Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 17. Mai 2018 von Geldbildung

Nr. 231: Wie Vermögensverwalter ETFs einsetzen!

Wie setzen Vermögensverwalter ETFs ein?

In welchen Fällen setzen Vermögensverwalter überhaupt auf ETFs als Vehikel zur Realisierung der gewählten Strategie und in welchen Fällen werden aktive Strategie gewählt?

Wie sinnvoll sind die Begründungen für aktive Strategien?

Interessante Links zum Thema:

Der Inner Circle ist Dein laufender Sparringspartner für mehr Erfolg als Selbstentscheider:

Jetzt Mitglied im Inner Circle werden

Artikel in der NZZ:

Vier Fragen – vier Antworten: Wie Vermögensverwalter ETF nutzen

Weitere empfehlenswerte Links:

Nr. 180: Wie die Superreichen ihr Geld in 2017 anlegen und was Privatanleger daraus lernen können!

Studie BFZ Family Offices

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 231: Wie Vermögensverwalter ETFs einsetzen!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._231.mp3


Die Lessons Learned:

Die im Artikel der NZZ befragten Vermögensverwalter setzen auch ETFs zur Realisierung ihrer Strategie ein. ETFs werden vor allem in aus Sicht der Vermögensverwalter effizienten und großen Märkten eingesetzt oder wenn kein besserer aktiver Fonds zur Verfügung steht.

In aus Sicht der befragten Vermögensverwalter ineffizienteren Märkten (z.B. kleine Märkte, Schwellenländer, Hochzinsanleihen) setzen die Verwalter lieber auf einen aktiven Ansatz.

In der Realität ist es wesentlich schwieriger als dargestellt Ineffizienzen in vermeitlich ineffizienteren Märkten nach Kosten profitabel und nachhaltig für Kundenportfolios zu nutzen.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Filed Under: Podcast

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!