Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 23. Juni 2015 von Geldbildung

Nr. 95: Finanzielle Freiheit erreichen

Finanzielle Freiheit erreichen Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million*, das ist ein sehr bekanntes Buch von Bodo Schäfer. Ist man mit einer Million bereits finanziell frei?

In dieser Folge sprechen wir über das brisante Thema der finanziellen Freiheit.

Die Episode hat folgende Schwerpunkte:

  • Was bedeutet finanzielle Freiheit überhaupt?
  • Was sind die Stellhebel, um finanzielle Freiheit zu erreichen?
  • Ab welcher Summe ist man wirklich finanziell frei?
  • Ich nenne Dir zwei Familien, die beide finanziell frei sind, aber diese Freiheit sehr unterschiedlich leben.

Interessante Links zum Thema finanzielle Freiheit erreichen:

Blog-Artikel: Finanzielle Freiheit

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 95: Finanzielle Freiheit erreichen

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._95.mp3

Die Lessons Learned:

  • Es gibt keine offizielle Definition für finanzielle Freiheit, aber meine persönliche lautet in etwa so: „Entscheiden zu können, was ich tue, wo ich etwas tue, wann ich etwas tue und mit wem ich etwas tue“.
  • Es gibt drei Stellhebel um finanzielle Freiheit zu erreichen:
    • Einnahmen erhöhen.
    • Kosten senken.
    • Sparleistung optimal anlegen.
  • Ab welchem Betrag finanzielle Freiheit erreicht ist, das ist sehr individuell.
  • In der Folge nenne ich Dir zwei Beispielfamilien, die finanzielle Freiheit erreicht haben.
  • Beide Familien leben die Freiheit sehr unterschiedlich.
  • Die erste Familie lebt in mehreren Ländern und hat mehrere Wohnsitze.
  • Die andere Familie lebt eher sparsam und gönnt sich nur punktuell Luxus.
  • Bei beiden Familien haben die Männer in etwa mit Mitte 40 aufgehört zu arbeiten.

Das Zitat der Podcast Folge Nr. 95 von Jean-Jacques Rousseau:

Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.

Wann beginnt für Dich finanzielle Freiheit? Willst Du irgendwann wie Familie Nr. 1 leben oder eher wie Familie Nr. 2? Ich freue mich über Deinen Kommentar.


Werde Teil der Geldbildung Community (> 1.000 Abonennten) und sichere Dir jeden Sonntag kostenfreie Geldbildung in Dein Postfach.

Klicke auf „Ich will mehr Geldbildung“ und sei dabei.

Ich will mehr Geldbildung

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

*Affiliate Link

Filed Under: Podcast Tagged With: Finanzielle Freiheit erreichen

Am 22. Juni 2015 von Geldbildung

Zertifikate als Instrument für Privatanleger geeignet?

Zertifikate als Instrument für PrivatanlegerDiscount-Zertifikate, Hebelzertifikate, Twin-Win-Zertifikate oder Sprint-Zertifikate.

Das ist nur ein sehr kleiner Auszug aus der schönen Begriffswelt der Zertifikate.

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Frage, ob Zertifikate als Instrument für Privatanleger überhaupt geeignet sind.

[Read more…]

Filed Under: Geldbildung Tagged With: Zertifikate

Am 18. Juni 2015 von Geldbildung

Lass Dein Geld für Dich arbeiten!

Lass Dein Geld für Dich arbeitenLass Dein Geld für Dich arbeiten!

„Zinseszinseffekt ist, wenn Ihr Geld arbeiten geht“, schreibt die Sparkasse.

Hast Du schon mal Geld schwer körperlich arbeiten sehen? Nein?! Wirklich nicht? 🙂 Ich auch nicht um ehrlich zu sein, aber dann stellt sich doch eine Frage:

Woher kommt dann der folgende Satz?

Lass Dein Geld für Dich arbeiten!

[Read more…]

Filed Under: Geldbildung Tagged With: Lass Dein Geld für Dich arbeiten

Am 17. Juni 2015 von Geldbildung

ETF-Sparplan – automatisiert zu großem Vermögen

ETF-SparplanEin ETF-Sparplan. Die minimalistische Form des sparens für Faule.

Moment, was sind gleich wieder ETFs?

[Read more…]

Filed Under: Aktien, Geldbildung Tagged With: ETF-Sparplan

Am 16. Juni 2015 von Geldbildung

Nr. 94: Mehr Selbstbewusstsein im Umgang mit Geld

Selbstbewusstsein im Umgang mit GeldBeim Umgang mit Deinen Finanzen brauchst Du ein Selbstbewusstsein in der Größe des Schattens. Hast Du das bereits? Perfekt! 🙂

Ansonsten könnte diese Folge etwas für Dich sein!

Meiner Erfahrung nach sind viele Menschen relativ unsicher im Umgang mit den eigenen Finanzen. Wie sollte man auch sicher sein?

Ich kenne das ja von mir selber. Von anderen Themen.

Kenne ich mich in einem Thema nicht oder nur wenig aus, dann fühle ich mich auch unsicher.

Das ist ja ganz klar.

Ich kann gemachten Argumenten in einer Verkaufssituation weniger leicht widersprechen und ich lasse mir auch leichter etwas „aufschwatzen“.

In vielen Bereichen hat das aber überschaubare Konsequenzen. Wenn es um Dein Geld geht, dann ist Selbstvertrauen in diesem Bereich sehr wichtig.

In dieser Folge möchte ich Dir 5 Tipps nennen, wie Du im Umgang mit Deinen Finanzen sicherer werden kannst.

Ich kenne sehr erfolgreiche Unternehmer, die Unsicherheiten gegenüber dem eigenen Vermögensverwalter haben. Sie verstehen nicht alle Begriffe, aber wollen es nicht zugeben oder trauen sich nicht nachzufragen.

„Finanzen sind nicht mein Geschäft…..“.

Die Gründe sind vielfältig.

Das ist fatal!

Es gibt keinen Grund dafür!

Vielleicht hilft Dir diese Folge etwas an Sicherheit zuzulegen und vor allem kein schlechtes Gefühl bei Unklarheiten zu haben.

Interessante Links zum Thema Selbstbewusstsein im Umgang mit Geld:

Zu diesem Thema passt ein Buchklassiker von Kostolany:

Die Kunst, über Geld nachzudenken*

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 94: 5 Tipps für mehr Selbstbewusstsein beim Umgang mit Geld

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._94.mp3

Die Lessons Learned:

Nachfolgend 5 Tipps zum Thema Selbstbewusstsein im Umgang mit Geld.

Tipp Nr. 1: Du bist niemals Bittsteller

Es ist Dein Geld. Niemals musst Du Bittsteller sein. Manchmal behandeln einen Banken aber so. Selbst im Anlagebereich. Selbst mit viel Geld. Das ist nicht richtig und darf eigentlich nicht sein.

Die wollen etwas von Dir!

Tipp Nr. 2: Du bist auf Deinem Gebiet Experte

Es gibt keinen Grund für Unsicherheiten. Du bist in Deinem Bereich Experte und gerade dabei Dir Finanzwissen aufzubauen.

Tipp Nr. 3: Du brauchst Dich nicht für blöd verkaufen zu lassen

Mit Fachbegriffen um sich zu werfen ist keine Kunst, wenn man jahrelang in einem bestimmten Bereich tätig bist. Du könntest Deinen Bankberater auch mit Deinem Fachjargon in die Knie zwingen.

Tipp Nr. 4: Setze Dich nicht unter Zeitdruck beim Aufbau Deiner Geldbildung

Gehe die Dinge ruhig an. Beschäftige Dich kontinuierlich mit Deinen Finanzen und ich garantiere Dir, dass Du irgendwann keinen Nebel mehr siehst.

Tipp Nr. 5: Dein Gegenüber (z.B. Bankberater, Versicherungsvermittler, Vermögensverwalter) kümmert sich den ganzen Tag nur um diese eine Sache

Experten, die sich den ganzen Tag mit einem bestimmten Thema beschäftigen, vergessen manchmal den Blick des Kunden. Lass Dich davon nicht verwirren und frage stets nach, wenn bei Dir Unklarheiten auftauchen.

Wie wichtig ist für Dich ein selbstbewusster Umgang mit dem Thema Geld? Wie ist Dein Selbstbewusstsein im Umgang mit Geld?

Ich freue mich auf Deinen Kommentar.


Ich will mehr Geldbildung

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

*Affiliate Link

Filed Under: Podcast

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • …
  • 102
  • Next Page »

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!