Ethisch korrekte Aktien-ETFs erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Es gibt nachvollziehbare Gründe, dass auch die eigenen Wertvorstellungen hinsichtlich ethischer, sozialer und ökologischer Aspekte bei der Investmentauswahl berücksichtigenswert sind.
Wie ethisch korrekt, grün und nachhaltig sind ethische Aktien-ETFs tatsächlich? Welche großen Index-Familien gibt es in diesem Segment, in die Anleger investieren können? Was sind die generellen Herausforderungen bei dem grundsätzlich sinnvollen Ansinnen auch das eigene Geld an der Börse nur nachhaltigen Firmen „zukommen“ zu lassen?
Interessante Links zum Thema:
Nr. 189: Grüne Anleihen (Green Bonds): Investment in Öko-Schulden für eine gute Sache?
Nr. 152: Die 6 Faktoren, die Du bei der ETF-Auswahl beachten musst!
Nachhaltiges Anlegen wird durch unklare Begriffe gebremst
Dow Jones Sustainability Index
MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):
Nr. 250: Ethisch korrekte Aktien-ETFs – Investieren mit gutem Gewissen ?
Jetzt hören:
Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.
Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.
Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!
4 Jahre Geldbildung®. Am 15.09.2014 ist Geldbildung® offiziell gestartet. Die ersten Podcast Folgen gingen bereits im August 2014 online. Im ersten Monat hatte der Podcast 154 Downloads.
Börsennotierte Familienunternehmen: Gibt es so etwas wie ein Familien-Alpha? Sind börsennotierte Familienunternehmen regulären börsennotierten Gesellschaften ohne wesentlichen Gründungs- oder Erbaktionär performancetechnisch überlegen?
Die amerikanische Elite-Universität Yale verfügt über den zweitgrößten Stiftungsfonds weltweit.