Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 23. Oktober 2016 von Geldbildung

Nr. 152: Die 6 Faktoren, die Du bei der ETF-Auswahl beachten musst!

ETF-AuswahlWelche Faktoren solltest Du bei der Auswahl des richtigen Exchange Traded Funds (ETFs) berücksichtigen?

In dieser Folge teile ich mit Dir die 6 wichtigsten Faktoren.

Interessante Links zum Thema:

Standardwerk im Bereich der passiven Geldanlage:

Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen*

Empfehlenswerte Banken für ETF-Investments:

Bankempfehlung

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 152: Die 6 Faktoren, die Du bei der ETF-Auswahl beachten musst!


Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._152.mp3

 

Die Lessons Learned:

Die 6 wichtigsten Faktoren:

  • Fokussiere Dich auf die großen ETF-Anbieter (Lyxor, iShares, db X-trackers, ComStage).
  • Achte auf eine Fondsgröße von mindestens 500 Millionen.
  • Wähle die für Dich passende Gewinnverwendung (ausschüttend oder thesaurierend) aus. Es gibt Argumente für beide Gewinnverwendungsvarianten:
    • Argumente für Gewinnthesaurierung: Beschleunigt den Vermögensaufbau, Disziplinierungseffekt.
    • Argumente für Gewinnausschüttung: Reduktion des Risikos, Motivation, steuerlich einfacher.
  • Achte auf ein Fondsalter von 5 Jahren und älter.
  • Achte auf die passende Replikationsmethode (replizierend vs. synthethisch). Meine Präferenz liegt klar auf replizierend (voll oder optimized sampling). Dies ist auch der Trend bei institutionellen Anlegern.
  • Investiere in Indizes, die von bekannten Indexanbietern (z.B. MSCI oder Stoxx) kreiert wurden.

Wenn Du auf die oben genannten 6 Faktoren achtest, dann ergibt sich automatisch eine Kostenquote, die akzeptabel ist.  Aus diesem Grund habe ich die Kostenquote (engl. Total Expense Ration) nicht als separaten Faktor erwähnt. Die Kostenquote sollte im Allgemeinen maximal 0,7% p.a. betragen.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Geldbildung® – in Vollzeit und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich über meinen Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Schließe Dich mehreren tausend cleveren Geldbildern an und klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

*Affiliate Link


Teile diesen Beitrag

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Filed Under: Podcast

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!