Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 7. Januar 2015 von Geldbildung

Nr. 57: 9 Gründe, die für den Kauf einer Immobilie sprechen

Immobilie kaufenIn Folge Nr. 57 nenne ich Dir 9 Gründe, die für den Kauf einer Immobilie als Eigenheim sprechen. Das Pendant zur Folge Nr. 56. Es geht explizit nur um den Immobilienkauf zur Selbstnutzung.

Für viele ist die eigene Immobilie die größte Investition ihres Lebens. Ist es auch eine sinnvolle und lohnenswerte Investition? Höre Dir meine 9 Gründe an und bilde Dir eine eigene Meinung darüber, ob ein Eigenheim eine gute und sichere Investition ist.

Im Alter hat man häufig weniger Geld zur Verfügung und bei abbezahltem Wohneigentum kann man sich die Miete sparen. Die weiteren 8 Gründe erfährst Du in dieser Podcast Folge.

Interessante Links zum Thema Immobilie kaufen:

Podcast Nr. 56: 9 Gründe, die gegen den Kauf einer Immobilie sprechen

Podcast Nr. 42: Kaufen oder mieten?

Interview mit Immobilienmanager Thomas Knedel

Kaufen oder mieten?: Wie Sie für sich die richtige Entscheidung treffen

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 57: 9 Gründe, die für den Kauf einer Immobilie sprechen

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._57.mp3

Die Lessons Learned:

Diese 9 Punkte sprechen für den Kauf eines Eigenheims (selbstgenutzte Immobilie):

  1. Es erfolgt eine Disziplinierung im Sparverhalten durch die eingegange Kreditverpflichtung
  2. Es kann kein Eigenbedarf durch einen Vermieter angemeldet werden
  3. Im Alter kann man mietfrei wohnen und zahlt auch sonst keine Miete an einen Vermieter
  4. Man kann investieren und individualisieren ganz nach eigenem Gusto
  5. Keine Abhängigkeit von einem Vermieter
  6. Man kann sich wohlfühlen, man hat „etwas Eigenes“
  7. Man hat ein „richtiges Zuhause“ für die eigenen Kinder
  8. Man kann etwas vererben
  9. Mit viel Glück und in guten Lagen kann die Immobilie im Wert steigen

Das Zitat der Podcast Folge Nr. 57 von Danny Kaye:

Geld alleine macht nicht glücklich, es gehören auch noch Immobilien und Grundstücke dazu.

Hast Du weitere Gründe, die für den Kauf eines Eigenheims sprechen?  Ich freue mich auf Deinen Kommentar!


Bei Punkt Nr. 6 „etwas Eigenes“ musste ich unmittelbar an die Jodelschule und das Jodeldiplom denken:

O-ton Evelyn Hamann aka Frau Hoppenstedt : „da habe ich was Eigenes, da habe ich mein Jodeldiplom“ 🙂

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast Tagged With: Eigenheim, Immobilie kaufen

Am 5. Januar 2015 von Geldbildung

Nr. 56: 9 Gründe, die gegen den Kauf einer Immobilie sprechen

Immobilie mieten

In Folge Nr. 56 nenne ich Dir 9 Gründe, die gegen einen Immobilienkauf sprechen. Es geht explizit nur um den Immobilienkauf zur Selbstnutzung. Für viele ist die eigene Immobilie die größte Investition ihres Lebens. Ist es auch eine sinnvolle und lohnenswerte Investition? Höre Dir meine 9 Gründe an und bilde Dir eine eigene Meinung darüber, ob ein Eigenheim eine gute und sichere Investition ist.

Einer der Gründe, die gegen eine eigene Immobilie spricht, sind beispielsweise die Transaktionskosten. Diese können bis zu 10% der Investitionssumme betragen. Bei einer Immobilie mit einem Preis von 300.000 Euro fallen daher schnell bis zu 30.000 Euro Transaktionskosten (Makler, Notar, Grunderwerbssteuer etc.) an.

Alleine aus den 30.000 Euro Transaktionskosten kann bei einer Einmalanlage über einen Zeitraum von 30 Jahren durchaus ein Vermögen von über 170.000 Euro entstehen.  Noch einmal, nur aus der Einmalanlage der Transaktionskosten! Diese mehr als 170.000 Euro ergeben sich, wenn man eine reale Aktienmarktrendite von 6% p.a. auf der Basis der Einmalanlage zugrunde legt. Historisch betrachtet waren über längere Zeiträume Zuwächse von 6% p.a. real (nach Inflation) realistisch.

Interessante Links zum Thema:

Kaufen oder mieten?: Wie Sie für sich die richtige Entscheidung treffen

Podcast Nr. 42: Kaufen oder mieten?

Interview mit Immobilienmanager Thomas Knedel

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 56: 9 Gründe, die gegen den Kauf einer Immobilie sprechen

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._56.mp3

Die Lessons Learned:

Diese 9 Punkte sprechen gegen den Kauf eines Eigenheims (selbstgenutzte Immobilie):

  1. Raub an finanziellen Opportunitäten, da der größte Teil des Vermögens in der eigenen Immobilie gebunden ist
  2. Hohe Transaktionskosten von bis zu 10%
  3. Nachschusspflicht und externe Abhängigkeit
  4. Illiquidität
  5. Diversifikation (max. 5 – 10% in ein Asset) wird dadurch gefährdet
  6. Totes Kapital: Eigenheim ist eine Verbindlichkeit und kein Asset, es bringt keinen Cashflow
  7. Renditeerwartung geringer – verglichen mit dem Aktienmarkt (0 – 1% real gemäß zitierten Studien von Gerd Kommer)
  8. Flexibilität ist nicht gegeben
  9. Kredit macht unfrei und Privatanleger hebeln sich sonst auch nicht

Das Zitat der Podcast Folge Nr. 56 von Gottlieb Moritz Saphir:

Die Kunst des Hausbesitzers, angewandte Miethologie.


Buch zum Thema Eigenheim kaufen oder mieten (unbedingt lesen, bevor Du Dir ein Eigenheim kaufst):

Kaufen oder mieten?: Wie Sie für sich die richtige Entscheidung treffen

Videos zum Thema Eigenheim:

Gerd Kommer („Kaufen oder Mieten?“):

James Altucher („why you shouldn´t buy a home):

Peter Schiff („bursting the myth house = Investment):

Robert Kiyosaki (“ Is your house an asset?“):

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast Tagged With: Eigenheim, Immobilie, Kaufen oder Mieten?

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!