Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 5. Oktober 2015 von Geldbildung

Nr. 111: Social Trading Erfahrungen – was ist von dieser Form der Geldanlage zu halten?

Social Trading ErfahrungenIn Folge Nr. 111 geht es um das Thema Social Trading. Die letzten Monate wurde ich regelmäßig auf diese Form der „Geldanlage“ angesprochen. Aus diesem Grund habe ich mir diese Form der Anlage in der heutigen Folge zur Brust genommen.

Wir besprechen folgende Punkte:

  • Was ist Social Trading?
  • Was sind die Vor- und Nachteile aus Anlegersicht?
  • Für welche Anleger ist Social Trading geeignet?
  • Meine Erfahrungen mit einer großen Social Trading Plattform.
  • Einseitige Berichterstattung im Bereich Social Trading.

Interessante Links zum Thema Social Trading Erfahrungen:

Ausgeschwärmt

Statt an Schwarmintelligenz glaube ich eher an Schwarmdummheit :-):

Schwarmdumm: So blöd sind wir nur gemeinsam*

Mein Video über Social Trading:

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 111: Social Trading – was ist von dieser Form der Geldanlage zu halten?


Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._111.mp3

Die Lessons Learned:

  • Social Trading ist eine Form des gemeinschaftlichen Börsenhandels.
  • Du kannst über verschiedene Social Trading Plattformen wie eToro, ayondo oder Wikifolio in andere Trader investieren bzw. deren Strategie kopieren.
  • Teilweise wird dies über Zertifikate realisiert, die die Strategie des jeweiligen Traders abbilden.
  • Häufig wird dabei auch von „Copy Trading“ oder „Mirror Trading“ gesprochen.
  • Social Trading kombiniert Elemente der direkten Kommunikation von sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter mit dem Thema Geldanlage.
  • Bei Twitter spricht man z.B. von Followern und diese Terminologie wurde bei vielen Plattformen übernommen.
  • Ein Follower ist also jemand, der die Strategie eines Traders kopiert.
  • Die Vorteile von Social Trading:
    • Hohe Transparenz, da die Strategie des Traders einsehbar ist.
    • Direkte Kommunikation mit dem Trader möglich.
    • Es besteht die Chance außergewöhnlich erfolgreiche und unbekannte Trader zu finden.
    • Der Trader hat im Prinzip das gleiche Interesse, wie Du als Anleger: Er/sie strebt ebenfalls eine hohe Performance bei geringem Risiko an.
    • Der Trader wird über einen Anteil des Spreads bzw. über eine Performance Fee bezahlt und hat dadurch ein Interesse möglichst viele Follower zu gewinnen.
  • Die Nachteile von Social Trading:
    • Trading bleibt Trading und damit spekulativ.
    • Du tradest zwar nicht direkt, aber indirekt über die Auswahl des Traders, der eine aktive Strategie verfolgt.
    • Trading impliziert immer Market Timing und eine Einzelauswahl an Wertpapieren oder Währungen.
    • Trading funktioniert auch außerhalb von Social Trading i.d.R. nicht nachhaltig und daher ist es fraglich, ob es so viele Wunderkinder auf diesen Plattformen gibt.
    • Es ist fraglich, ob die Kontinuität gewährleistet ist und wie häufig Trader ihre Stratgien wieder einstellen.
    • Es besteht ein Plattformrisiko (Emittentenrisiko).
    • Geht die Plattform pleite, dann hast Du ein Problem, da es sich nicht um Sondervermögen handelt, wie bei Investmentfonds.
  • Social Trading eignet sich nur für sehr aktive Anleger, die Lust an der aktiven Auseinandersetzung mit diesen Plattformen und einzelnen Strategien haben.
  • Für eine langfristige Vermögensanlage halte ich diese Form der Geldanlage für ungeeignet, da die Nachteile aus meiner Sicht klar überwiegen.
  • Die mangelnde Eignung ergibt sich vor allem aus dem Plattformrisiko und dem Fakt, dass Trading langfristig selten und vor allem nicht planbar erfolgreich ist.
  • Solltest Du Dir diese Plattformen näher anschauen, dann ist mein oberster Rat, dass Du nur Spielgeld einsetzt.
  • Meine Erfahrungen mit eToro sind in Bezug auf die Performance gar nicht so schlecht, aber mich störten einige andere Punkte:
    • Bei der Legitimation und auch bei der Nutzung der Plattform ergaben sich bei mir gewisse Zweifel in Bezug auf die Sicherheit.
    • Der Sitz der Firma ist im Ausland.
    • Sehr schlechter Devisenkurs beim Wechsel von Euro in US-Dollar.
    • Auszahlungsgebühr.
  • Die Berichterstattung im Internet ist im Bereich Social Trading sehr einseitig und viel zu positiv.
  • Blogs, Youtube-Kanäle und auch Zeitungsartikel berichten voller Freude über die Möglichkeiten, die sich hier ergeben.
  • Es werden Fernsehspots geschaltet, die das Ganze als einfache und sichere Anlage darstellen.
  • Für die meisten Anleger ist Social Trading ungeeignet und viele Anleger gehen mit völlig falschen Erwartungen an dieses Thema heran.
  • Die einfache Bedienbarkeit der Plattformen zieht gerade unerfahrene Anleger an, die sich schnelles und einfach verdientes Geld erhoffen.
  • Trading ist aber das Gegenteil von schnell und sicher.

Das Zitat der Podcast Folge Nr. 111 von Warren Buffett:

Eine Aktie, die man nicht 10 Jahre zu halten bereit ist, darf man auch nicht 10 Minuten besitzen.

Hast Du bereits Erfahrungen mit Social Trading gemacht? Was fallen Dir noch für Vorteile ein? Ich freue mich auf Deinen Kommentar.


Jeden Sonntag gibt es noch mehr kostenfreie Geldbildung in Dein Postfach.

Klicke auf „Ich will mehr Geldbildung“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer Bestätigung Deiner E-Mail Adresse bist Du dabei und wir hören uns jeden Sonntag! Kostenfrei. Unabhängig. Kompetent.

Ich will mehr Geldbildung

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

*Affiliate Link

Filed Under: Podcast Tagged With: Social Trading, Social Trading Erfahrungen

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!