Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 6. Januar 2016 von Geldbildung

Nr. 123: Warum Warren Buffett alle Eier in einen Korb legt!

Diversifikation bei Aktien

Diversifikation bei Aktien.

Umgangssprachlich: Nicht alle Eier in einen Korb legen. 🙂 Warren Buffett ist kein Freund der Diversifikation. Er konzentriert sich lieber auf wenige Einzeltitel, die er genauestens analystiert und deren Geschäftsmodelle er versteht.

Diversifikation ist für ihn ein Schutz gegen Unwissen.

Sollten wir in diesem Punkt Warren Buffett folgen oder doch lieber nicht alle Eier in einen Korb legen?

Darum geht es in dieser Folge.

Interessante Links zum Thema Diversifikation bei Aktien:

Welche Aktien hat Warren Buffett im Depot?

Warren Buffett – Das Leben ist wie ein Schneeball*

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 123: Warum Warren Buffett alle Eier in einen Korb legt und wir das Gegenteil tun sollten!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._123.mp3


Die Lessons Learned:

  • Das Ziel einer Diversifikation liegt in der Reduktion von Risiken.
  • Wer streut, der überlebt den Wegbruch eines Standbeines.
  • Wenn Anlageklassen nicht perfekt miteinander korreliert sind, dann kannst Du durch die Aufteilung auf mehrere Anlageklassen Dein Risiko reduzieren.
  • Diversifikation im beruflichen Bereich könnten ein umfangreiches Netzwerk oder ständige Weiterbildungen sein.
  • „Diversifikation“ im privaten/persönlichen Bereich könnte ein großer Freundeskreis oder umfangreiche Sportaktivitäten sein. Wer sich alleinig auf den Beruf fokussiert, der ist von eben dieser Entwicklung in hohem Maße abhängig.
  • Diversifikation im Anlagebereich ist die Aufteilung des Vermögens auf mehrere Anlageklassen und die Streuung innerhalb der jeweiligen Anlageklasse auf verschiedene Wertpapiere.
  • Warren Buffett mag keine Diversifikation, weil er Einfluss, Erfahrung und Kontrolle hat und daher keinen Schutz gegen „Unwissen“ benötigt.
  • Als Privatanleger solltest Du unbedingt diversifizieren, außer Du bist sehr risikofreudig.

Wie stehst Du zum Thema Diversifikation? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar.


GBSichere Dir meinen wöchentlichen gratis Newsletter. Du erhältst jeden Sonntag Mehrwert, den Du sonst nirgendwo findest. Ich beschäftige mich die ganze Woche ausschließlich mit Fragen der Geldbildung.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom, aber ich arbeite bei keiner Bank und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen. Sichere Dir die wichtigsten Erkenntnisse. Du wirst weniger Fehler machen und mehr Anlageerfolg erzielen. Klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

*Affiliate Link

Teile diesen Beitrag

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Filed Under: Podcast Tagged With: Aktien, Warren Buffett

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!