Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 26. Juli 2017 von Geldbildung

Nr. 188: Insider kaufen Aktien – Directors` Dealings am Beispiel von BMW!

Insider kaufen AktienInsider kaufen Aktien. Wer fällt alles unter die Kategorie Insider und welche Geschäfte werden genau gemeldet?

Auf welcher Plattform kannst Du Insider-Transaktionen nachsehen?

Wie kannst Du als cleverer Geldbilder von „Directors` Dealings“ profitieren und wie kannst Du diese sinnvoll interpretieren?

Wir analysieren in dieser Folge auch den Aktienkauf von zwei BMW-Vorständen.

Interessante Links und mehr Informationen zum Thema „Insider kaufen Aktien“:

Directors` Dealings in der Übersicht:

BaFin

Wie ich 50.000 Euro heute an der Börse investiere (Echtgelddepot):

Jetzt Zugang sichern

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 188: Insider kaufen Aktien – Directors` Dealings am Beispiel von BMW!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._188.mp3

 

Die Lessons Learned:

Wenn eine Führungskraft eines Unternehmens Aktien oder sonstige Finanzinstrumente der eigenen Firma kauft, dann muss dies gemeldet werden. Diese Eigengeschäfte sollen den anderen Marktteilnehmern nicht verborgen bleiben.

Die Meldepflicht gilt auch für Ehepartner, Kinder und in enger Beziehung stehende juristische Personen.

Du kannst bei der BaFin nach Emittenten und Führungskräften suchen und Dir die aktuellen Meldungen ansehen.

Insidergeschäfte sind generell verboten. Ein Insidergeschäft ist eine Transaktion auf der Basis von Informationen, die nicht öffentlich bekannt sind, aber die kursrelevant sind. Beispiel: Eine sich anbahnende Übernahme der eigenen Firma und der Vorstand kauft in Kenntnis dessen eigene Aktien. Das ist verboten.

Tipps zum Umgang mit meldepflichtigen Transaktionen:

1. Prüfe die Relevanz des Volumens für den einzelnen Insider. Ein neuer DAX-Vorstand, der für 50.000 Euro Aktien der eigenen Firma kauft, der macht dies womöglich lediglich aus Marketinggründen.Wirtschaftlich hat der Betrag kaum eine Bedeutung für ihn.

2. Insider sind sicherlich eher optimistisch in Bezug auf die eigene Firma, der sie vorstehen. Ich würde Käufe nie überbewerten. Mache Dir trotz Käufe von Insidern eigene Gedanken zu der Firma. Insider-Käufe sind höchstens ein zusätzlicher Pluspunkt.

3. Große Verkäufe sind kritisch zu sehen, wenn sie nicht plausibel erklärbar sind.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – in Vollzeit und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung® und verwalte mein eigenes Vermögen. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast Tagged With: Directors` Dealings

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!