Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 12. Dezember 2014 von Geldbildung

Nr. 48: Bilanz – die finanzielle Waage!

justice-147214_1280In Folge Nr. 48 erkläre ich Dir die Grundzüge der Unternehmensbilanz. Jede Bilanz besteht aus der sogenannten Aktiva und der Passiva und bildet mit beiden Polen, die stets ausgeglichene Waage, das bedeutet Aktiva = Passiva. Die Aktiva zeigt die Mittelverwendung – wie ist das Geld investiert? Die Passiva zeigt die Mittelherkunft – woher kommt das Kapital eigentlich, ist es Fremd- oder Eigenkapital? Darauf aufbauend kann der interessierte Anleger Quoten bilden, um einen ersten Eindruck über die bilanzielle Stabilität der Gesellschaft zu erhalten. Nach dieser Folge wirst Du die groben Grundzüge der Bilanz kennen und kannst Deine eigene Vermögensbilanz aufstellen!

Interessante Links zum Thema:

Bilanzen richtig lesen

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 48: Bilanz – die finanzielle Waage!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._48.mp3

Die Lessons Learned:

  • Die Aktivseite zeigt Dir wie die Mittel der Gesellschaft investiert sind
  • Die Passivseite zeigt Dir wie die Gesellschaft finanziert ist (aus eigenen oder aus fremden Mitteln)
  • Jede Privatperson kann eine eigene Vermögensbilanz aufstellen, zum Beispiel:
    • Aktiva: Haus im Wert von 300´000 Euro, 20´000 Euro in ETFs. Das ergibt eine persönliche Vermögensbilanzsumme in Höhe von 320´000 Euro
    • Passiva: 200´000 Euro Fremdkapital und 120´000 Eigenkapital (so ist Dein Vermögen finanziert)
    • Insgesamt ergibt sich damit ein Nettovermögen von 120´000 Euro

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast Tagged With: Aktiva, Bilanz, Passiva

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!