Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 4. Februar 2017 von Geldbildung

Nr. 165: Schenken statt vererben – Vermögenswerte zu Lebzeiten an Kinder übertragen

Schenken statt vererbenIn den nächsten Jahren werden unglaubliche Summen vererbt. Was spricht für eine Schenkung zu Lebzeiten?

Was spricht dagegen?

In dieser Folge beleuchten wir die Vor- und Nachteile einer vorzeitigen Erbschaft in der Form einer Schenkung.

Interessante Links zum Thema „schenken statt vererben“:

Broschüre zum Thema Erbschaft:

Erben und Vererben – Informationen und Erklärungen zum Erbrecht

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 165: Schenken statt vererben – Vermögenswerte zu Lebzeiten an Kinder übertragen – Pro und Contra

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._165.mp3


Die Lessons Learned:

Argumente für eine Schenkung zu Lebzeiten:

  • Steuerliche Optimierung durch die Ausnützung der Freibeträge.
  • Reinwachsen der Kinder sicherstellen.
  • Lieber mit warmen statt mit kalten Händen geben.
  • Der Finanzbedarf der Kinder ist i.d.R. in jüngeren Jahren größer.
  • Großer Hebel bei der Vermögensbildung der Kinder, wenn diese über ausreichend Geldbildung verfügen.

Argumente gegen eine Schenkung zu Lebzeiten:

  • Kein ausreichendes Vertrauen zu den Kindern.
  • Motivation zur Eigenleistung könnte bei den Kindern sinken.
  • Freibeträge sind ausreichend und der Staat benötigt Steuereinnahmen.
  • Angst vor Zugriff Dritter auf die Schenkung (z.B. der Lebenspartner des Kindes).
  • Entscheidung ist je nach Ausgstaltung nicht mehr rückggängig machbar, ggf. verändert sich der persönliche Finanzbedarf.
  • Schenkung fliesst in die Haftungsmasse des Kindes ein. Bei einer wirtschaftlichen Schieflage des Kindes wird dann auch die Schenkung herangezogen.

Je nach persönlicher Situation kann ein Schenkung zu Lebzeiten sehr viel Sinn machen. Alleinig aus steuerlichen Gründen würde ich aber niemandem empfehlen, eine Schenkung zu machen.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Geldbildung® – in Vollzeit und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich über meinen Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Schließe Dich mehreren tausend cleveren Geldbildern an und klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Eigenes Foto.


Filed Under: Podcast

Am 24. Januar 2017 von Geldbildung

Nr. 164: Keine Nachrichten verfolgen – 15 Gründe für eine Nachrichtendiät!

Welchen Einfluss haben die täglichen Nachrichten auf unser Leben und auf unseren Anlageerfolg?

In dieser Folge nenne ich Dir 15 Gründe, die für eine Nachrichtendiät sprechen. Diese Gründe stammen von R. Dobelli. Die meisten Gründe teile ich.

Ferner nenne ich Dir meinen eigenen Umgang mit Medien und wie sich dieser Umgang verändert hat, mit der Auswirkung auf meinen persönlichen Anlageerfolg.

Interessante Links zum Thema „Nachrichtendiät“:

Auf diesem Artikel basiert die Podcast Folge:

Vergessen Sie die News

Empfehlenswerte Bücher von Rolf Dobelli:

Die Kunst des klaren Denkens: 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen*

Die Kunst des klugen Handelns: 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen*

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 164: Keine Nachrichten verfolgen – 15 Gründe für eine Nachrichtendiät (nach R. Dobelli)

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._164.mp3

 

Die Lessons Learned:

Die 15 Gründe nach Rolf Dobelli, die für eine Nachrichtendiät sprechen, im Überblick:

  • Nachrichten führen zu einer falschen Risikokarte im Kopf.
  • Nachrichten sind fast immer irrelevant für unser eigenes Leben.
  • Nachrichten schränken das eigene Verständnis ein.
  • Nachrichten sind Gift für den Körper.
  • Nachrichten verstärken systematische Denkfehler.
  • Nachrichten hemmen das eigene Denken.
  • Nachrichten verändern die Struktur unseres Gehirns.
  • Nachrichten sind Zeitverschwendung.
  • Nachrichten unterhöhlen die Beziehung zwischen Ruhm und Leistung.
  • Nachrichten werden von Journalisten gemacht.
  • Berichtete Tatsachen sind manchmal, Prognosen immer falsch.
  • Nachrichten manipulieren.
  • Nachrichte machen uns passiv.
  • Nachrichten töten die eigene Kreativität.
  • Nachrichten geben uns die Illusion von Mitgefühl.

Ich teile die Gründe überwiegend. Mein persönlicher Nachrichtenkonsum hat sich auch immer mehr hin zur Abstinenz entwickelt. Früher habe ich sehr viele wirtschaftliche und politische Nachrichten konsumiert.

Heute fokussiere ich mich wesentlich mehr auf Bücher, Hörbücher oder Podcasts, die generelle Überlegungen oder Konzepte diskutieren.

Meiner Erfahrung nach ist der ausschweifende Konsum von täglichen Nachrichten für den eigenen Anlageerfolg eher kontraproduktiv.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Geldbildung® – in Vollzeit und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich über meinen Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Schließe Dich mehreren tausend cleveren Geldbildern an und klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

*Affiliate Link


Filed Under: Podcast Tagged With: Nachrichtendiät

Am 19. Januar 2017 von Geldbildung

Nr. 163: Jeder sagt etwas anderes – wie Du Deine Verunsicherung in den Griff bekommst!

Jeder sagt etwas anderesWenn Du eine gegenteilige Meinung zu Deiner persönlichen Anlagestrategie hörst, dann kann dies zu einer gewissen Verunsicherung fühlen.

Dissonanzen führen zu einem Widerspruch in unserem Glaubens- und Gedankensystem. Wir sind bestrebt unsere Meinung bestätigt zu hören.

In diese Podcast Folge gebe ich Dir einige Tipps, wie Du mit konträren Meinungen umgehen kannst und wie Du Dich nicht so schnell verunsichern lässt.

Interessante Links zum Thema:

04.03.2017 Live-Seminar in München: Vermögensaufbau à la Geldbildung® für clevere Privatanleger

Am Samstag, den 04.03.2017 hast Du bei meinem nächsten Geldbildung-Seminar in München die Chance Dir einen Leitfaden zu holen, mit dem Du die richtigen finanziellen Entscheidungen in 2017 treffen kannst.

Es gibt noch wenige freie Plätze. Klicke hier oder auf nachstehenden Link und sichere Dir einen der letzten Plätze und wir sehen uns am 04.03.2017 in München.

Jetzt eines der letzten Tickets sichern

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 163: Jeder sagt etwas anderes – wie Du Deine Verunsicherung in den Griff bekommst!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._163.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Geldbildung® – in Vollzeit und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich über meinen Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Schließe Dich mehreren tausend cleveren Geldbildern an und klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Filed Under: Podcast

Am 12. Januar 2017 von Geldbildung

Nr. 162: Der schillernde Leerverkäufer Florian Homm im Interview!

Der Ex-BVB-Investor Florian Homm war zeitweise einer der reichsten Deutschen.

Herr Homm hat wohl eine abenteuerliche Lebensgeschichte, die für viele Leben ausreicht und sehr stark polarisiert.

Ich verfolge die Berichterstattung rund um Herrn Homm bereits einige Jahre und habe auch mehrere Bücher von Herrn Homm gelesen.

Wir sprechen in dieser Folge unter anderem über die folgenden Punkten:

  • Die Immobilie als Anlageklasse.
  • Das Bewertungsniveau von Anleihen, Aktien und Immobilien.
  • Die Bedeutung der Niedrigzinsphase für das Bewertungsniveau aller Anlageklassen.
  • Wie kann die Verschuldungsproblematik gelöst werden?
  • Was hält Herr Homm von unserem Bildungssystem?
  • Welchen Rat hat Herr Homm an junge Menschen?

Interessante Links zum Thema:

Der Youtube-Kanal von Florian Homm:

Youtube-Kanal

Das Video von Herrn Homm zur Immobilie:

Bücher von Florian Homm:

Endspiel: Wie Sie die Kernschmelze des Finanzsystems sicher überstehen*

Kopf Geld Jagd – Wie ich in Venezuela niedergeschossen wurde, während ich versuchte, Borussia Dortmund zu retten*

Die Webseite von Florian Homm:

Zur Webseite

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 162: Der schillernde Leerverkäufer Florian Homm im Interview!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._162.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Geldbildung® – in Vollzeit und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich über meinen Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Schließe Dich mehreren tausend cleveren Geldbildern an und klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

*Affiliate Link

Bildquelle: Michael Uhlemann


Filed Under: Podcast Tagged With: Florian Homm

Am 10. Januar 2017 von Geldbildung

Nr. 161: Frag Geldbildung® – Zerfall des Euros – Eiserne Reserve als Selbstständiger!

Eiserne Reserve als SelbstständigerIn dieser Folge beantworte ich die folgenden Hörerfragen:

  • Wie kommt es, dass du mit deinem CV (Bankausbildung und dann Studium in St. Gallen) nicht im Investment Banking angefangen hast?
  • Wie sollte man mit einem größeren Betrag an Sparguthaben auf der Bank umgehen, wenn ein Zerfall der Euro-Währung bevorsteht?
  • Über einen wie langen Zeitraum würdest du eine etwas größere liquide Menge Geld investieren, um effektives „cost averaging“ zu betreiben?
  • Wie viel muss man deiner Meinung nach als Selbstständiger im Notfall pro Monat auf der Seite haben?
  • Gibt es sinnvolle Möglichkeiten in kurzer Zeit das Geld zu vermehren?
  • Wenn ich ca. 10.000 Euro in einen ETF anlegen möchte und den Anlagezeitpunkt auf mehrere Zeitpunkte verteilen möchte. Ist es sinnvoll es über einen Sparplan mit Abstand zwischen den Ausführung und hohen Raten zu realisieren? Oder sollte man lieber zu drei bis vier selbst gewählten Zeitpunkten innerhalb eines Jahres kaufen. Was ist da die günstigere Alternative unter dem Aspekt der Transaktionskosten?

Interessante Links zum Thema:

Die „eiserne Reserve“ würde ich immer über ein Tagesgeldkonto abbilden.

Meine aktuellen Empfehlungen findest Du hier:

Bankempfehlungen

04.03.2017 Live-Seminar in München: Vermögensaufbau à la Geldbildung® für clevere Privatanleger

Am Samstag, den 04.03.2017 hast Du bei meinem nächsten Geldbildung-Seminar in München die Chance Dir einen Leitfaden zu holen, mit dem Du die richtigen finanziellen Entscheidungen in 2017 treffen kannst.

Es gibt noch wenige freie Plätze. Klicke hier oder auf nachstehenden Link und sichere Dir einen der letzten Plätze und wir sehen uns am 04.03.2017 in München.

Jetzt eines der letzten Tickets sichern

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 161: Frag Geldbildung® – Investmentbanking – Zerfall des Euros – Investment-Intervall – Eiserne Reserve als Selbstständiger!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._161.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Geldbildung® – in Vollzeit und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich über meinen Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Schließe Dich mehreren tausend cleveren Geldbildern an und klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter


Filed Under: Podcast

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • 86
  • Next Page »

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!