Ein Rekordtief der Leitzinsen von 0,05%, gefühlter Anlagenotstand und enorme Preissteigerungen in Großstädten führen zur immer wiederkehrenden Frage: Betongold als Kapitalanlage für Privatanleger? Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag der Wertgrund Immobilien AG zeigt eindrücklich: 8,5% der Immobilienanlagen erwirtschaften eine negative Bruttorendite, 24,6% erwirtschaften eine Rendite von 0%. 20,7% der Investments in Immobilien erzielen Bruttorenditen zwischen 0 und 2%. Nur 53,8% erzielen eine Rendite über 2% und nur 18% schaffen eine Bruttorendite über 5%.
Die Studie umfasst Daten zwischen 1984 – 2012 und resultierte aus einer Befragung von 11.000 Haushalten mit einem Immobilienvermögen von 4,83 Billionen Euro. Das DIW geht dabei von einer durchschnittlichen Jahresrendite in den letzten 10 Jahren von 2-3% aus.
In Folge Nr. 21 geht es um Informationsasymmetrie in wirtschaftlichen Beziehungen. Ich erkläre Dir die
Mindset, ein Anglizismus der so viel bedeutet wie „Denkart“; „Denkweise“; „geistige Haltung“ oder „Mentalität“. Es geht um Überzeugungen und um Glaubenssätze, die so fest verankert sein können wie Stahlpfeiler einer Autobahnbrücke. Denkst Du Aktien sind riskant, Immobilien sind die beste Geldanlage der Welt und die Rente ist sicher? Woher kommen diese Glaubenssätze? Wie entsteht das finanzielle Mindset?
Die Honorarberatung ist das Pendant zur gängigen provisionsorientierten Beratung. Was kann die Honorarberatung leisten und was sind die Vor- und Nachteile gegenüber der traditionellen Beratung, die häufig eher einem Verkaufs- denn einem Beratungsgespräch gleicht.