Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 14. Januar 2018 von Geldbildung

Nr. 212: Initial Coin Offering (ICO) vs. Initial Public Offering (IPO)

ICOInitial Coin Offerings (ICOs) bzw. Initial Token Offerings (ITOs) erfreuen sich stark wachsender Beliebtheit.

Im Rahmen eines ICOs/ITOs werden Coins bzw. Token gegen die Einlage von Geld oder anderen digitalen Assets (z.B. BTC oder ETH) emittiert.

Die emittierten Coins bzw. Token haben sehr wenig bis keine Rechte und gleichzeitig ermöglicht der aktuelle Markt sehr hohe Bewertungslevel.

Wie unterscheiden sich ICOs von IPOs bzw. gewöhnlichen Eigenkapital-Finanzierungsformen und woher kommen die aktuellen Bewertungslevel?

Interessante Links und mehr Informationen zum Thema:

Lesenswerte Artikel:

Cleaning up crypto, let’s get back to the future!

ICO: Risikoinvestment oder Luftnummer?

Weiterführender Artikel zum Thema IPO:

Warum macht eine Firma einen Börsengang und begibt sich aufs Parkett?

EXtra-Magazin – Sponsor dieser Folge:

Das EXtra-Magazin ist ein Branchenmagazin zum Thema Geldanlage mit ETFs. Es erscheint 10x pro Jahr und ist an vielen Bahnhöfen am Kiosk erhältlich.

Für die Community von Geldbildung gibt es ein spannendes Aktionsangebot und zwar kannst Du Dir 5 Ausgaben statt für 30 Euro für nur 15 Euro sichern.

Du kannst Dir das Angebot jetzt unter folgendem Link sichern:

http://www.extra-funds.de/go/geldbildung

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 212: Initial Coin Offering (ICO) vs. Initial Public Offering (IPO)

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._212.mp3

 

Die Lessons Learned:

Ein ICO ist eine abgewandelte Form der Firmenfinanzierung.

Statt Anteile (Eigenkapital) an einer Firma erwerben Anleger sogenannte Token oder Coins. Oftmals existiert lediglich ein sogenanntes Whitepaper und den Projekten ist es trotzdem möglich, dass sie hohe zweistellige Millionenbeträge und mehr von Anlegern einsammeln.

Diese Bewertungen sind möglich, weil das Thema neu ist, auf viele Anleger eine sehr hohe Strahlkraft ausübt und die allermeisten Anleger keine ausreichende Sorgfaltsprüfung betreiben.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Teile diesen Beitrag

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Filed Under: Podcast

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!