Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 3. Juni 2017 von Geldbildung

Nr. 180: Wie die Superreichen ihr Geld in 2017 anlegen und was Privatanleger daraus lernen können!

SuperreichenWie legen die Superreichen ihr Geld in Zeiten von Null- und Negativzinsen in 2017 an?

Wie sieht die Vermögensaufteilung bei einem Vermögen von 100 Millionen Euro aus?

Gibt es „geheime“ Anlagen, in die nur sehr reiche Personen investieren können?

Was sind die Renditeerwartungen sehr reicher Anleger?

In welche Anlagen investieren sehr reiche Familien? Können Privatanleger auch in diese Anlagen investieren?

Was können Privatanleger von der Strategie dieser Family Offices lernen?

Diese Folge basiert auf der BFZ Family Office Studie 2017 zum Thema „Anlage im Niedrigzinsumfeld“.

Interessante Links und mehr Informationen zum Thema:

Diese Podcast Folge basiert auf dieser Studie:

BFZ Family Office Studie 2017

Eine ältere Podcast Folge zu der BFZ Family Office Studie von 2015:

Wie die Superreichen ihr Geld anlegen

In Kürze startet mein 50.000 Euro Echtgelddepot – exklusiv für meine PNL-Abonnenten:

Jetzt Zugang zum Echtgelddepot sichern

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 180: Wie die Superreichen ihr Geld in 2017 anlegen und was Privatanleger daraus lernen können!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._180.mp3


Die Lessons Learned:

72 Family Offices haben an der Studie des BFZ teilgenommen. Jedes teilnehmende Family Office verwaltet mindestens 300 Millionen Euro. Family Offices bieten Dienstleistungen für sehr vermögend Familien im Bereich Vermögensverwaltung, Reporting & Investmentcontrolling, Asset Allocation und Fondsselektion an.

Die durchschnittliche Renditeerwartung liegt bei 0 % – 5 % pro Jahr.

Die drei wichtigsten Anlageziele der Mandanten sind: Kapitalerhalt, eine absolute Rendite und ein konstanter Cashflow.

Die durchschnittliche Aktienquote beträgt 30,6 %. Nimmt man noch Private Equity, direkte Firmenbeteiligungen und Risikokapital hinzu, dann liegt die durchschnittliche Aktienquote bei 46 %.

Ein Großteil der befragten Family Offices setzt passive Anlagen wie ETFs als Anlageinstrumente ein. Die Anleihen-Komponente beträgt 17,8 % und der Liquiditätsanteil liegt bei 10,8 %.

Was kannst Du als Privatanleger von der Strategie der Family Offices lernen?

  1. Habe eine realistische Renditeerwartung.
  2. Bleibe stets Enscheidungsträger bei Deinem eigenen Vermögen, auch wenn Du externe Berater mithinzuziehst.
  3. Aktien sind die wichtigste Anlageklasse.
  4. Bleibe an der Börse trotz Höchststände immer investiert, ggf. Cashquote erhöhen.

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – in Vollzeit und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Teile diesen Beitrag

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Filed Under: Podcast

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!