Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 25. August 2015 von Geldbildung

Nr. 105: Warum Krisen und Crashs zeigen, ob Aktien für Dich die richtige Anlageklasse sind!

AktiencrashIn Folge Nr. 105 sprechen wir über Krisen und Aktien. Bei der Interpretation einer Korrektur an den Börsen befindest Du Dich im Moment immer im Nebel.

Niemals kannst Du mittendrin erkennen, ob nun eine lang anhaltende Abwärtsspirale eingeläutet wird, oder ob es sich nur um einen kurzen Rückgang handelt.

Aktien sind nicht für jeden Anleger geeignet. Es hat seine Gründe, warum es in Deutschland eine unzureichend ausgeprägte Aktienkultur gibt.

Ich glaube nicht jeder ist für Aktien gemacht. Du musst die Logik der Börse verstehen.

Wir besprechen folgende Punkte:

  • Welche 3 Anlegergruppen gibt es in einer Krisensituation?
  • Welche Rolle haben die Medien in einer Krise?
  • Warum zeigen Krisen, ob Aktien für Dich geeignet sind?
  • Für wen sind Aktien nicht geeignet?
  • Warum haben Vermögensverwalter und Bankberater bei einer Krise einen sehr schweren Job?

Interessante Links zum Thema Aktiencrash:

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 105: Warum Krisen und Crashs zeigen, ob Aktien für Dich die richtige Anlageklasse sind!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._105.mp3

Die Lessons Learned:

  • Es gibt 3 Gruppen von Anlegern in einer Krisensituation:
    • 1. Gruppe: Verkaufen oder Halten sich für immer fern von Aktien.
    • 2. Gruppe: Legen nach.
    • 3. Gruppe: Warten weiter ab und wollen bei noch günstigeren Kursen zuschlagen.
  • Die Medien berichten immer übertrieben in beide Richtungen (Krise + Kursexplosion).
  • 90% – 95% der täglichen Berichterstattung kannst Du ignorieren.
  • Krisen zeigen, ob Aktien überhaupt für Dich die richtige Anlageklasse sind.
  • Wenn Du keine nominalen Schwankungen aushältst, dann sind Aktien nicht die richtige Anlageklasse.
  • Vermögensverwalter und Bankberater haben in Extremsituationen einen schweren Job, da sie ihren Kunden gegenüber die aktuelle Entwicklung bewerten und erklären müssen.
  • Am Ende weiß aber leider niemand, ob ein Kursrücksetzer den Anfang einer großen Krise markiert oder ob es der optimale Zeitpunkt zum Nachlegen ist.
  • Erst im Rückspiegel fügt sich alles in ein klares Bild.
  • Ich empfehle IMMER einen schrittweisen Einstieg, damit Du nicht den völlig falschen Zeitpunkt erwischt.

Das Zitat der Podcast Folge Nr. 95 von André Kostolany:

An der Börse gibt es Hartgesottene und Zittrige und die Hartgesottenen verdienen immer auf Kosten der Zittrigen.

Wie gehst Du mit Kursrückgängen um? Nutzt Du diese zum Nachkaufen oder zu einem ersten Einstieg? Ich freue mich über Deinen Kommentar.


Aktuell versorge ich ca. 1.300 Menschen wöchentlich und völlig kostenfrei mit noch mehr Geldbildung. Ich würde mich freuen Dich ebenfalls in meinem Newsletter begrüßen zu dürfen. Du erfährst dort Inhalte, die ich sonst nirgendwo veröffentliche. Klicke auf „Ich will mehr Geldbildung“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer Bestätigung Deiner E-Mail Adresse bist Du dabei und wir hören uns jeden Sonntag! Kostenfrei. Unabhängig. Kompetent.

Ich will mehr Geldbildung

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast Tagged With: Aktiencrash

Am 26. Juni 2015 von Geldbildung

Kommt der Aktiencrash? Ja?! Wie Du Dich schützen kannst!

Kommt der AktiencrashKommt der Aktiencrash? Aktiencrash. Moment mal, das hört sich auf jedenfall ziemlich negativ an. Aber was ist genau ein Aktiencrash? Was ist ein Börsencrash?

[Read more…]

Filed Under: Aktien, Geldbildung Tagged With: Aktiencrash

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!