Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 27. November 2014 von Geldbildung

Nr. 44: 3 Gründe, warum Du Dich bisher noch nicht an die Börse gewagt hast!

BörseIn Folge Nr. 44 geht es um die drei Gründe, warum Du Dich bisher nicht an die Börse gewagt hast. Viele Menschen werden von der Börse systematisch fern gehalten. Durch Unwissenheit, Halbwahrheiten, mangelnde Aufklärung durch die Medien und eine allgemeine negative Haltung gegenüber Geld und Vermögen.

Interessante Links zum Thema Börse:

Der Aktien- und Börsenführerschein: Die Lizenz zum Geldanlegen

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 44: 3 Gründe, warum Du Dich bisher noch nicht an die Börse gewagt hast!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._44.mp3


Die Lessons Learned:

  • Unwissenheit und Halbwahrheiten führen zu Undifferenziertheit
  • Mangelnde Aufklärung und Irreführung durch die Medien führen zu einer gewissen Börsenabneigung
  • Psychologie und Philosophie, man redet nicht gerne über Geld und über Kapitalanlagen

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast Tagged With: Börse, Kapitalanlage

Am 6. November 2014 von Geldbildung

Nr. 35: Eigen- und Fremdkapital sind zwei paar Schuhe!

wedding-1916_1280In Folge Nr. 35 geht es um die Unterscheidung von Eigen- und Fremdkapital. Beide Kapitalformen haben Vor- und Nachteile und man kann zwischen öffentlich und nicht öffentlichem Kapital unterscheiden. Schulden und Eigenkapital von börsennotierten Gesellschaften sind häufig an der Börse (am Sekundärmarkt) handelbar. Bei nicht notierten Gesellschaften ist die Handelbarkeit (Fungibilität) von Eigen- und Fremdkapital stark eingeschränkt.

Interessante Links zum Thema:

Rendite- und Sicherheitsforderungen von Eigen- und Fremdkapitalgebern

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 35: Eigen- und Fremdkapital sind zwei paar Schuhe!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._35.mp3

Die Lessons Learned:

  • Eigen- und Fremdkapital sind sehr unterschiedliche Kapital- und Investitionsformen
  • Bei einer Investition in die Schulden eines Unternehmen hat diese Investition i.d.R. eine feste Laufzeit und einen fix definierten Zins
  • Fremdkapital wird im Insolvenzfall vorrangig gegenüber Eigenkapital bedient

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast Tagged With: Börse, Eigenkapital, Fremdkapital, Sekundärmarkt

Am 8. September 2014 von Geldbildung

Nr. 3: Die Börse und die Preisentwicklung von Wertpapieren auf dem Finanzmarkt

In Folge Nr. 3 lernst Du die Börse und den Finanzmarkt näher kennen. Nach dieser Episode wirst Du verstehen, was die Börse und die Rolle des Finanzmarktes ist, wer die wesentlichen Akteure sind und was Ursachen für die Preisentwicklung einzelner Wertpapiere sein können. Du wirst verstehen, warum eine exakte Prognose von Aktienkursen nicht seriös möglich ist.

In dieser Episode erwähnte Links/Bücher:

Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse  

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 3: Die Börse und die Preisentwicklung von Wertpapieren auf dem Finanzmarkt

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Nr._3.mp3

Filed Under: Podcast Tagged With: Börse, Finanzmarkt, Prognose, Wertpapiere

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!