Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 6. Januar 2016 von Geldbildung

Nr. 123: Warum Warren Buffett alle Eier in einen Korb legt!

Diversifikation bei Aktien

Diversifikation bei Aktien.

Umgangssprachlich: Nicht alle Eier in einen Korb legen. 🙂 Warren Buffett ist kein Freund der Diversifikation. Er konzentriert sich lieber auf wenige Einzeltitel, die er genauestens analystiert und deren Geschäftsmodelle er versteht.

Diversifikation ist für ihn ein Schutz gegen Unwissen.

Sollten wir in diesem Punkt Warren Buffett folgen oder doch lieber nicht alle Eier in einen Korb legen?

Darum geht es in dieser Folge.

Interessante Links zum Thema Diversifikation bei Aktien:

Welche Aktien hat Warren Buffett im Depot?

Warren Buffett – Das Leben ist wie ein Schneeball*

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 123: Warum Warren Buffett alle Eier in einen Korb legt und wir das Gegenteil tun sollten!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._123.mp3


Die Lessons Learned:

  • Das Ziel einer Diversifikation liegt in der Reduktion von Risiken.
  • Wer streut, der überlebt den Wegbruch eines Standbeines.
  • Wenn Anlageklassen nicht perfekt miteinander korreliert sind, dann kannst Du durch die Aufteilung auf mehrere Anlageklassen Dein Risiko reduzieren.
  • Diversifikation im beruflichen Bereich könnten ein umfangreiches Netzwerk oder ständige Weiterbildungen sein.
  • „Diversifikation“ im privaten/persönlichen Bereich könnte ein großer Freundeskreis oder umfangreiche Sportaktivitäten sein. Wer sich alleinig auf den Beruf fokussiert, der ist von eben dieser Entwicklung in hohem Maße abhängig.
  • Diversifikation im Anlagebereich ist die Aufteilung des Vermögens auf mehrere Anlageklassen und die Streuung innerhalb der jeweiligen Anlageklasse auf verschiedene Wertpapiere.
  • Warren Buffett mag keine Diversifikation, weil er Einfluss, Erfahrung und Kontrolle hat und daher keinen Schutz gegen „Unwissen“ benötigt.
  • Als Privatanleger solltest Du unbedingt diversifizieren, außer Du bist sehr risikofreudig.

Wie stehst Du zum Thema Diversifikation? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar.


GBSichere Dir meinen wöchentlichen gratis Newsletter. Du erhältst jeden Sonntag Mehrwert, den Du sonst nirgendwo findest. Ich beschäftige mich die ganze Woche ausschließlich mit Fragen der Geldbildung.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom, aber ich arbeite bei keiner Bank und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen. Sichere Dir die wichtigsten Erkenntnisse. Du wirst weniger Fehler machen und mehr Anlageerfolg erzielen. Klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

*Affiliate Link

Filed Under: Podcast Tagged With: Aktien, Warren Buffett

Am 8. Juli 2015 von Geldbildung

Nr. 97: „Frage nicht Deinen Friseur, ob Du einen Haarschnitt brauchst.“

Unabhängige FinanzberatungBraucht der junge Mann auf dem Bild einen neuen Haarschnitt? Ja auf jedenfall, das wäre die Antwort der Friseurin. 🙂

In Folge Nr. 97 geht es um das folgende sehr bekannte Zitat von Warren Buffett:

„Frage nicht Deinen Friseur, ob Du einen Haarschnitt brauchst.“

Wir sprechen über folgende Punkte:

  • Was bedeutet das Zitat eigentlich und was sind konkrete Beispiele aus dem Leben?
  • Was sind Beispiele von Friseuren aus dem Bereich der Finanzen?
  • Ich nenne Dir 4 Fragen mit denen Du einen Friseur identifizieren kannst.

Das ist eine sehr wichtige Folge, die Dir unglaublich viel Geld sparen kann.

Interessante Links zum Thema:

Warren Buffett – Das Leben ist wie ein Schneeball*

Buffett: Die Geschichte eines amerikanischen Kapitalisten*

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 97: „Frage nicht Deinen Friseur, ob Du einen Haarschnitt brauchst.“

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._97.mp3

Die Lessons Learned:

  • Die Kernbotschaft: Erwarte nicht von einem Friseur, dass er Dir von einem neuen Haarschnitt abrät.
  • Übertragen bedeutet das: Erwarte also nicht von Deinem Versicherungsvermittler, dass er Dir von Versicherungen abrät.
  • Gehe also möglichst informiert zu Deinem Friseur oder mache es ganz selbst (übertragen auf Geldfragen).
  • Wie kannst Du einen Friseur erkennen?
    • 1. Kann er oder sie das Gegenteil sagen? Ist er oder sie in der Lage Dir von einer neuen Frisur abzuraten?
    • 2. Gibt es Abhängigkeiten?
    • 3. Wie ist die Verdienststruktur organisiert?
    • 4. Sitzt ihr im gleichen Boot?
  • Mit dieser Erkenntnis kannst Du Dir sehr viel Geld sparen.
  • Lass uns ein konkretes Beispiel machen: Sagen wir Du möchtest Deine Versicherungen überprüfen lasen.
    • Es macht dann einfach verdammt viel Sinn, dass Du Dir Zeit nimmst, um selbst einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen zu gewinnen.
    • Je mehr Du weißt, desto schlechter kann Dir jemand etwas verkaufen, das Du eigentlich nicht brauchst.
    • Es gibt sicherlich viele Versicherungsvermittler, die sehr kundenorientiert beraten, aber Du solltest Dich nicht darauf verlassen. Dir sitzt auf jedenfall ein Friseur gegenüber.

Das Zitat der Podcast Folge Nr. 97 von Warren Buffett:

Frage nicht Deinen Friseur, ob Du einen Haarschnitt brauchst

Wann ist Dir das letzte mal ein Friseur gegenüber gesessen? Ich freue mich über Deinen Kommentar.


Ich will mehr Geldbildung

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

* Affiliate Link

Filed Under: Podcast Tagged With: Warren Buffett

Am 7. Juni 2015 von Geldbildung

Welche Aktien hat Warren Buffett im Depot?

Welche Aktien hat Warren Buffett im DepotVier Mal im Jahr muss Warren Buffett die Hosen runterlassen.

Das muss in den USA jeder Profiinvestor (= institutionelle Anleger). Es gibt hier eine Meldepflicht ab 100 Mio. USD. Die Meldepflicht bezieht sich auf an der US-Börse gehandelte Aktien.

Wie kannst Du von der Meldepflicht profitieren?

[Read more…]

Filed Under: Aktien, Geldbildung Tagged With: Warren Buffett

Am 22. Mai 2015 von Geldbildung

Der ultimative Anlagetipp von Warren Buffett

Warren Buffett ErbeDas Leben ist wie ein Schneball. Das ist die Biografie von dem Popstar unter den Investoren. In diesem Beitrag nenne ich Dir den ultimativen Anlagetipp von Warren Buffett. Dieser Rat richtet sich an Privatanleger und seine Erben. Er hat also Bedeutung.

[Read more…]

Filed Under: Geldbildung Tagged With: Warren Buffett

Am 30. Oktober 2014 von Geldbildung

Nr. 31: Interview mit Max Schmid – Value Investor aus Leidenschaft

Value InvestorIn Folge Nr. 31 hörst Du das Interview mit Max Schmid als Podcast Folge. Max ist Value Investor aus Leidenschaft und großer Fan von Investment Ikonen wie Warren Buffet oder Benjamin Graham. Bei einem Value Investor liegt der Einkauf im Gewinn. Warum die „Margin of safety“ so wichtig ist und vieles mehr, erfährst Du in dieser Podcast Folge.

Interessante Links zum Thema:

Spannende Bücher, die Max Anlegern empfiehlt:

Intelligent Investieren: Der Bestseller über die richtige Anlagstrategie

Warren Buffett – Das Leben ist wie ein Schneeball

Die Zürich Axiome: Die wahren Gesetze der Geldanlage

Kostolanys Wunderland von Geld und Börse. Wissen, was die Börse bewegt

 MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 31: Interview mit Max Schmid – Value Investor aus Leidenschaft

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._31.mp3

Die Lessons Learned:

  • Value Investing bedeutet den Euro für 60 Cent zu kaufen oder genereller gesagt: „Im Einkauf liegt der Gewinn“
  • Value Investing kann Überrenditen ermöglichen
  • Penny Stocks sind keine geeignete Kapitalanlage

Filed Under: Podcast Tagged With: Max Schmid, Value Investor, Warren Buffett, Zürich Axiome

  • 1
  • 2
  • Next Page »

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!