Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 6. Mai 2019 von Geldbildung

Nr. 282: Dr. Gerd Kommer im Gespräch über die (Un)Sicherheit von Banken, Dividendenstrategien und finanzielle Freiheit!

  • Dr. Gerd Kommer

Dr. Gerd Kommer ist unter anderem Autor diverser Finanzratgeber.

In diesem Gespräch sprechen wir über die (Un)Sicherheit von Banken und warum Banken per se immer unsichere Schuldner sind.

Wir sprechen auch über den richtigen Zeitpunkt um Aktien zu kaufen, über Dividendenstrategien und wie Herr Dr. Kommer zum Thema finanzielle Freiheit steht.

Welchen Ratschlag würde Herr Dr. Kommer sich in Bezug auf seine Kapitalanlage selbst geben, wenn er mit dem Wissen von heute nochmal 30 Jahre alt wäre?

Viel Spaß bei dem heutigen Gespräch

Interessante Links zum Thema:

Gespräch mit Dr. Gerd Kommer im November 2017:

Nr. 206: Dr. Gerd Kommer im Gespräch über ETF-Risiken, Absicherungsstrategien und Buy-and-Hold!

Bücher von Dr. Gerd Kommer:

Kaufen oder mieten?: Wie Sie für sich die richtige Entscheidung treffen*

Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen*

Immobilienfinanzierung für Selbstnutzer: Geld sparen und Fehler vermeiden beim Kauf der eigenen vier Wände*

Im Podcast erwähnte Artikel:

“Finanzielle Freiheit” – ein Schlagwort mit zu vielen Fragezeichen

Dividenden­strategien: Fakten und Fantasien

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 282: Dr. Gerd Kommer im Gespräch über die (Un)Sicherheit von Banken, Dividendenstrategien und finanzielle Freiheit!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._282.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir jeden Sonntag die besten Anlagetipps in Dein E-Mail Postfach. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

*Affiliate Link

Teile diesen Beitrag

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Filed Under: Podcast

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!