Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 21. September 2018 von Geldbildung

Nr. 250: Ethisch korrekte Aktien-ETFs: Investieren mit gutem Gewissen?

Ethisch korrekte Aktien-ETFsEthisch korrekte Aktien-ETFs erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Es gibt nachvollziehbare Gründe, dass auch die eigenen Wertvorstellungen hinsichtlich ethischer, sozialer und ökologischer Aspekte bei der Investmentauswahl berücksichtigenswert sind.

Wie ethisch korrekt, grün und nachhaltig sind ethische Aktien-ETFs tatsächlich? Welche großen Index-Familien gibt es in diesem Segment, in die Anleger investieren können? Was sind die generellen Herausforderungen bei dem grundsätzlich sinnvollen Ansinnen auch das eigene Geld an der Börse nur nachhaltigen Firmen „zukommen“ zu lassen?

Interessante Links zum Thema:

Nr. 189: Grüne Anleihen (Green Bonds): Investment in Öko-Schulden für eine gute Sache?

Nr. 152: Die 6 Faktoren, die Du bei der ETF-Auswahl beachten musst!

Nachhaltiges Anlegen wird durch unklare Begriffe gebremst

ESG Ratings

Dow Jones Sustainability Index

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 250: Ethisch korrekte Aktien-ETFs – Investieren mit gutem Gewissen ?

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._250.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter


Filed Under: Podcast

Am 15. September 2018 von Geldbildung

Nr. 249: 4 Jahre Geldbildung® – Jubiläumsfolge – Rückblick und Ausblick

Jubiläumsfolge4 Jahre Geldbildung®. Am 15.09.2014 ist Geldbildung® offiziell gestartet. Die ersten Podcast Folgen gingen bereits im August 2014 online. Im ersten Monat hatte der Podcast 154 Downloads.

4 Jahre später wurden die Folgen insgesamt millionenfach heruntergeladen und werden monatlich im 6-stelligen Bereich abgerufen.

In der heutigen Jubiläumsfolge werfen wir einen Blick zurück und ich gebe Dir einen Ausblick.

Interessante Links zum Thema:

Jetzt Mitglied im Inner Circle von Geldbildung werden (nur bis 19.09 um 24:00 Uhr für neue Mitglieder geöffnet):

Inner Circle von Geldbildung

Eine Übersicht über die verfügbaren Seminartermine für Privatanleger in Deutschland und der Schweiz kannst Du folgendem Link entnehmen:

Seminartermine

Firmenseminare auf Anfrage:

Nr. 244: Geldbildung® für Mitarbeiter als Erfolgsfaktor in der betrieblichen Weiterbildung – Firmenseminare von Geldbildung®

Selbstlernkurse:

ETFCAMP

Erfolgreiche Geldanlage für Kinder

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 249: 4 Jahre Geldbildung® – Jubiläumsfolge – Rückblick und Ausblick

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Fogle_Nr._249.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter


Filed Under: Podcast

Am 12. September 2018 von Geldbildung

Nr. 248: Börsennotierte Familienunternehmen: Familien-Alpha – ist die Eigentümerstruktur der Erfolgsfaktor?

Börsennotierte FamilienunternehmenBörsennotierte Familienunternehmen: Gibt es so etwas wie ein Familien-Alpha? Sind börsennotierte Familienunternehmen regulären börsennotierten Gesellschaften ohne wesentlichen Gründungs- oder Erbaktionär performancetechnisch überlegen?

Interessante Links zum Thema „Börsennotierte Familienunternehmen“:

Jetzt Mitglied im Inner Circle von Geldbildung werden (nur bis 19.09 um 24:00 Uhr für neue Mitglieder geöffnet):

Inner Circle von Geldbildung

Weiterführende Links:

The CS Family 1000 in 2018

HAFIX-Indexfamilie

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 248: Börsennotierte Familienunternehmen: Familien-Alpha – ist die Eigentümerstruktur der Erfolgsfaktor?

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Fogle_Nr._248.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter


Filed Under: Podcast

Am 7. September 2018 von Geldbildung

Nr. 247: Finanzielle Ziele setzen und warum jährliche Renditeziele keine sinnvollen Ziele sind!

Finanzielle Ziele setzenSchriftliche finanzielle Ziele machen für Privatanleger viel Sinn.

Wir besprechen in der heutigen Folge sinnvolle finanzielle Ziele, wie Du die richtige Größenordnung für Dich findest, welcher Zeithorizont Sinn macht und wie Du finanzielle Ziele festhalten kannst.

Ferner sprechen wir auch darüber, warum jährliche Renditeziele für Anleger keinen Sinn machen. Jährliche Renditeziele sind nicht nur für Privatanleger schwierig, sondern auch für alle institutionellen Anleger.

Interessante Links zum Thema „finanzielle Ziele setzen“:

Deine Vermögensbilanz als Basis für die Definierung etwaiger Vermögensziele:

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 247: Finanzielle Ziele setzen und warum jährliche Renditeziele keine sinnvollen Ziele sind!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._247.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter


Filed Under: Podcast

Am 29. August 2018 von Geldbildung

Nr. 246: Stiftungsfonds der Yale-Universität (Yale-Portfolio) – wie Yale Milliarden anlegt!

StiftungsfondsDie amerikanische Elite-Universität Yale verfügt über den zweitgrößten Stiftungsfonds weltweit.

Das Portfolio wird auch als Yale-Portfolio oder als Swensen-Portfolio bezeichnet. Der Manager des Stiftungsfonds ist Dawid Swensen.

Per 30.06.2017 umfasst der Stiftungsfonds ein Vermögen von über 27 Milliarden US-Dollar.

Wie sieht die Anlagestrategie des Stiftungsfonds aus? Wie hat sich die Strategie über die Jahre verändert? In welche Anlageklassen investiert der Fonds? Welche Renditen erwirtschaftete der Stiftungsfonds in der Vergangenheit?

Viel Spaß bei der heutigen Folge.

Interessante Links zum Thema Stiftungsfonds:

The Yale Investment Offices

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 246: Stiftungsfonds der Yale-Universität (Yale-Portfolio) – wie die amerikanische Elite-Universität Yale Milliarden anlegt!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._246.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter


Filed Under: Podcast Tagged With: Stiftungsfonds

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • 86
  • Next Page »

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!