In Folge Nr. 32 lernst Du was ETFs sind. Du erfährst mehr über die Historie von ETFs als eine Form von Investmentfonds. Ferner nenne ich Dir die wesentlichen Vor- und Nachteile von ETFs gegenüber aktiv verwalteten Investmentfonds. Auf Mittelmäßigkeit zu setzen (= den Index kaufen) bietet häufig Renditen über dem Durchschnitt.
Interessante Links zum Thema ETFs:
MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):
Nr. 32: Indexfonds oder ETFs – Investmentfonds, die für passives Investieren stehen!
Jetzt hören:
Die Lessons Learned:
- Exchange Traded Funds bilden den Index Deiner Wahl ab (z.B. DAX)
- ETFs versuchen nicht den Index durch Stock Picking zu schlagen, daher haben ETFs geringere Kosten
- ETFs haben eine lange Historie und wurden erstmalig 1988 in Deutschland für institutionelle Investoren angeboten
- Mittelmäßigkeit kann sich auszahlen (mit Mittelmäßigkeit meine ich, dass man eine Outperformance gegenüber dem Index durch Kauf des Indexes ausschließt)
In Folge Nr. 31 hörst Du das Interview mit
Deutsche mit geringster Finanzbildung in Europa. Das war das Ergebnis einer
Spricht Dich Dein Bankverkäufer an und möchte eine Veränderung an Deinem Portfolio vornehmen, dann schaue bitte genau hin.
l, wird aber trotzdem oft nicht berücksichtigt. Kaufe nie etwas, das Du nicht verstehst. Wenn das Produkt so kompliziert ist, dass man es nicht leicht erklären kann, dann würde ich es nicht kaufen. Ansonsten gilt, frage so lange nach und informiere Dich so lange bis Du die Risiken verstehst und eine mündige Anlageentscheidung treffen kannst. Du musst das Produkt Deinen Eltern/Großeltern erklären können, dann hast Du es verstanden.