Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 7. Mai 2015 von Geldbildung

Nr. 87: Fremdwährungskredite – Private Häuslebauer als Währungsspekulanten

FremdwährungskreditIn Folge Nr. 87 geht es um Fremdwährungskredite. In dieser Folge geht es vor allem um Schweizer Franken Kredite, da gerade um 2008/2009 viele Kredite in Schweizer Franken vermittelt wurden.

Zu diesem Zeitpunkt gab es einen relativ großen Zinsunterschied zwischen der Schweiz und dem Euro-Raum.

Ich habe von 2008 – 2014 mit einigen Unterbrechungen in der Schweiz gelebt und die Aufwertung der Währung und die Politik der Schweizer Nationalbank (SNB) hautnah miterlebt.

Wir sprechen über folgende Punkte:

  • Was ist eigentlich die Grundidee eines Fremdwährungskredites?
  • Was sind die Vor- und Nachteile aus der Sicht des Kreditnehmers?
  • Meine Empfehlung an Dich

Interessante Links zum Thema Fremdwährungskredite in Franken:

Fremdwährungskredite: Verzockt mit dem Franken

Währungskredit LuxCredit

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 87: Fremdwährungskredite – Private Häuslebauer als Währungsspekulanten

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._87.mp3

Die Lessons Learned:

  • Ein Fremdwährungskredit ist ein Kredit in einer anderen Währung
  • Ein Kredit verursacht immer drei Arten an Kosten: Tilgung / Zinsen / Kreditnebenkosten
  • Ein Fremdwährungskredit wird mit dem Ziel vermittelt, dass dieser geringere Zinskosten verursacht
  • Geringere Zinskosten entstehen durch eine unterschiedliche Notenbankpolitik und damit verschiedene Leitzinsen
  • Fremdwährungskredite sind sehr spekulativ und – aus meiner Sicht – für Privatanleger völlig ungeeignet
  • Viele Häuslebauer mit Schweizer Franken Kredite sind durch die Aufwertung des Frankens in echte Bedrängnis geraten
  • Volks- und Raiffeisenbanken haben sich bei Fremdwährungskrediten nicht gerade mit Rum bekleckert, sondern sehr fleissig vermittelt 🙂
  • Solltest Du einen Fremdwährungskredit angeboten bekommen, dann hoffe ich, dass Du Dich an diese Podcast Folge erinnern kannst und die Risiken im Hinterkopf behältst (aktuell werden Fremdwährungskredite tendentiell weniger im Fokus stehen, da Baufinanzierungen im Euro-Raum sehr günstig sind)
  • Natürlich ist es schön auf den ersten Blick Zinskosten zu sparen, aber die dafür eingegangen Risiken sind einfach  unkalkulierbar

Wurde Dir bereits ein Fremdwährungskredit angeboten? Könntest Du Dir vorstellen einen Fremdwährungskredit aufzunehmen, um Zinskosten zu sparen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Ich will mehr Geldbildung


Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast Tagged With: Fremdwährungskredit

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!