In Folge Nr. 33 geht es um die finanzielle Bildung in Deutschland. Mehr als die Hälfte der Deutschen haben keine Finanzbildung, obwohl davon auszugehen ist, dass finanzielle Bildung in Zukunft eine Schlüssselkompetenz werden wird.
Interessante Links zum Thema Finanzanalphabetismus:
MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):
Nr. 33: Deutschland ist führend im Bereich Finanzanalphabetismus!
Jetzt hören:
Die Lessons Learned:
- Über die Hälfte der Deutschen haben keine Finanzbildung
- Finanzielle Bildung wird immer wichtiger, da die Bedürfnisse komplexer werden und viele Produkte der Anbieter (Banken) einer hohen Komplexität unterliegen
- Ohne oder mit zu wenig finanzieller Bildung besteht die Gefahr das eigene Geld/Vermögen falsch zu investieren und dies kann langfristig fatale ökonomische Auswirkungen haben
In Folge Nr. 20 erkläre ich, warum wir endlich Finanzkompetenz als Schulfach benötigen. Flötenunterricht, Altgriechisch und Latein war gestern. Wir brauchen endlich ein Schulfach für Finanz– und Risikokompetenz. Dies würde die jüngere Generation – meine Generation – besser für die Zukunft rüsten. Die aktuelle Situation in Bezug auf die finanzielle Bildung ist alarmierend!