In Folge Nr. 44 geht es um die drei Gründe, warum Du Dich bisher nicht an die Börse gewagt hast. Viele Menschen werden von der Börse systematisch fern gehalten. Durch Unwissenheit, Halbwahrheiten, mangelnde Aufklärung durch die Medien und eine allgemeine negative Haltung gegenüber Geld und Vermögen.
Interessante Links zum Thema Börse:
Der Aktien- und Börsenführerschein: Die Lizenz zum Geldanlegen
MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):
Nr. 44: 3 Gründe, warum Du Dich bisher noch nicht an die Börse gewagt hast!
Jetzt hören:
Die Lessons Learned:
- Unwissenheit und Halbwahrheiten führen zu Undifferenziertheit
- Mangelnde Aufklärung und Irreführung durch die Medien führen zu einer gewissen Börsenabneigung
- Psychologie und Philosophie, man redet nicht gerne über Geld und über Kapitalanlagen
In Folge Nr. 43 geht es um Onlinebanken. Wir diskutieren was eine Direktbank ist, die Vor- und Nachteile einer Direktbank aus Kundensicht und welche Kriterien bei der Auswahl einer Onlinebank relevant sind.
In Folge Nr. 42 geht es um die Frage, ob man die eigene Immobilie kaufen oder mieten sollte. Die meisten Menschen halten die eigene Immobilie für eine uneingeschränkt sinnvolle Kapitalanlage. Langfristige Wertsteigerungen, ein hoher Schutz vor Inflation, eine sichere Anlage und eine solide Altersvorsorge. Stimmt das? Bei einer Investition in Immobilien wird gerne die Rendite überschätzt, das Risiko unterschätzt und Miete zahlen bedeutet nicht zwingend „Geld zum Fenster hinauswerfen„.
In Folge Nr. 41 zeige ich Dir, warum Dein Bank“verkäufer“ Dir keine ETFs (Exchange Traded Funds) anbieten wird. Exchange Traded Funds sind börsengehandelte Indexfonds, die einen Index (z.B. den DAX) möglichst 1:1 und möglichst kostengünstig abbilden. Deine Bank erhält bei der Vermittlung eines ETFs keine Vertriebs- und auch keine Folgeprovision und hat in der aktuellen provisionsorientierten Beratungswelt keinen monetären Anreiz ETFs aktiv zu vertreiben.