, geht das Publikum“.

Ist das Rekordhoch an Aktionären ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?

Interessante Links zum Thema Anzahl an Aktionäre:

Renditedreieck DAI

Anzahl der Aktienbesitzer steigt 2017 deutlich auf über 10 Millionen

Interview mit Dr. Franz-Josef Leven vom DAI bei Geldbildung

Sponsor dieser Folge ist das Parkhotel Stuttgart:

Das Parkhotel Stuttgart ist ein 4 Sterne Superior Hotel mit 220 Zimmern und 18 Tagungsräumen.

Das Parkhotel Stuttgart Messe-Airport liegt im Zentrum von Echterdingen und in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Stuttgart und der Neuen Messe Stuttgart.

Die Stuttgarter Innenstadt ist nur 10 Kilometer entfernt und in weniger als 25 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Der Direktor des Hotels ist selbst Fan des Podcasts und hat folgende Geschenke für die Community von Geldbildung:

a) Nenne bei einer telefonischen Zimmerbuchung das Stichwort „Geldbildung“ und Du erhältst 10 Euro Rabatt auf die reguläre Tagesrate.

b) Das Hotel hat eine eigene Hausbrauerei. Nenne im Brauhaus der Bedienung das Stichwort „Geldbildung“ und Du erhältst ein selbstgebrautes Bier als Geschenk.

Die Webseite des Hotels:

Parkhotel Stuttgart

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 224: Mehr als 10 Millionen Aktionäre in Deutschland (10-Jahreshoch) – steigt die Börse kommt das Publikum, fällt die Börse geht das Publikum?

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._224.mp3


Die Lessons Learned:

Gemäß dem Deutschen Aktieninstitut (DAI) hatten per Ende 2017 über 10 Millionen Menschen Aktien. Das entspricht 15,7 % der Bevölkerung und markiert ein 10-Jahreshoch.

Je stärker der Aktienmarkt steigt, desto mehr Menschen interessieren sich für Aktien. In Folge dessen steigt gerade nach längeren Hausse-Phasen die Aktionärsanzahl.

Im Ländervergleich ist die Aktionärsquote allerdings nach wie vor gering. Ferner beträgt der Anteil an Aktien und Aktienfonds am Geldvermögen lediglich 8,8 %.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Filed Under: Podcast

Am 21. März 2018 von Geldbildung

Nr. 223: 3 Finanzfehler von einkommensstarken Anlegern!

Einkommensstarke Anleger begehen aus meiner Erfahrung teilweise spezielle Anlagefehler. In dieser Folge nenne ich Dir 3 Finanzfehler von einkommensstarken Anlegern.

Interessante Links:

Sponsor dieser Folge ist das Parkhotel Stuttgart:

Das Parkhotel Stuttgart ist ein 4 Sterne Superior Hotel mit 220 Zimmern und 18 Tagungsräumen.

Das Parkhotel Stuttgart Messe-Airport liegt im Zentrum von Echterdingen und in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Stuttgart und der Neuen Messe Stuttgart.

Die Stuttgarter Innenstadt ist nur 10 Kilometer entfernt und in weniger als 25 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Der Direktor des Hotels ist selbst Fan des Podcasts und hat folgende Geschenke für die Community von Geldbildung:

a) Nenne bei einer telefonischen Zimmerbuchung das Stichwort „Geldbildung“ und Du erhältst 10 Euro Rabatt auf die reguläre Tagesrate.

b) Das Hotel hat eine eigene Hausbrauerei. Nenne im Brauhaus der Bedienung das Stichwort „Geldbildung“ und Du erhältst ein selbstgebrautes Bier als Geschenk.

Die Webseite des Hotels:

Parkhotel Stuttgart

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 223: 3 Finanzfehler von einkommensstarken Anlegern!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._223.mp3


Die Lessons Learned:

3 Anlagefehler einkommensstarker Anleger:

  1. Die Diskrepanz zwischen dem hohen Einkommen während der eigenen Erwerbstätigkeit und den Rentenbezügen im Alter wird oft unterschätzt.
  2. Wirtschaftliche Fehlentscheidungen fallen aufgrund des hohen Einkommens nicht immer sofort auf. Ferner ist der Handlungsdruck geringer und es fehlt oft die Zeit sich tiefer mit der Materie zu beschäftigen, weil der Beruf sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.
  3. Steigende Einnahmen verführen zu immer weiter steigenden Ausgaben. Erst über konserviertes Einkommen (= Vermögen) gewinnst Du an Unabhängigkeit.

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Filed Under: Podcast

Am 15. März 2018 von Geldbildung

Nr. 222: „Ein freistehendes Einfamilienhaus für 1 Million CHF ist sehr schwierig zu akquirieren“ – Hörerinterview über Immobilien in der Schweiz

Benjamin Gämperli ist im Treuhandwesen tätig und Gesellschafter einer privaten Schweizer Immobilien-AG mit dem Fokus auf der Realisation und dem Verkauf von Wohneigentum in der Schweiz.

In diesem Gespräch sprechen wir über verschiedene Aspekte des Schweizer Immobilienmarktes.

  • Wieviel Eigenkapital ist bei einem Immobilienkauf in der Schweiz erforderlich?
  • Wie hoch ist der kalukatorische Zins in der Schweiz mit dem Banken rechnen und warum liegt dieser deutlich über dem aktuellen Marktzins?
  • Was für ein Haushaltseinkommen ist bei einem Einfamilienhaus für 1 Millionen CHF erforderlich?
  • Warum ist es sehr schwierig für 1 Million CHF ein passendes Objekt zu finden?
  • Warum sind die Baukosten in der Schweiz höher?
  • Welche Arten an Zinsfestschreibungen gibt es in der Schweiz und was ist die Libor-Hypothek?
  • Was sind die Vorteile der Schweiz als Immobilienstandort aus der Sicht eines Schweizers?
  • Welche Portale sind zur Identifizierung geeigneter Objekte zu empfehlen?
  • …und weitere spannende Punkte.

Viel Spaß bei dem heutigen Gespräch.

Interessante Links und mehr Informationen zum Thema Immobilien in der Schweiz:

Weiterführende Links zur Immobiliensuche in der Schweiz:

Comparis.ch

Homegate.ch

Newhome.ch

Immoscout.ch

Alleimmobilien.ch

Migrosbank.ch

Moneypark.ch

Sponsor dieser Folge ist die Homeday GmbH:

Die Homeday GmbH ist ein technologiegetriebenes Maklerunternehmen mit einem neuen Produkt – dem Preisatlas. Der Preisatlas ist eine Art Google Maps für Immobilien. Beim Preisatlas gibst Du eine Adresse ein und erhältst einen m2-Preis als erste Wertindikation. Du erhältst ein Gefühl für den Wert der Immobilie.

Preisatlas – Immobilienwert kostenfrei bestimmen (eine Art Google Maps für Immobilien):

Preisatlas der Homeday GmbH

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 222: „Ein freistehendes Einfamilienhaus für 1 Million CHF ist sehr schwierig zu akquirieren“ – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli über Immobilien in der Schweiz

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._222.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter


Filed Under: Podcast

Am 8. März 2018 von Geldbildung

Nr. 221: Norwegischer Staatsfonds (800 Milliarden Vermögen) – was Du von dem größten Aktionär Europas lernen kannst!

Norwegischer StaatsfondsDer Norwegische Staatsfonds verwaltet per Ende 2017 ein Vermögen von über 800 Milliarden Euro. Das Gros des Vermögens ist in Aktien investiert. Der Norwegische Staatsfonds hält per Ende 2017 über 2 % der Marktkapitalisierung europäischer Aktien. Ein echtes Schwergewicht.

In dieser Folge analysieren wir die Eckdaten und die Performance des Fonds und ich sage Dir, was Du als cleverer Geldbilder (Privatanleger) von dem größten Aktionär Europas lernen kannst.

Interessante Links und mehr Informationen zum Thema:

Die Webseite des Norwegischen Staatsfonds:

Norwegische Staatsfonds

Der Report von 2017:

Annual Report 2017

Video von Geldbildung zum Thema Rebalancing:

Sponsor dieser Folge ist die Homeday GmbH:

Die Homeday GmbH ist ein technologiegetriebenes Maklerunternehmen mit einem neuen Produkt – dem Preisatlas. Der Preisatlas ist eine Art Google Maps für Immobilien. Beim Preisatlas gibst Du eine Adresse ein und erhältst einen m2-Preis als erste Wertindikation. Du erhältst ein Gefühl für den Wert der Immobilie.

Preisatlas – Immobilienwert kostenfrei bestimmen (eine Art Google Maps für Immobilien):

Preisatlas der Homeday GmbH

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 221: Norwegischer Staatsfonds mit mehr als 800 Milliarden Euro Vermögen – was Du als Geldbilder von dem größten Aktionär Europas lernen kannst!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._221.mp3

Die Lessons Learned:

Was Du als cleverer Geldbilder von dem Norwegischen Staatsfonds lernen kannst:

a) Je längerfristig Du denkst, desto besser.

b) In guten Zeiten an schlechte Zeiten denken.

c) In jeder Marktphase investiert bleiben.

d) Breit diversifizieren.

e) Rebalancing mit Augenmaß.

f) Kosten konsequent minimieren und einfache Anlageprodukte wählen.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Filed Under: Podcast

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • 86
  • Next Page »

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!