Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 25. November 2015 von Geldbildung

Nr. 118: Privatkredite als Geldanlage – 14,23% p.a. Renditeturbo?

Privatkredite als GeldanlagePrivatkredite als Geldanlage. Wie sinnvoll ist diese Form der Geldanlage? Sind Privatkredite der Renditeturbo fürs Depot? In dieser Folge geht es um genau dieses Thema.

Diese Podcast Folge ist wie folgt aufgebaut:

  • Was sind Privatkredite?
  • Welche Anbieter gibt es? (Ich nenne Dir ein paar große P2P-Makler, aber die Liste ist nicht abschließend)
  • Privatkredite als Geldanlage – welche Anlageklasse ist das überhaupt?
  • Welche Risiken hast Du bei einer Anlage in P2P-Krediten?
  • Welche Chancen bieten sich Dir als Anleger?
  • Ich erzähle Dir von meinen Erfahrungen bei Auxmoney*, ziehe ein kleines Fazit und gebe Dir auch eine Empfehlung.

Interessante Links zum Thema Privatkredite als Geldanlage:

Bei Auxmoney als Anleger starten*

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 118: Privatkredite als Geldanlage – 14,23% p.a. – der Renditeturbo fürs Depot?


Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._118.mp3


Die Lessons Learned:

Was sind Privatkredite (P2P-Kredite)?

Privatkredite erfolgen direkt zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer und beide Parteien sind Privatanleger. Es gibt Privatpersonen, die Geld übrig haben und es anlegen möchten (= Kreditgeber = Gläubiger) und es gibt Privatpersonen, die Geld benötigen (= Kreditnehmer = Schuldner).

Bei klassischen Konsumentenkrediten für die nächste Urlaubsreise oder das neue Auto übernimmt die Verbindung zwischen den beiden Gruppen die Bank. Banken nehmen Gelder von Sparern entgegen und verleihen einen Teil der Einlagen in unterschiedlichster Form. Unter anderem eben auch als Ratenkredit.

Bei Privatkrediten wird nun die Bank als Zwischenstation ausgeschaltet. Deswegen auch Privatkredit. 🙂

Wenn Du einem Freund oder einer Freundin Geld leihst, dann ist das ein Privatkredit. Durch das Internet lässt sich dieser Vorgang standardisieren. Es gibt Plattformen, die als Makler von Privatkrediten verstanden werden können. Diese Plattformen verbinden die Nachfrage nach Kredit mit der Nachfrage nach Anlagemöglichkeiten.

Welche Anbieter von Privatkrediten (P2P-Krediten) gibt es?

Bekannte Anbieter sind Auxmoney*, Lendico, Smava, Zencap und Bondora. Praktische Erfahrungen habe ich ausschließlich mit Auxmoney* gesammelt.

Mit welcher Anlageklasse sind Privatkredite (P2P-Kredite) am ehesten vergleichbar?

Anleihen mit schlechter Bonität, die keine Liquidität aufweisen und die Du damit während der Laufzeit nicht verkaufen kannst.

Welche Risiken hast Du bei einer Anlage in Privatkredite (P2P-Kredite)?

Es gibt drei große Risiken:

  • Der Kreditnehmer fällt aus und es greift keine Versicherung.
  • Die Plattform bzw. die jeweils abwickelnde Bank der Plattform geht im Moment der Weiterleitung der Kreditsumme pleite.
  • Zinsänderungsrisiko.

Welche Chancen hast Du bei einer Anlage in Privatkredite (P2P-Kredite)?

  • Hohe Renditen, die relativ unkorreliert von anderen Anlageklassen sind.
  • Du investierst in eine Anlageklasse, die für die meisten Anleger neu sein dürfte.
  • …

Meine Erfahrungen mit Auxmoney

  • Ich sehe diese Anlageklasse als Spielerei und würde hier auf keinenfall für mich relevante Anlagebeträge einsetzen.
  • Du musst Dich auf die Angaben der Kreditnehmer verlassen, die teilweise etwas unplausibel sind (z.B. hohes Nettoeinkommen und geringe Ausgaben).
  • Du weißt im Prinzip nicht wie das Geld tatsächlich eingesetzt wird, da es nicht zweckgebunden ist.
  • Das Rating und die Höhe des Zinssatzes geben Dir einen gewissen Anhaltspunkt über das Risiko.
  • Ratings können die Komplexität nur im Ansatz erfassen und die Aussagekraft ist damit immer überschaubar. 🙂
  • Als Privatanleger kannst Du daher das wahre Risiko der einzelnen Kredite wohl kaum einschätzen.
  • Eine gewisse Gefahr sehe ich bei der steuerlichen Korrektheit der Erträge, das kann ich zum jetztigen Zeitpunkt aber nicht abschließend beurteilen, da ich erst dieses Jahr gestartet bin.
  • Privatkredite sind eine riskante Anlageklasse und wenn Du es Dir ansehen möchtest, dann rate ich Dir, dass Du nur Spielgeld einsetzt bzw. max 5% Deines Vermögens.
  • Und jetzt die wichtigste Erkenntnis – auch bei P2P-Krediten gilt: Je höher der Zinssatz, desto höher das Risiko. 🙂

Hast Du bereits Erfahrungen mit P2P-Krediten gesammelt? Wenn ja, mit welcher Plattform?

Hinterlasse mir gerne einen Kommentar.


GBSichere Dir meinen wöchentlichen gratis Newsletter. Du erhältst jeden Sonntag Mehrwert, den Du sonst nirgendwo findest. Ich beschäftige mich die ganze Woche ausschließlich mit Fragen der Geldbildung.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom, aber ich arbeite bei keiner Bank und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen. Sichere Dir die wichtigsten Erkenntnisse. Du wirst weniger Fehler machen und mehr Anlageerfolg erzielen. Klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

*Affiliate Link

Filed Under: Podcast Tagged With: Privatkredite als Geldanlage

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!