Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 11. März 2015 von Geldbildung

Nr. 76: Auf Höchstständen verkaufen und Gewinne mitnehmen?

Gewinne mitnehmenIn Folge Nr. 76 geht es um die Gewinnmitnahme bei Aktien- und Indexinvestments.

Wenn einzelne Positionen in kurzer Zeit stark zugelegt haben, gibt es dann irgendwann den richtigen Zeitpunkt Gewinne mitzunehmen?

Nach 30%, nach 50% oder nach 100%? Wann ist der richtige Zeitpunkt und gibt es diesen überhaupt?

In dieser Folge sprechen wir unter anderem über die folgenden Punkte:

  • Welche Möglichkeiten hast Du als Anleger in Bezug auf die eingegangenen Positionen? (manuell verkaufen / automatisiert verkaufen / buy and hold)
  • Ich erzähle Dir wie ich es selbst handhabe
  • Warum ist zur Beantwortung der Frage mit der Gewinnmitnahme, die Anlegermentalität und das Mindset entscheidend?

Interessante Links zum Thema:

In der Podcast Folge Nr. 75 zeige ich Dir anhand einer Position meines Depots, was es bedeutet ein Einzelwerterisiko zu tragen:

Nr. 75: Einzelwerterisiko – 3.875,05 Euro in 5 Jahren

Stop-Loss-Order

Trailing-Stop-Loss

DAB Depot

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 76: Aktien auf Höchstständen verkaufen und Gewinne mitnehmen?

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._76.mp3

Die Lessons Learned:

  • Ob man signifikante Gewinne realisieren sollte, das hängt zu einem wesentlichen Teil von der eigenen Anlegerpersönlichkeit ab
  • Verkauft man eingegangene Positionen, um den Buchgewinn zu realisieren, dann stellt sich stets die Frage nach dem erneuten „richtigen“ Einstieg, der in der Regel schwer zu finden ist (Erfolgreiches Market Timing funktioniert in der Praxis selten)
  • Für langfristige Anleger erscheint ein Buy and Hold Ansatz – gerade bei Indexinvestments – dominierend
  • Es wird immer Marktphasen mit hoher Volatilität geben und dort ist es wichtig, dass Anleger sich der Langfristigkeit des Investments bewusst sind und nicht aus Angst – bei Kursrückgängen – die eingegangene Position verkaufen
  • Auch breite Indizes oder Aktien bekannter Firmen können durchaus um 50%+ korrigieren
  • Persönliche setze ich bei der Aktienkomponente auf einen Buy and Hold Ansatz mit einem Schwerpunkt auf Indexinvestments
  • Dieser Ansatz passt zu meiner Persönlichkeit und aus meiner Sicht und Erfahrung macht „traden“ keinen Sinn und lohnt sich für den Gros der Anleger nicht

Das Zitat der Podcast Folge Nr. 76 von Thomas Mann:

Sei am Tage mit Lust bei deinen Geschäften, aber mache nur solche, dass du des Nachts ruhig schlafen kannst.


Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Teile diesen Beitrag

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Filed Under: Podcast Tagged With: Anlegermentalität, Höchststände

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!