Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 24. Oktober 2014 von Geldbildung

Prognosen sind schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen

PrognosenWann immer ein Berater, ein klangvolles Wirtschaftsinstitut oder eine Research–Abteilung einer großen Bank, Prognosen über die Zukunft abgibt, sei bitte wachsam und verstärkt kritisch.

 

Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen
(Je nach Quelle Twain, Churchill oder Tucholsky)

Keiner kann mit einer relevanten Verlässlichkeit die Inflationsrate in drei Jahren oder den Preis einer Aktie in einem Jahr, einem Monat, einer Woche oder auch nur für den nächsten Tag vorhersagen. Wirtschaftliche Entwicklungen und insbesondere Entwicklungen an den Kapitalmärkten sind extrem multifaktoriell induziert, das bedeutet, dass viele Ursachen zusammenwirken (inkl. Wechselwirkungen) und die Vorhersage von Preisentwicklungen damit nahezu unmöglich machen. Die Liquidität im Markt, die Psychologie, mikro– und makroökonomische Faktoren und viele weitere Faktoren spielen eine Rolle.

Die Empirie zeigt hier eindeutig, dass es eben nicht möglich ist, die Entwicklung von Wechselkursen oder von Aktienkursen zu prognostizieren. Klar ist auch: Treten 10´000 Anlageberater an und geben Prognosen ab hatten nach 10 Jahren statistisch gesehen etwa 10 Investmentgurus mit allen Prognosen recht. Aber das ist reine Statistik und ist nicht auf die Grandiosität des Gurus zurückzuführen.

Wenn Du das nie vergisst, dann hast Du schon einen großen Informationsvorsprung, der Dich vor einer Reihe an naiven Fehlern schützen kann.

Sollte Dein Berater bei Anlageprodukten mit Renditeversprechungen um sich werfen, stelle bitte kritische Fragen über die dahinterliegenden Annahmen! Die Vergangenheit kann nur für Prognosen verwendet werden, wenn das morgen identisch mit dem heute ist. Ist das der Fall? Eher nicht! Lass Dich auch nicht täuschen, wenn im Nachhinein erklärt wird warum alles so kommen musste wie es gekommen ist. Im Rückspiegel findet man für jede Entwicklung eine passende Erklärung, das ist typisch für einen Schwarzen Schwan. Diese Prognoseunfähigkeit von Marktentwicklungen macht die Anlage aber eben nicht kompliziert, sondern man muss es wissen und dies entsprechend in seiner Anlagestrategie verankern. Glaubst Du Wechselkurse sind prognostizierbar?


Bildquelle: Pixabay , lizensiert unter CC0 1.0

Teile diesen Beitrag

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Filed Under: Geldbildung Tagged With: Börsenkurse, Prognosen

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!