Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 18. September 2014 von Geldbildung

Nr. 12: Finanzielle Unabhängigkeit oder finanzielle Abhängigkeit? Warum finanzielle Bildung über die Richtung entscheidet!

In Folge Nr. 12 lernst Du, wie du über finanzielle Bildung von der finanziellen Abhängigkeit zur finanziellen Unabhängigkeit kommen kannst. Finanzbildung ist der Dreh- und Angelpunkt für nachhaltige, vernünftige finanzielle Entscheidungen, die Dir den notwendigen Grad an Freiheit für Dein Leben einräumen. Der Schlüssel liegt im Konsumverzicht bzw. der Konsumfokussierung, der Akkumulierung von Finanzwissen, in der Diversifizierung und Flexibilisierung der eigenen Kapitalanlagen, der Vermeidung von Konsumschulden und dem kritischen Hinterfragen größerer Ausgaben. Unabhängigkeit ist manchmal greifbarer als Du Dir diese vorstellen kannst.

In dieser Episode erwähnte Links/Bücher:

keine erwähnten Links/Bücher

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 12: Finanzielle Unabhängigkeit oder finanzielle Abhängigkeit? Warum finanzielle Bildung über die Richtung entscheidet!


Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._12.mp3

Filed Under: Podcast Tagged With: finanzielle Bildung, Finanzwissen, Konsumschulden, Unabhängigkeit

Am 14. September 2014 von Geldbildung

Nr. 11: Warum Du Dich nicht blind auf Ratings verlassen solltest und wie diese Deine Anlage beeinflussen

In Folge Nr. 11 lernst Du alles über Ratings. Du wirst nach dieser Folge verstehen, was Ratings sind, was der Zweck von Ratings ist, was es für Ratingklassen gibt und was Ratings für Deine Kapitalanlagen bedeuten. Du wirst auch die kritischen Punkte und Watchouts von Ratings kennenlernen.

In dieser Episode erwähnte Links/Bücher:

Länderrating bei S&P

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 11: Warum Du Dich nicht blind auf Ratings verlassen solltest und wie diese Deine Anlage beeinflussen

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._11.mp3

 

Filed Under: Podcast Tagged With: Fitch, Kapitalanlage, Moodys, Ratings, S&P

Am 13. September 2014 von Geldbildung

Nr. 10: Dein finanzielles Mindset bestimmt deinen Anlageerfolg

In Folge Nr. 10 lernst Du alles rund um Dein finanzielles Mindset kennen. Dein finanzielles Mindset, also Deine Überzeugungen in Bezug auf finanzielle Themen sind für Deinen Anlageerfolg entscheidend. Denkst Du Immobilien seien die beste Anlage und hältst Aktien für teuflisch riskant? Lerne wie Du dein Mindset verändern kannst, um endlich finanziellen Erfolg bei Deiner Kapitalanlage zu erzielen.

In dieser Episode erwähnte Links/Bücher:

Rich Dad, Poor Dad

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 10: Dein finanzielles Mindset bestimmt Deinen Anlageerfolg

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._10.mp3

 

Filed Under: Podcast Tagged With: Aktien, Immobilien, Mindset, Unabhängigkeit

Am 10. September 2014 von Christoph

Nr. 9: Finanzkrise, Bankenkrise, Staatsschuldenkrise und wie alles einen Ursprung hat

In Folge Nr. 9 lernst Du wie die Finanzkrise 2008/2009 entstanden ist und warum die Staatsschuldenkrise aus den Maßnahmen der Politik auf die Finanzkrise resultiert. Niedrigzinsen, hohe Staatsschulden und Asset Inflation im Jahr 2014, all dies findet seinen Ursprung im Jahr 2008 und dem Beginn der Finanzkrise.

In dieser Episode erwähnte Links/Bücher:

Bundesministerium Gutachten

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 9: Finanzkrise, Bankenkrise, Staatsschuldenkrise und wie alles einen Ursprung hat

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._9.mp3

Filed Under: Podcast Tagged With: Bankenkrise, Finanzkrise, Staatsschuldenkrise

Am 10. September 2014 von Christoph

Nr. 8: Aktives vs. passives Investieren und wie effizient sind Finanzmärkte wirklich?

In Folge Nr. 8 lernst Du den Unterschied zwischem aktiven und passiven Investieren kennen. Nach dieser Folge wirst Du die Effizienz von Finanzmärkten verstehen und erkennst, was dies für Deine Anlagestrategie bedeutet. Du wirst außerdem erfahren, wie Warren Buffett sein Vermögen nach seinem Ableben verwalten lassen möchte.

In dieser Episode erwähnte Links:

Anlagetipp von Warren Buffet

CFA Institue – aktives Management lohnt sich nicht

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern)

Nr. 8: Aktives vs. passives investieren und wie effizient sind Finanzmärkte wirklich?

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Nr._8.mp3

Filed Under: Podcast Tagged With: aktives investieren, Finanzmarkt, passives investieren, Warren Buffett

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • Next Page »

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Zentralbanken kaufen Rekordmengen Gold: was sind die Gründe?
  • BlackRock: wie viel Macht hat der größte Vermögensverwalter der Welt? Kontrolliert BlackRock die Welt?
  • Charakter und Geld: was zeichnet reiche Menschen aus? (Studie)
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!