Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 6. Februar 2018 von Geldbildung

Nr. 215: Buy-and-hold bleibt oft Theorie!

Buy-and-hold ist eine populäre Anlagestrategie.

Warren Buffett ist der populärste Buy-and-hold-Anleger.

Zu oft schafft es diese erfolgsversprechende Strategie jedoch nicht von der Theorie in die Praxis.

Zu viel kann bei dieser auf Langfristigkeit ausgelegten Strategie auf individueller Anlegerebene dazwischen kommen.

In dieser Folge besprechen wir wesentliche Punkte, die Dich als Anleger davor abhalten können, dass Du diese Strategie langfristig anwendest und ich gebe Dir einige Hinweise, wie Du es doch schaffen kannst.

Interessante Links und mehr Informationen zum Thema:

Podcast Folgen zu diesem Thema:

Nr. 168: Buy-and-Hold funktioniert doch nicht mehr – oder doch?

Nr. 206: Dr. Gerd Kommer im Gespräch über ETF-Risiken, Absicherungsstrategien und Buy-and-Hold!

Erstelle regelmäßig Deine persönliche Vermögensbilanz:

EXtra-Magazin – Sponsor dieser Folge:

Das EXtra-Magazin ist ein Branchenmagazin zum Thema Geldanlage mit ETFs. Es erscheint 10x pro Jahr und ist an vielen Bahnhöfen am Kiosk erhältlich.

Für die Community von Geldbildung gibt es ein spannendes Aktionsangebot und zwar kannst Du Dir 5 Ausgaben statt für 30 Euro für nur 15 Euro sichern.

Du kannst Dir das Angebot jetzt unter folgendem Link sichern:

http://www.extra-funds.de/go/geldbildung

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 215: Buy-and-hold bleibt oft Theorie!

Jetzt hören:

Nr. 215: Buy-and-hold bleibt oft Theorie!

Die Lessons Learned:

Eine Buy-and-hold-Strategie bei einem Aktienengagement klingt relativ einfach, aber in nicht wenigen Fällen bleibt eine Buy-and-hold-Strategie ein theoretisches Konzept.

Es wird nicht besonders lange an dieser Strategie festgehalten.

Warum?

1) Das Leben funkt dazwischen und Du brauchst das Geld für etwas anderes (z.B. Eigenkapital Eigenheim) oder Du verlierst die Thematik aus den Augen.

2) Du lässt Dich von Deiner Psyche dazu verleiten, dass Du Gewinne mitnimmst oder Verluste begrenzt und vergisst, dass das Thema Market Timing sehr schwierig ist.

3) Die täglichen Finanznachrichten und Horrermeldungen lassen Dich an Deiner Strategie zweifeln.

4) Längere Baisse-Phasen lassen Dich zweifeln, ob Buy-and-hold noch funktionieren kann.

Folgende Tipps möchte ich Dir mitgeben:

a) Beschäftige Dich immer wieder mit Deiner Geldbildung und den Vorteilen einer Buy-and-hold-Strategie. Je öfter Du Inhalte wiederholst, desto entschlossener kannst Du entscheiden und an Deiner Strategie festhalten. Dein Depot wird sich freuen.

b) Investiere lieber weniger Geld und dafür dieses Geld langfristig.

c) Werde in Hausse-Phasen nicht zu optimistisch.

d) Spiele auf Basis Deines Depots Worst-Case-Szenarien durch.

e) Schaue seltener ins Depot.

f) Konsumiere weniger tägliche Finanznachrichten.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Teile diesen Beitrag

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Filed Under: Podcast

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!