Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 13. Februar 2016 von Geldbildung

Nr. 128: Werden Schulden durch Inflation weniger?

Werden Schulden durch Inflation wenigerWerden Schulden durch Inflation weniger?

Kannst Du als Privatanleger durch die Aufnahme von Schulden von Inflation profitieren?

Kannst Du Dich analog dem Versuch vieler Staaten über Inflation entschulden?

Interessante Links zum Thema „Werden Schulden durch Inflation weniger“?:

Buchtipp und dabei empfehle ich Dir insbesondere das Kapitel „Die Schulden-Problematik“ ab Seite 189:

Österreichische Schule für Anleger: Austrian Investing zwischen Inflation und Deflation*

Ein Video von mir zur offiziellen Konsumentenpreisinflation in 2015:

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 128: Werden Schulden durch Inflation weniger?

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._128.mp3


Die Lessons Learned:

  • Inflation nagt an Deinem Vermögen und an Deinen Schulden.
  • Wichtig: Die in den Medien kommunizierte Inflationsrate bezieht sich auf Konsumentenpreise und auf einen durchschnittlichen Warenkorb und beinhaltet keine Preissteigerungen von Vermögenswerten.
  • Deine persönliche Inflationsrate kann von der offiziellen Inflationsrate stark abweichen.
  • Liegt die erzielte Rendite auf Deinem Vermögen unterhalb Deiner Inflationsrate, dann verlierst Du jedes Jahr – zumindest rechnerisch – Kaufkraft.
  • Als Schuldner spielt Dir der Effekt gegenteilig in die Hände.
  • Jeder Schuldner freut sich über eine Entwertung der eigenen Schulden.
  • Wenn Du Schulden aufnimmst, dann verschuldest Du Dich mit einem festen nominalen Betrag – zum Beispiel: 100.000 Euro.
  • 100.000 Euro heute haben jedoch einen anderen Wert als 100.000 Euro in 10 Jahren.
  • Ein Kredit ist aus der Sicht des Schuldners negative Kaufkraft. Durch Inflation sinkt diese.
  • Aber: Du musst immer exakt 100.000 Euro zurückzahlen.
  • In der Praxis kannst Du nur dann von Inflation profitieren, wenn Du Deine Einnahmen – z.B. über einen Inflationsausgleich – steigern kannst.
  • Dann fällt Dir die Rückzahlung über die Jahre immer leichter, weil Dein Einkommen steigt und die Kreditsumme nominal – abgesehen von der Tilgung – gleich bleibt.
  • Desweiteren profitierst Du als Schuldner, wenn der Vermögenswert, den Du mit dem Kredit finanzierst, inflationsgetrieben im Wert steigt.
  • Aber: Eine hohe Verschuldung liefert Dich immer in höherem Maße den künstlichen Schwankungen der Wirtschaft aus. Dies gilt auch für sogenannte „gute“ Schulden.

Das Zitat dieser Folge von Klaus Klages:

Die Leasing-Rate macht jeden Sportwagen zum Lastwagen.


GBSichere Dir meinen wöchentlichen gratis Newsletter. Du erhältst jeden Sonntag Mehrwert, den Du sonst nirgendwo findest. Ich beschäftige mich die ganze Woche ausschließlich mit Fragen der Geldbildung.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom, aber ich arbeite bei keiner Bank und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen. Sichere Dir die wichtigsten Erkenntnisse. Du wirst weniger Fehler machen und mehr Anlageerfolg erzielen. Klicke auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach einer kurzen Bestätigung sende ich Dir ein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

*Affiliate Link

Teile diesen Beitrag

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Filed Under: Podcast Tagged With: Werden Schulden durch Inflation weniger

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!