Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 28. September 2016 von Geldbildung

Nr. 150: 7 Lessons Learned aus 2 Jahren Geldbildung®

GeldbildungIn dieser Folge teile ich meine 7 Lessons Learned aus 2 Jahren Geldbildung®. Geldbildung® ist am 15.09.2014 online gegangen.

Der Podcast startete einige Wochen früher und hat mittlerweile mehrere tausend Hörer pro Monat.

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 150: 7 Lessons Learned aus 2 Jahren Geldbildung®


Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._150.mp3


Die Lessons Learned:

  1. Basierend auf der eigenen Erfahrung und dem eigenen Lebenslauf nimmt jeder die Welt aus seinen eigenen Augen wahr. Bei großer Reichweite ist eine gewisse Meinungsvielfalt normal.
  2. Je ärgerlicher Menschen auf Informationen reagieren, desto stärker befinden sie sich im Rechtfertigungsmodus. Leute kostenlos (!) von der eigenen Meinung mit Sachargumenten zu überzeugen ist Zeitverschwendung.
  3. Man bleibt nur dann langfristig am Ball, wenn einen das Thema wirklich fesselt.
  4. Viele Menschen haben niemanden mit dem sie sich über Themen der eigenen Geldbildung austauschen können.
  5. Seminare sind ein ideales Medium um sich mit Gleichgesinnten in kleinem Kreis informell auszutauschen.
  6. Wer mich als Interessent für ein Coaching/Seminar kontaktiert, der passt zu mir, da er/sie mich bereits über den Podcast kennengelernt hat.
  7. 90% der Anfragen von sogenannten Marketingagenturen sind unbrauchbar.

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Geldbildung® – in Vollzeit und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich über meinen Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Schließe Dich mehreren tausend cleveren Geldbildern an und klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Filed Under: Podcast Tagged With: Geldbildung

Am 18. September 2016 von Geldbildung

Nr. 149: Frag Geldbildung – Bankaktien | Geldbildung als Student | Vermögen vs. Einkommen | Meine Lieblingspodcasts

Frag GeldbildungIn dieser Folge beantworte ich vier ausgewählte Hörerfragen.

1. Frage: Soll ich jetzt Bankaktien kaufen?

2. Frage: Wie betreibe ich als Student Geldbildung?

3. Frage: Warum ist Vermögen wichtiger als Einkommen?

4. Frage: Welche Podcasts hörst Du?

Interessante Links zum Thema:

Empfehlenswerte Podcasts:

The James Altucher Show

We study billionaires

Rich Dad Radio Show

Tim Ferriss Show

Internet Business Mastery

Starting from nothing

Mixergy startup stories

EoFire with John Lee Dumas

Question of the day

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 149: Frag Geldbildung – Bankaktien | Geldbildung als Student | Vermögen vs. Einkommen | Meine Lieblingspodcasts

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._149.mp3


Die Lessons Learned:

1. Frage: Soll ich jetzt Bankaktien kaufen?

Vor einzelnen Banktiteln rate ich eher ab, da sich die gesamte Branche im Umbruch befindet und die Gewinnerwartungen äußerst fragil sind.

2. Frage: Wie betreibe ich als Student Geldbildung?

Die Höhe des Einkommens ist sekundär. Es geht darum, dass Du überhaupt startest. Ich empfehle Dir die Eröffnung eines Depots bei einer Direktbank und die Anlage eines Sparplanes auf einen breiten Aktienindex.

3. Frage: Warum ist Vermögen wichtiger als Einkommen?

Vermögen ist konserviertes Einkommen und „haltbarer“ als Einkommen.

4. Frage: Welche Podcasts hörst Du?

Im Schnitt höre ich täglich 2 Stunden Podcasts. Regelmäßig höre ich ca. 40 Podcasts. Die meisten davon aus dem englischen Sprachraum. Siehe hierzu die Auflistung unter <<Interessante Links zum Thema>>.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Geldbildung® – in Vollzeit und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich über meinen Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Schließe Dich mehreren tausend cleveren Geldbildern an und klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter


Filed Under: Podcast

Am 9. September 2016 von Geldbildung

Nr. 148: 4 Gründe, warum Du Anleihen im September 2016 meiden solltest!

Anleihen-meidenIn dieser Folge sprechen wir über Anleihen und warum Du diese Anlageklasse im September 2016 meiden solltest.

Interessante Links zum Thema:

Anleihen finden:

Anleihen-Finder

Tagesgeld als Anleihenkomponente:

Meine Bankempfehlungen

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 148: 4 Gründe, warum Du Anleihen im September 2016 meiden solltest!


Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._148.mp3


Die Lessons Learned:

Vier Gründe, warum Du Anleihen im September 2016 meiden solltest:

  1. Kein Aufwärtspotenzial.
  2. Erhebliches Rückschlagspotenzial.
  3. Geldpolitik spricht gegen nominale Werte.
  4. Nur sehr spekulative Anleihen liefern attraktive Renditen.

Es kommen bestimmt wieder Zeiten, wo Anleihen äußerst viel Sinn machen. Aktuell ist es aus meiner Sicht – bis auf wenige Ausnahmen – nicht der Fall.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Geldbildung® – in Vollzeit und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich über meinen Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Schließe Dich mehreren tausend cleveren Geldbildern an und klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast

Am 29. August 2016 von Geldbildung

Nr. 147: Die Schulden-Problematik – warum auch Investmentschulden gefährlich sind!

InvestmentschuldenIn dieser Folge sprechen wir über Investmentschulden.

Auch Investmentschulden können gefährlich sein, weil sie die Abhängigkeit des Schuldners gegenüber der Wirtschaft erhöhen.

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 147: Die Schulden-Problematik – warum auch Investmentschulden gefährlich sind!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._147.mp3


Die Lessons Learned:

  • Investmentschulden sind Schulden, die für den Kauf eines Vermögenswertes (z.B. Immobilie) aufgenommen werden.
  • Jede Verschuldung erhöht die Abhängigkeit des Schuldners gegenüber der Wirtschaft.
  • Schulden sind wie Stelzen: Du bist größer, aber kannst leichter umgeschmissen werden.
  • Die Entwicklung der Wirtschaft hängt von vielen Faktoren ab, die schwer prognostizierbar und nicht kontrollierbar sind.
  • Du solltest auch Investmentschulden immer nur mit Augenmaß aufnehmen.

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Geldbildung® – in Vollzeit und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich über meinen Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Schließe Dich mehreren tausend cleveren Geldbildern an und klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast Tagged With: Investmentschulden

Am 21. August 2016 von Geldbildung

Nr. 146: Welche Anlageklassen Du am leichtesten zu Geld machen kannst!

AnlageklassenVermögenswerte ohne Absatzfähigkeit sind virtuelle Buchwerte. Dies haben viele Amerikaner während der Finanzkrise gespürt. Ihre Immobilien waren zu dem angenommenen Buchwert unveräußerbar.

Ohne Liquidität ist ein Vermögenswert nicht monetarisierbar. Er ist nicht zu Geld zu machen. Je liquidider eine Anlageklasse ist, desto leichter gelingt der Tausch vom Buchwert in effektive Euro.

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 146: Welche Anlageklassen Du am leichtesten zu Geld machen kannst!


Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._146.mp3


Die Lessons Learned:

  • Der Spread ist die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs.
  • Je liquidider eine Anlageklasse ist, desto geringer ist der Spread.
  • Ein Anlageklasse ist dann liquide, wenn der Spread bei wachsenden Mengen auf den Markt kommenden Gutes langsamer ansteigt als bei anderen Anlageklassen.
  • Der Währungsmarkt ist der liquideste Markt der Welt.
  • Folgende Anlageklassen sind ohne Spread handelbar:
    • Bargeld in heimischer Währung.
    • Bankguthaben in heimischer Währung.
  • Folgende Anlageklassen haben einen hohen Spread:
    • Immobilien.
    • Direkte Firmenbeteiligungen oder direkte Kredite.

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Geldbildung® – in Vollzeit und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich über meinen Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Schließe Dich mehreren tausend cleveren Geldbildern an und klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • 86
  • Next Page »

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!