Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 1. März 2018 von Geldbildung

Nr. 220: Was ist meine Immobilie wert (Preisatlas)? Hörerinterview mit Jeels von der Homeday GmbH!

PreisatlasJeels Szepanek ist langjähriger Hörer von Geldbildung. Er ist Projektmanager Operations bei der Homeday GmbH. Die Homeday GmbH ist ein technologiegetriebenes Maklerunternehmen mit der Zielsetzung den Kauf und Verkauf von Immobilien zu digitalisieren.

Wir sprechen in diesem Gespräch über den Berliner Wohnungsmarkt, die wesentlichen Treiber für steigende Immobilienpreise, wie Du einen guten Makler erkennen kannst und wann ein Makler überhaupt Sinn macht.

Wir sprechen ferner über das Thema Wert vs. Preis einer Immobilie und wie Du eine erste Wertindikation über den Preisatlas erhalten kannst.

Interessante Links und mehr Informationen zum Thema:

Immobilienwert kostenfrei bestimmen (eine Art Google Maps für Immobilien):

Preisatlas der Homeday GmbH

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 220: Was ist meine Immobilie wert? Immobilienwerte mit dem Preisatlas online bestimmen – Hörerinterview mit Jeels von der Homeday GmbH

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._220.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter


Filed Under: Podcast

Am 22. Februar 2018 von Geldbildung

Nr. 219: Vermietung über Airbnb – Hörerinterview mit Hannes über die lukrative Kurzzeitvermietung von Wohnraum!

Vermietung über AirbnbHannes ist Anfang 30, selbstständig und langjähriger Hörer von Geldbildung.

Er hat viel Erfahrung im Bereich der Kurzzeitvermietung von Wohnraum über die führende Plattform Airbnb und auch ein eigenes Buch* zu diesem Thema verfasst.

In diesem Gespräch sprechen wir über die verschiedenen Geschäftsmodelle der Kurzzeitvermietung, wie Du Anzeigen optimierst, Haftung bei Schäden, das unbeliebte Thema der Zweckentfremdung von Wohnraum in Ballungszentren und was Du tatsächlich mit Kurzzeitvermietungen verdienen kannst.

Viel Spaß bei dem heutigen Gespräch.

Interessante Links und mehr Informationen zum Thema:

Wenn Du tiefer in das Thema Vermietung über Airbnb einsteigen möchtest, dann schau Dir gerne das Buch von Hannes zum Thema Vermietung über Airbnb an:

Die Airbnb-Formel: In 5 Schritten vom Anfänger zum Superhost*

In München darf eine Privatwohnung maximal insgesamt 8 Wochen kurzzeitig vermietet werden:

Zweckentfremdung Wohnraum München

Airbnb-Daten-Aggregator:

Airbnb Data & insights

Besuche ein beliebtes Live-Seminar von Geldbildung:

Terminübersicht

Abonniere den beliebten PNL und erhalte monatliche exklusive Geldbildung:

PNL jetzt abonnieren

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 219: Vermietung über Airbnb – Hörerinterview mit Hannes über die lukrative Kurzzeitvermietung von Wohnraum!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._219.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

*Affiliate Link


Filed Under: Podcast

Am 16. Februar 2018 von Geldbildung

Nr. 218: Festgeld in US-Dollar – höhere Zinsen in den USA clever ausnützen?

Festgeld in US-DollarDas Zinslevel in den USA liegt deutlich über dem Zinslevel in der Eurozone (Stand Februar 2018). Im Ergebnis bringen Tages- und Festgelder in US-Dollar mehr Zinsen.

Solltest Du Dir als Euro-Anleger diese höheren Zinsen im US-Dollar-Raum sichern? Lohnt sich ein Festgeld in US-Dollar?

Interessante Links und mehr Informationen zum Thema:

Fremdwährungskredite in Schweizer Franken:

Nr. 87: Fremdwährungskredite – Private Häuslebauer als Währungsspekulanten

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 218: Festgeld in US-Dollar: Höhere Zinsen in den USA clever ausnützen?

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._218.mp3


Die Lessons Learned:

Ein höheres Zinslevel in den USA (Stand Februar 2018) führt zu höheren Zinsen im Tages- und Festgeldbereich. Bei einem Festgeld solltest Du zunächst prüfen, ob es überhaupt Sinn macht. Ist der Renditeaufschlag für die Festlegung für einen bestimmten Zeitraum gegenüber einem Tagesgeld ausreichend? Ferner gilt es die Zinssituation im Blick zu haben und zu überlegen, inwieweit eine längere Festlegung Sinn macht. Im Februar 2018 rate ich Dir vor Festlegungen über 12 Monate im Dollar- und Euro-Raum bis auf wenige Ausnahmen grundsätzlich ab.

Ein Festgeld in US-Dollar macht nur dann Sinn, wenn Du am Ende der Laufzeit das Geld nicht zwingend zurück in Euro tauschen musst. Ist dies der Fall, dann kannst Du es grundsätzlich abschließen, sofern die Sicherheit der Bank gegeben ist, sich das Festgeld nach Kosten rechnet und ein Festgeld generell Sinn macht.

Solltest Du am Ende der Laufzeit das Festgeld sofort in Euro umtauschen müssen, weil Du dann das Geld benötigst – z.B. für einen Autokauf – dann rate ich Dir dringend davor ab.

Entwickelt sich der Wechselkurs nachteilig, dann kannst Du wesentlich mehr Geld verlieren gegenüber dem verhältnismäßig überschaubaren Zinsvorteil.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Filed Under: Podcast

Am 14. Februar 2018 von Geldbildung

Nr. 217: Kursziele bei Aktien – sinnvoll oder Unsinn? (Beispiel Deutsche Bank)

Kursziele bei Aktien

Wie sinnvoll sind exakte Kursziele bei Aktien? Wir betrachten drei aktuelle Kursziele für die Aktie der Deutschen Bank.

Warum Du Kursziele kritisch sehen solltest und jedes Kursziel auf sehr fragilen Annahmen basiert, darüber sprechen wir in dieser Podcast Folge.

Interessante Links und mehr Informationen zum Thema:

Die im Podcast angesprochenen Kursziele der Aktie der Deutschen Bank:

Kaufempfehlung

Halteempfehlung

Verkaufempfehlung

EXtra-Magazin – Sponsor dieser Folge:

Das EXtra-Magazin ist ein Branchenmagazin zum Thema Geldanlage mit ETFs. Es erscheint 10x pro Jahr und ist an vielen Bahnhöfen am Kiosk erhältlich.

Für die Community von Geldbildung gibt es ein spannendes Aktionsangebot und zwar kannst Du Dir 5 Ausgaben statt für 30 Euro für nur 15 Euro sichern.

Du kannst Dir das Angebot jetzt unter folgendem Link sichern:

http://www.extra-funds.de/go/geldbildung

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 217: Kursziele bei Aktien – sinnvoll oder Unsinn? (Beispiel Deutsche Bank)

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._217.mp3

 

Die Lessons Learned:

Der von einem Analysten ermittelte innere Werte einer Aktie wird als Kursziel benannt. Die Ermittlung des inneren Wertes einer Aktie ist das Ergebnis einer durchgeführten Unternehmensbewertung.

Liegt der innere Wert (teilweise auch Substanzwert, Fundamentalwert oder faire Wert genannt) über dem derzeitigen Aktienpreis, dann gibt es in der Tendenz eine Kaufempfehlung und andersherum.

Befindet sich der ermittelte innere Wert in der Nähe des derzeitigen Aktienpreises, dann gibt es in der Tendenz eine Halteempfehlung.

Jede Unternehmensbewertung ist mehr Kunst als Wissenschaft, weil jede Bewertung auf wesentlichen Annahmen basiert. Beispielsweise der Schätzung der Kapitalkosten oder der freien Cashflows.

Für clevere Geldbilder ist es nicht empfehlenswert, dass Du auf Basis eines Kurszieles eine Aktie kaufst oder verkaufst.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Filed Under: Podcast

Am 11. Februar 2018 von Geldbildung

Nr. 216: Niemand interessiert sich für Geldanlagen in Deinem Umfeld? Wie Du Gleichgesinnte findest!

Gleichgesinnte

Niemand interessiert sich für Geldanlagen in Deinem Umfeld? Du bist nicht alleine. Die wenigsten Menschen interessieren sich für Geldanlagen.

In dieser Podcast Folge besprechen wir verschiedene Möglichkeiten, wie Du Gleichgesinnte finden kannst.

Interessante Links und mehr Informationen zum Thema:

Besuche ein Live-Seminar von Geldbildung und tausche Dich mit Gleichgesinnten aus:

Live-Seminare von Geldbildung

EXtra-Magazin – Sponsor dieser Folge:

Das EXtra-Magazin ist ein Branchenmagazin zum Thema Geldanlage mit ETFs. Es erscheint 10x pro Jahr und ist an vielen Bahnhöfen am Kiosk erhältlich.

Für die Community von Geldbildung gibt es ein spannendes Aktionsangebot und zwar kannst Du Dir 5 Ausgaben statt für 30 Euro für nur 15 Euro sichern.

Du kannst Dir das Angebot jetzt unter folgendem Link sichern:

http://www.extra-funds.de/go/geldbildung

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 216: Niemand interessiert sich für Geldanlagen in Deinem Umfeld? Wie Du Gleichgesinnte findest!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._216.mp3


Die Lessons Learned:

Wenn Du keine Gleichgesinnten in Deinem Umfeld hast, dann bist Du nicht eine seltene Ausnahme, sondern dies ist die Regel.

Die wenigsten Menschen interessieren sich für das Thema Geldanlage.

Wie und wo kannst Du Gleichgesinnte finden?

a) Online in themenspezifischen Facebook-Gruppen, Blogs oder Foren.

b) In fast jeder Stadt gibt es Stammtische zu bestimmten Themen aus dem Bereich der Geldanlage – z.B. Börsenstammtische. Ebenfalls kannst Du offene Veranstaltungen von Universitäten und Fachhochschulen zu relevanten Themen besuchen und Dich dort mit anderen Menschen vernetzen.

c) Live-Seminare und Events zu relevanten Themen.

Fazit: Je nach individueller Fragestellung bietet sich eine Mischung an. Je beruflich eingespannter Du bist, desto eher empfehle ich Dir Offline-Veranstaltungen wie Live-Seminare zu besuchen.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Filed Under: Podcast

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • 86
  • Next Page »

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!