Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 6. Februar 2015 von Geldbildung

Nr. 68: Interview mit Dominique Riedl zum Thema ETFs

justETFIn Folge Nr. 68 spreche ich mit Dominique Riedl von justETF.

In dem Interview sprechen wir über die Gründe für die zunehmende Popularität von ETFs, wir klären die Frage, ob ETFs eine reine Modeerscheinung sind und warum passiv Investieren überhaupt Sinn macht.

Wir sprechen auch über die wesentlichen Selektionskriterien bei der Wahl geeigneter ETFs und warum es für Fondsmanager so schwierig ist den „Markt“ nach Kosten zu schlagen.

Interessante Links zum Thema:

Das Portal von Dominique Riedl:

justETF

Buchempfehlungen von Dominique Riedl:

Die Buy-and-Hold-Bibel: Was Anleger für langfristigen Erfolg wissen müssen

Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen

Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse

Flash Boys: Revolte an der Wall Street (German Edition With E-Book)

Flash Boys als kostenfreies Hörbuch bei Audible:

Flash Boys: Revolte an der Wall Street

Weitere Podcast Folgen zum Thema ETFs:

Nr. 32: Indexfonds oder ETFs – Investmentfonds, die für passives Investieren stehen!

Nr. 41: 3 Gründe, warum Dein Bankverkäufer Dir keine ETFs anbieten wird!

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

 Nr. 68: Interview mit Dominique Riedl von justETF zum Thema ETFs

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._68.mp3

 

Die Lessons Learned:

  • Exchange Traded Funds (ETFs) helfen die eigene Strategie transparent und kostengünstig zu realisieren
  • Bei aktiv verwalteten Investmentfonds hat man eine gewisse Abhängigkeit von dem jeweiligen Fondsmanager
  • Heute gibt es über 1.000 ETFs auf sehr unterschiedliche Anlageklassen mit hoher Differenzierung (Länder, Branchen, Marktsegmente)
  • Exchange Traded Products (ETPs) ist der Überbegriff des gesamten Produktuniversums der ETFs und ETCs
  • Bei ETFs handelt es sich um Sondervermögen, d.h. wenn die Fondsgesellschaft pleite geht, dann ist das Vermögen separat verwahrt und damit geschützt
  • Exchange Traded Commodities (ETCs) beinhalten ein Emittentenrisiko
  • In Großbritannien und den Niederlanden wurde die provisionsorientierte Beratung bereits verboten
  • 80 – 90% der Fondsmanager schlagen den Benchmark nicht (u.a. wegen der hohen Kostenquote)
  • Die Fondsmanager, die den Benchmark schlagen wechseln regelmäßig
  • Die Gesamtkostenquote (TER) deckt nicht alle Kosten ab (z.B. Transaktionskosten, derivative Kosten, Spreads)
  • Wichtige Selektionskriterien: 1. Alter des ETFs (sollte älter als ein Jahr sein) 2. Mindestvolumen von 100 Millionen 3. Tracking Error im Vergleich zu Konkurrenzprodukten
  • Im Einzelfall sind weitere Kriterien relevant, die stark von den Präferenzen des Anlegers abhängen, z.B. ein Anleger will laufende Erträge, dann ist eine ausschüttende Variante zu präferieren

Das Lieblingszitat von Dominique Riedl von John D. Rockefeller:

Lieber eine Stunde über Geld nachdenken, als eine Stunde für Geld arbeiten.


Bildquelle: Dominique Riedl

Filed Under: Podcast Tagged With: Dominique Riedl, justETF

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!