Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 7. August 2016 von Geldbildung

Nr. 145: Schiebst Du finanzielle Entscheidungen auf?

finanzielle Entscheidungen

Wir wissen, dass wir die Steuererklärung machen müssen.

Wir wissen, dass wir wieder zum Sport gehen sollten.

Wir wissen, dass wir uns endlich mit der eigenen Altersvorsorge beschäftigen sollten.

Dieses Phänomen nennt sich Prokrastination. Verschieberitis.

Warum verschieben wir manche Dinge immer weiter in die Zukunft, obwohl wir doch wissen, dass wir uns darum kümmern sollten und sich die Dinge nicht von alleine in Luft auflösen?

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 145: Schiebst Du finanzielle Entscheidungen auf? (3 Tipps gegen Aufschieberitis)

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._145.mp3


Die Lessons Learned:

  • Aufschieberitis resultiert vor allem aus folgenden Gründen:
    • Wir fühlen uns überfordert.
    • Die Aufgabe erscheint uns wie ein Berg.
    • Wir wissen nicht, wo wir anfangen sollen, was der erste Schritt sein könnte.
    • Wir verspüren Scham, weil wir bisher noch nicht angefangen haben uns der Sache anzunehmen.
  • Bei Fragen rund um die eigene Geldbildung gibt es sehr selten einen Druck von außen.
  • Aus diesem Grund verschieben viele Leute Entscheidungen rund um die eigene Geldbildung auf einen zukünftigen Zeitpunkt, der niemals kommt.
  • 3 Tipps gegen Aufschieberitis:
    • 1. Suche Dir einen Coach, der eine Verbindlichkeit in Dein Vorhaben bringt und Dein Anliegen strukturieren kann (sprich mich hierzu gerne an, siehe mein Finanz-Coaching).
    • 2. Nehme Dir sehr wenig vor, aber starte dafür SOFORT.
    • 3. Bekunde Dein Vorhaben gegenüber Dritten.

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Geldbildung® – in Vollzeit und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich über meinen Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Schließe Dich mehreren tausend cleveren Geldbildern an und klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast

Am 31. Juli 2016 von Geldbildung

Nr. 144: Wie niedrige Zinsen Vermögen aus dem Nichts erschaffen!

niedrige ZinsenIn dieser Folge sprechen wir über die Auswirkungen der aktuellen Niedrigzinspolitik.

Folgende 4 Punkte betrachten wir:

  • Konzept des Zinses.
  • Konzept des Zeitwertes des Geldes.
  • Grundlagen der Bewertung.
  • Wie der Zins Vermögen aus dem Nichts erschafft.

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 144: Wie niedrige Zinsen Vermögen aus dem Nichts erschaffen!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._144.mp3

 

Die Lessons Learned:

  • Zinsen sind das Entgeld für die Vermietung von Geld.
  • Die Höhe des Zinssatzes hängt unter anderem von folgenden Faktoren ab:
    • Risiko.
    • Inflationsrate.
    • Opportunitätskosten.
  • Das Konzept des Zeitwertes des Geldes beinhaltet die Überlegung, dass ein Euro heute immer mehr wert ist, als ein Euro morgen.
  • Der Wert einer Sache hängt immer von dem Nutzen ab, die die Sache einem Dritten stiftet.
  • Bei Firmenbeteiligungen hängt der Wert maßgeblich von den freien Cashflows ab, die die Firma für die Eigentümer generieren kann.
  • Zinsen erschaffen Vermögen aus dem „Nichts“, weil sinkende Zinsen die inneren Werte vieler Assets erhöhen.

GBMein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Geldbildung® – in Vollzeit und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich über meinen Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Schließe Dich mehreren tausend cleveren Geldbildern an und klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast Tagged With: niedrige Zinsen

Am 15. Juli 2016 von Geldbildung

Nr. 143: Warum finanzielle Abhängigkeit von der Gesellschaft erwünscht ist!

finanzielle AbhängigkeitFinanzielle Abhängigkeit ist eine Kette, die den Denk- und Handlungsradius des Einzelnen einschränkt. Gesellschaftlich ist es sogar von Vorteil, wenn die meisten Menschen abhängig sind.

Um die konkreten Gründe geht es in dieser Podcast Folge.

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 143: Warum finanzielle Abhängigkeit von der Gesellschaft erwünscht ist!


Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._143.mp3


Die Lessons Learned:

Warum ist finanzielle Abhängigkeit gesellschaftlich erwünscht?

  1. Menschen begehren weniger auf.
  2. Kritisches Denken setzt Freiheit vorraus und diese ist durch finanzielle Abhängigkeit limitiert.
  3. Es sorgt für Stabilität, da die Handlungen der einzelnen Menschen besser vorrausgesehen werden können.
  4. Es lassen sich leichter profitable Strukturen (für die Anbieter) aufsetzen (Beispiel Riester-Rente).
  5. Die eigene Verhandlungsposition sinkt und dies führt zu einer Verstärkung von Punkt Nr. 1.
  6. Die Ersetzbarkeit nimmt zu.

GBMein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Geldbildung® – in Vollzeit und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich über meinen Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Schließe Dich mehreren tausend cleveren Geldbildern an und klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast

Am 3. Juli 2016 von Geldbildung

Nr. 142: Kapitalfehler – Wie unser Wohlstand vernichtet wird (Interview)!

Kapitalfehler - Wie unser Wohlstand vernichtet wirdIn dieser Folge spreche ich mit dem Bestsellerautor Marc Friedrich über sein aktuelles Buch:

„Kapitalfehler – Wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen*“.

Interessante Links zum Thema Kapitalfehler – Wie unser Wohlstand vernichtet wird:

Bücher von Marc Friedrich:

Kapitalfehler – Wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen*

Der Crash ist die Lösung: Warum der finale Kollaps kommt und wie Sie Ihr Vermögen retten*

Der größte Raubzug der Geschichte: Warum die Fleißigen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden*

Ältere Podcast Folgen mit Marc Friedrich:

Nr. 70: Ist der Crash die Lösung?

Nr. 77: Bestsellerautor Marc Friedrich beantwortet Hörerfragen

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 142: Kapitalfehler – wie unser Wohlstand vernichtet wird – Interview mit M. Friedrich

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._142.mp3

#Seminar am 16.07.2016# – save the date – der nächste Seminartermin steht fest. Am 16.07.2016 findet das nächste Geldbildung-Seminar in Frankfurt im Hotel ACHAT Plaza statt. Das Seminar ist auf 10 Plätze (!) beschränkt, da ein intensiver und informeller Austausch bei dieser Gruppengröße am produktivsten ist.

Klicke hier für mehr Informationen.

Teilnehmerstimmen vom letzten Geldbildung-Seminar:

„Auch als vermeintlich erfahrener Investor hab ich eine Fülle an Anregungen mitgenommen.“

„Ein gelungenes Seminar mit der richtigen Mischung aus Wissensvermittlung, Interaktion und Spontanität – zweifelsohne ein Gewinn!“

„Das Seminar war interessant, absolut praxisnah und hilfreich für jeden, der sich um seine eigenen Finanzen kümmern möchte.“

„Nach dem Seminar dürfte es niemandem mehr schwerfallen, die eigene Anlagestrategie in die Tat umzusetzen. Die Mischung aus den verschiedensten Erfahrungen der Seminarteilnehmer und dem Austausch von Fachwissen haben den Tag kurzweilig gemacht und zum Nachdenken angeregt.“

Wenn Du bei diesem Seminar dabei sein möchtest, dann klicke hier. Das Seminar ist für alle geeignet, die bereits Selbstentscheider sind und sich neue Impulse holen möchten oder für diejenigen, die sich auf der Reise zum Selbstentscheider befinden


GBMein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Geldbildung® – in Vollzeit und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich über meinen Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Schließe Dich mehreren tausend cleveren Geldbildern an und klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Marc Friedrich

*Affiliate Link

Filed Under: Podcast Tagged With: Kapitalfehler - Wie unser Wohlstand vernichtet wird

Am 21. Juni 2016 von Geldbildung

Nr. 141: Wie die Superreichen ihr Geld anlegen!

Wie die Superreichen ihr Geld anlegenWie legen die Superreichen ihr Geld an? Was können wir von den Anlagestrategien von sehr reichen Familien lernen?

In dieser Folge schauen wir uns eine Studie des Bayerischen Finanz Zentrums und der Complementa Investment Controlling AG an, die in 2015 Family Offices zu deren Anlageverhalten befragt haben.

Es geht hierbei um Familien, die über Privatvermögen im 8 – 10stelligen (!) Bereich verfügen.

Interessante Links zum Thema:

Family Office Studie

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 141: Wie die Superreichen ihr Geld anlegen!


Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._141.mp3

Die Lessons Learned:

  • Family Offices investieren sehr breit diversifiziert.
  • Aktien sind hierbei die am höchsten gewichtete Anlageklasse.
  • Die Renditeerwartung, der in der Studie befragten Family Offices, lag für 2015 bei 0% – 5%.
  • Die meisten Family Offices setzen passive Anlagestrategien ein.
  • Anleihen spielen eine immer weniger wichtige Rolle.
  • Große Vermögen entstehen i.d.R. durch großen unternehmerischen Erfolg.
  • Freie Liquidität ist wichtig.
  • Family Offices sehen Private Equity als immer wichtiger an.
  • Strukturelle Vorteile ergeben sich für die Inhaber extrem großer Vermögen vor allem im Bereich von Private Equity, Immobilien und im Bereich des Investmentcontrollings & Reportings.

#Seminar am 16.07.2016# – save the date – der nächste Seminartermin steht fest. Am 16.07.2016 findet das nächste Geldbildung-Seminar in Frankfurt im Hotel ACHAT Plaza statt. Das Seminar ist auf 10 Plätze (!) beschränkt, da ein intensiver und informeller Austausch bei dieser Gruppengröße am produktivsten ist.

Klicke hier für mehr Informationen.

Teilnehmerstimmen vom letzten Geldbildung-Seminar:

„Auch als vermeintlich erfahrener Investor hab ich eine Fülle an Anregungen mitgenommen.“

„Ein gelungenes Seminar mit der richtigen Mischung aus Wissensvermittlung, Interaktion und Spontanität – zweifelsohne ein Gewinn!“

„Das Seminar war interessant, absolut praxisnah und hilfreich für jeden, der sich um seine eigenen Finanzen kümmern möchte.“

„Nach dem Seminar dürfte es niemandem mehr schwerfallen, die eigene Anlagestrategie in die Tat umzusetzen. Die Mischung aus den verschiedensten Erfahrungen der Seminarteilnehmer und dem Austausch von Fachwissen haben den Tag kurzweilig gemacht und zum Nachdenken angeregt.“

Wenn Du bei diesem Seminar dabei sein möchtest, dann klicke hier. Das Seminar ist für alle geeignet, die bereits Selbstentscheider sind und sich neue Impulse holen möchten oder für diejenigen, die sich auf der Reise zum Selbstentscheider befinden


GBMein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Geldbildung® – in Vollzeit und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich über meinen Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Schließe Dich mehreren tausend cleveren Geldbildern an und klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

*Affiliate Link

Filed Under: Podcast Tagged With: Wie die Superreichen ihr Geld anlegen

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • 86
  • Next Page »

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!