Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 12. Juni 2015 von Geldbildung

Macht Geld wirklich glücklich?

Macht Geld wirklich glücklichMacht uns Geld wirklich glücklich?

Mehr Geld ist doch eigentlich immer besser – oder etwa nicht?

Wissenschaftlich lässt sich diese Frage mit dem sogenannten Wohlstandsparadox beantworten.

Geld hat einen abnehmenden Grenznutzen. Abnehmender Grenznutzen, das ist ein sperriger ökonomischer Begriff.

Dieser Begriff sagt eigentlich nur aus, dass ab einem gewissen Level ein zusätzlicher Euro weniger Nutzen stiftet.

Ich finde das Ergebnis leuchtet ein und es deckt sich auch mit meinen persönlichen Erfahrungen.

Was denkst Du darüber?

Wenn ich bereits einen sehr komfortablen Lebensstandard habe, dann stiftet mir ein zusätzlicher Euro weniger Glück oder Zufriedenheit wie ein weiterer Euro auf einem geringeren Level.

Der Umstieg von einem Audi A4 auf einen Audi A5 freut mich weniger, wie der Kauf des ersten eigenen Autos.

Wann Geld unglücklich machen kann

Geld kann – ohne Zweifel – auch unglücklich machen.

Schuldgefühle können durch ein Erbe entstehen. Steht mir das überhaupt zu?

Ein größeres Erbe treibt in nicht wenigen Fällen einen Keil zwischen Familienmitglieder oder zerstört gar Familien.

Angst vor Verlust des Vermögens können den Alltag dominieren. Wer etwas hat, der hat auch immer das Risiko wieder etwas zu verlieren.

Ein ständiges nach oben orientieren, das kann zu immer anhaltenden Neidgefühlen führen.

Es gibt immer jemanden, der mehr Geld hat.

Es gibt auch Studien, die zeigen, dass viel Geld die Hilfsbereitschaft reduziert und zwischenmenschliche Beziehungen erschwert.

Es gibt sicher noch viele andere Gründe, warum Geld auch unglücklich machen kann.

Was fallen Dir noch für Gründe ein?

Wann Geld glücklich machen kann

Ich glaube Geld macht glücklich, wenn man es als Hilfsmittel einsetzt um ein Leben nach den eigenen Vorstellungen zu leben.

Die eigenen Vorstellungen können dabei sehr unterschiedlich sein und ein unterschiedliches Level an finanziellen Ressourcen erforderlich machen.

Macht Geld wirklich glücklich?

Ich denke schon.

Die Argumente, warum Geld unglücklich macht, sind zwar nicht von der Hand zu weisen und ich kenne viele „Probleme“ aus der eigenen Familie, aber es sind lösbare Probleme.

Weniger Geld hat auch noch keine Probleme gelöst.

Ich halte finanzielle Freiheit für ein erstrebenswertes Ziel.

Finanzielle Freiheit ermöglicht ein Leben nach den eigenen Vorstellungen zu leben.

Wie schwer oder wie leicht finanzielle Freiheit erreichbar ist, das hängt im wesentlichen von Deinen eigenen Vorstellungen ab.

Mit Geldbildung möchte ich Dich unterstützen das beste aus Deinen bestehenden finanziellen Ressourcen zu machen und noch mehr Vermögen aufzubauen, um ein Leben nach Deinen eigenen Vorstellungen für Dich und Deine Familie zu realisieren.

Macht Geld wirklich glücklich, was denkst Du, was ist Deine Meinung?

Hinterlasse mir gerne Deinen Kommentar!

Es ist zwar eine philosophische, aber doch wichtige Frage. 🙂

Wenn Du noch am Anfang mit Deiner Geldbildung stehst, dann trage Dich doch unten in meinen Newsletter bei „Ich will mehr Geldbildung“ ein.

Du erhältst ein kostenloses 50-minütiges Video für Deinen Start an der Börse und jeden Sonntag weiterführende Tipps und Anregungen, die Du nicht hier auf dem Blog oder in meinem Podcast findest.


Ich will mehr Geldbildung

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Teile diesen Beitrag

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Filed Under: Geldbildung, Unabhängigkeit

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!