Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 17. November 2014 von Geldbildung

Nr. 40: Warum Du Dich nicht auf Market Timing verlassen solltest

Market TimingIn Folge Nr. 40 geht es um das Thema Market Timing. Market Timing bedeutet auf den richtigen Zeitpunkt an der Börse zu setzen. Wertpapiere wie Aktien oder Anleihen dann zu kaufen, wenn diese günstig sind und diese Wertpapiere abzustoßen, wenn diese teuer sind. Dies impliziert zu einem gewissen Teil die Vorhersage der Zukunft. Ist dies überhaupt möglich?

Interessante Links zum Thema Market Timing:

Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse

Risiko: Wie man die richtigen Entscheidungen trifft

Study: Stock Market Extremes and Portfolio Performance

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 40: Warum Du Dich nicht auf Market Timing verlassen solltest

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._40.mp3


Die Lessons Learned:

  • Erfolgreiches Market Timing ist ein sehr ambitioniertes Ziel, da geringe Zeiträume über die Gesamtperformance entscheiden
  • Aktive Produkte basieren auf dem Versprechen Market Timing und Stock Picking erfolgreich praktizieren zu können. Studien zeigen jedoch, dass dies nur selten der Fall ist.
  • Monetäre Interessen der Fondsindustrie, eine hohe Expertengläubigkeit vieler Anleger und ein Sicherheitsbedürfnis die Zukunft kontrollieren zu können, führen zu einem festhalten an dem Dogma „Buy low, sell high“ und dem Glauben dies sei pauschal umsetzbar

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

 

Filed Under: Podcast Tagged With: Market Timing

Am 16. November 2014 von Geldbildung

Nr. 39: Leser stellen spannende Fragen (u.a. zum Thema ETFs)

ETFs kaufenIn Folge Nr. 39 beantwortet Geldbildung drei ausgewählte Leserfragen.
Leserfrage Nr. 1: Wie funktioniert das eigentlich mit dem Abbilden eines Index durch einen ETF?
Leserfrage Nr. 2: Wieviel Zeit muss man täglich für die Überwachung seiner Aktien/Anlagen aufwenden?
Leserfrage Nr. 3: Warum ändert sich der Aktienkurs eigentlich ständig?

Interessante Links zum Thema ETFs:

Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 39: Leser stellen spannende Fragen

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._39.mp3


Die Lessons Learned:

  • Es gibt drei verschiedene Arten wie ETFs den Index technisch abbilden; voll repliziert ist aus Sicht von Geldbildung der dominierende Ansatz, sofern dieser verfügbar und praktikabel ist (das hängt von der jeweiligen Indexkonstruktion ab)
  • Wenn man nicht Spekulant oder Daytrader ist, dann benötigt man beschränkt viel Zeit zur Überwachung der eigenen Kapitalanlagen
  • Der Aktienmarkt ist mit dem Devisenmarkt der effizienteste Markt der Welt, jede neue Information wird sofort im Preis reflektiert

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast Tagged With: Leser stellen Fragen

Am 15. November 2014 von Geldbildung

Nr. 38: Der Millionär hat`s schwer oder macht Geld doch glücklich?

MillionärIn Folge Nr. 38 geht es um die Frage, ob Geld und Vermögen glücklich macht. Was sagen Studien zum Thema Einkommen, Vermögen und Zufriedenheit? In Deutschland gab es im Jahr 2013 1,13 Millionen Personen mit einem Nettofinanzvermögen von mehr als 1 Mio. USD. Die Beziehung zwischen Einkommen und Zufriedenheit ist nicht linear, sondern unterliegt einem abnehmenden Grenznutzen. Menschen vergleichen sich inerhalb ihrer Referenzgruppe in der Regel nach oben und der Mensch ist ein absolutes Gewohnheitstier. Mehr Geld und damit mehr Konsummöglichkeiten, bedeuten daher nicht zwingend mehr langfristige Zufriedenheit.

Interessante Links zum Thema Millionär:

Studie Capgemini zur HNWI Entwicklung

Artikel Kahnemann Studie

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 38: Der Millionär hat`s schwer oder macht Geld doch glücklich?

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._38.mp3

Die Lessons Learned:

  • 2013 gab es 1,13 Millionen HNWIs (High Net Worth Individuals) in Deutschland
  • HNWIs sind Personen mit einem Nettofinanzvermögen > 1 Millionen USD
  • Mehr Einkommen und mehr Vermögen macht bis zu einem gewissen Grad glücklich und zufrieden
  • Ab einem gewissen Niveau nimmt der Grenznutzen jedoch ab (jeder weitere Euro stiftet weniger Nutzen/Zufriedenheit wie der vorhergehende Euro)
  • Menschen vergleichen sich innerhalb ihrer Referenzgruppe (Freunde, Arbeitskollegen, Familienmitglieder) häufig nach oben
  • Menschen gewöhnen sich schnell an neue Umstände und Lebensbedingungen, das bedeutet ein höheres Konsumlevel befriedigt häufig nur kurz- oder mittelfristig bis es zur Normalität wird und den neuen „Nullpunkt“ repräsentiert

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast Tagged With: HNWIs, Millionär, Zufriedenheit und Vermögen

Am 9. November 2014 von Geldbildung

Nr. 37: Anleihen, Kredite, Schulden, fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere

AnleiheIn Folge Nr. 37 geht es um Anleihen (Kredite, Schulden, fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere). Du lernst was Anleihen sind, warum Firmen oder Staaten Anleihen emittieren und was für Chancen und Risiken sich bei einer Investition in Anleihen aus Anlegersicht ergeben. Im Gegensatz zu Aktien wird man kein Teilhaber der Gesellschaft, sondern nimmt den Status eines Gläubigers ein. Wir werfen ferner einen Blick auf eine Beispielanleihe der BMW AG.

Interessante Links zum Thema Anleihen:

Beispielanleihe der BMW AG aus dem Podcast

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 37: Anleihen, Kredite, Schulden, fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._37.mp3


Die Lessons Learned:

    • Anleihen sind an der Börse notierte und damit handelbare Schulden
    • Bei einer Investition in Anleihen hat man gewisse Rechte:
      • Recht auf Verzinsung in Höhe des Coupons (gemäß den Anleihebedingungen)
      • Recht auf Rückzahlung (in der Regel zu 100 %, außer bei Zahlungsschwierigkeiten oder im Insolvenzfall)
      • Vorrangige Rückzahlung gegenüber Aktionären im Insolvenzfall
    •  Du hast kein Stimm- oder Teilhaberecht wie bei Aktien (Du bist Gläubiger und nicht Eigentümer)
    • Anleihen haben ein Zinsänderungs– und Kontrahentenrisiko (Zinsänderungsrisiko: Inverse Verknüpfung zwischen Zinsen und Anleihenkurs)

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast Tagged With: Anleihen, Festverzinsliche Wertpapiere, Zinsänderungsrisiko

Am 9. November 2014 von Geldbildung

Nr. 36: Die 10 Erfolgsregeln von Arnold Schwarzenegger

Arnold schwarzeneggerIn Folge Nr. 36 geht es um Arnold Schwarzenegger. Arnold war Profi-Bodybuilder, Schauspieler, Unternehmer, Investor, Gouverneur und vieles mehr. Die 10 Erfolgsregeln, die Arnold Schwarzenegger geholfen haben diesen Erfolg zu erzielen erfährst Du in dieser Episode.

Interessante Links zum Thema:

Total Recall: Die wahre Geschichte meines Lebens (Autobiografien)

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 36: Die 10 Erfolgsregeln von Arnold Schwarzenegger

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._36.mp3

Die Lessons Learned:

Die 10 Erfolgsregeln von Arnold Schwarzenegger:

Regel Nr. 1: Lass nie zu, dass Dein stolz Dir in die Quere kommt

Regel Nr 2: Denke nicht zu viel nach

Regel Nr. 3: Vergiss Plan B

Regel Nr. 4: Eine gezielte Unverschämtheit wirkt manchmal Wunder

Regel Nr. 5: Der Tag hat 24 Stunden

Regel Nr. 6: Übung macht den Meister

Regel Nr. 7: Schiebe die Schuld nie auf Deine Eltern

Regel Nr. 8: Veränderungen erfordern echten Mut

Regel Nr. 9: Kümmere Dich um Deinen Körper und um Deinen Geist

Regel Nr. 10: Bleib hungrig

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast Tagged With: Arnold Schwarzenegger, Erfolg

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • …
  • 86
  • Next Page »

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!