Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 16. August 2017 von Geldbildung

Nr. 191: Hörerinterview mit Peter (Ex-Investmentbanker, Mitte 40) über systematische private Geldbildung®!

Ex-Investmentbanker

Hörerinterview mit Peter (Ex-Investmentbanker, Mitte 40, heute Vermögensverwalter in eigener Sache) über systematische private Geldbildung®.

Wie können Anleger bei ihrer eigenen Geldanlage systematisch vorgehen? Welche Anlageklassen sind geeignet? Wie kann eine Geldanlage für die eigenen Kinder gelingen? Was würde Peter mit dem Wissen von heute als 20-jähriger anders machen?

Viel Spaß bei dem heutigen Hörerinterview.

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Hörerinterview mit Peter (Ex-Investmentbanker, Mitte 40, heute Vermögensverwalter in eigener Sache) über systematische private Geldbildung®!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._191.mp3


Die Lessons Learned:

Neben der notwendigen Theorie sollten Anleger zeitnah in die Umsetzung kommen. Die Anlagedauer ist der Freund des Anlegers.

Bei der Geldanlage ist auf eine Minimierung der Kosten zu achten. Die Rendite einer Anlage ist per Definition unsicher. Die Kosten können aktiv minimiert werden. Langfristig spielen die Kosten aufgrund der Reduktion des Zinseszinses eine sehr große Rolle.

Aktien-ETFs sind für langfristige kostenbewusste Anleger geeignet. Direkte private Firmenbeteiligungen lohnen sich erst ab einem größeren Vermögen und sind sehr riskoreich.

Aktive Fonds sind nicht kategorisch auszuschliessen. Wenn der Mehrwert durch ein aktives Management logisch erklärt werden kann, dann können auch aktive Produkte eingesetzt werden.

Anlageprodukte, die sehr aktiv beworben werden, sind mit großer Skepsis zu sehen. Hierunter fallen viele Zertifikate, geschlossene Fonds und auch Riester oder Rürup.

Die langfristige Solidität der gesetzlichen Rentenversicherung sieht Peter aufgrund der dahinterliegenden Umverteilung kritisch.

Geld ist gespeicherte Energie und gespeicherte Freiheit.

Jeder Hörer sollte sich selbst regelmäßige Zeit für die eigene Vermögensbildung und das Controlling des eigenen Vermögens einräumen. Das Controlling kann mittels einfacher Excel-Listen und einer persönlichen Vermögensbilanz erfolgen, die turnusmäßig (z.B. monatlich) aktualisiert wird.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – in Vollzeit und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Teile diesen Beitrag

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Filed Under: Podcast

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!