Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 9. Mai 2018 von Geldbildung

Nr. 230: Rürup-Rente – geförderte private Altersvorsorge für Besserverdienende?

Die Rürup-Rente wird oft als ideale private Altersvorsorge für einkommensstarke Freiberufler und Selbstständige dargestellt. Eine alternative staatlich geförderte private Altersvorsorge für diejenigen, welche die Riester-Rente nicht in Anspruch nehmen können.

In der Ansparphase räumt der Staat sehr großzügige Steuervorteile ein. Diese Steuervorteile haben jedoch einen hohen Preis.

In dieser Folge betrachten wir die Idee der Rürup-Rente, schauen uns die wesentlichen Vor- und Nachteile an und ziehen ein Fazit.

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 230: Rürup-Rente – geförderte private Altersvorsorge für Besserverdienende?


Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Fogle_Nr._230.mp3

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter


Filed Under: Podcast

Am 2. Mai 2018 von Geldbildung

Nr. 229: Enteignung der Sparer – populistische Phrase oder Realität?

Enteignung der SparerEnteignung der Sparer. Ist das eine populistische Phrase oder entspricht es der Realität, der sich Sparer stellen müssen?

Inwieweit erfolgt durch die Politik der Notenbank eine Enteignung deutscher Sparer?

Interessante Links zum Thema Enteignung der Sparer:

Realzinssätze auf Bankeinlagen

Negative reale Zinsen sind kein neues Phänomen

Geldvermögen auf Rekordwert

Differenz Kaufpreis- und Mietenanstieg

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 229: Enteignung der Sparer – populistische Phrase oder Realität?

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._229.mp3


Die Lessons Learned:

Negative Realzinsen sind kein neues Phänomen. Nicht existente nominale Zinsen sind jedoch ein neues Phänomen. Das Fehlen nominaler Zinsen hat in den letzten Jahren Vermögenspreise von Aktien und Immobilien stark anwachsen lassen.

Je nach Vermögensaufteilung konnten Sparer in den letzten Jahren durch die Politik der Notenbanken an manchen Stellen deutlich profitieren (z.B. Aktien, Immobilien) und verloren an anderer Stelle an Kaufkraft (z.B. Guthaben auf Tagesgeldkonten).


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Filed Under: Podcast Tagged With: Enteignung der Sparer

Am 28. April 2018 von Geldbildung

Nr. 228: Zollfreilager in der Schweiz für die sichere Verwahrung von Gold und Silber?

Zollfreilager in der SchweizZollfreilager in der Schweiz für die sichere Verwahrung von physischen Edelmetallen.

Macht ein Investment in physische Edelmetalle für Privatanleger überhaupt Sinn und wenn ja, in welchem Umfang?

Was sind ferner die Vorteile bei einer Verwahrung der eigenen Edelmetallbestände in einem Zollfreilager in der Schweiz oder in Hongkong?

Ab welcher Summe besteht diese Möglichkeit überhaupt?

Interessante Links zum Thema „Zollfreilager in der Schweiz“:

Nr. 187: Warum Warren Buffett kein Gold mag (ich schon)!

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 228: Zollfreilager in der Schweiz für die sichere Verwahrung von Gold und Silber?

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._228.mp3


Die Lessons Learned:

Ein Zollfreilager in der Schweiz hat zwei Hauptvorteile:

a) Räumliche Diversifikation der Verwahrung kann zu gesteigerter (gefühlter) Sicherheit führen.

b) Keine Fiskalabgaben wie Zoll oder Mehrwertsteuer beim Kauf weißer Edelmetalle.

Edelmetalle bieten sich als Beimischung im Umfang von bis zu 10 % an. Erst ab einem Finanzvermögen von 100.000 Eur/CHF und mehr kommt ein Zollfreilager als Verwahrort in Frage, weil die Mindestlagerwerte oft bei ca. 10.000 Euro/CHF liegen.

Konkreter über ein Zollfreilager nachzudenken, empfiehlt sich jedoch aus meiner Sicht erst ab einem Finanzvermögen (ohne Immobilien) von 500.000 Euro/CHF und mehr.

Neben den laufenden Kosten für ein Zollfreilager sind auch die Spreads bei Edelmetallen zu prüfen. Trotz der Befreiung von Fiskalabgaben können einzelne Weißmetalle hohe Spreads (> 10 %) aufweisen.

Inwieweit die geographische Diversifizierung der Verwahrung von Edelmetallen in ein gesteigertes Sicherheitsgefühl mündet und höhere laufende Gebühren rechtfertigt, ist hochgradig individuell.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Filed Under: Podcast Tagged With: Zollfreilager in der Schweiz

Am 20. April 2018 von Geldbildung

Nr. 227: Mit ETFs reich werden!

Mit ETFs reich werdenMit ETFs reich werden. Ist das realistisch? Viele Privatanleger haben überzogene Renditevorstellungen. In dieser Podcast Folge sprechen wir über realistische Renditen und welches Vermögen Du mit verschiedenen Beispiel-Investments (Einmalanlage/Sparplan) wirklich erreichen kannst.

Interessante Links zum Thema „Mit ETFs reich werden“:

Im Podcast erwähnte Episode:

Nr. 202: 50 % in 24 Stunden – spekulative Anlagen als Renditeturbo?

Historische Aktrenditen während Krisen:

Credit Suisse Global Investment Returns Yearbook 2018

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 227: Mit ETFs reich werden!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Fogle_Nr._227.mp3


Die Lessons Learned:

Drei Parameter sind entscheidend. a) Anlagedauer. b) Rendite (nach Kosten und Inflation, Steuer unberücksichtigt). c) Anlagebetrag bzw. Sparleistung.

Zwischen 1900 und 2017 rentierten US-Aktien nach Inflation mit 6,5 % pro Jahr (Quelle: Credit Suisse Global Investment Returns Yearbook 2018).

Aus meiner Sicht ist eine ähnliche durchschnittliche Rendite auch für die Zukunft realistisch. Eine Garantie gibt es jedoch nicht.

Drei Beispiele (Einmalanlage):

  1. 10.000 Euro mit 6,5 % für 30 Jahre ergeben 66.143,66 Euro.
  2. 50.000 Euro mit 6,5 % für 30 Jahre ergeben 330.718,31 Euro.
  3. 500.000 Euro mit 6,5 % für 30 Jahre ergeben 3.307.183,08 Euro.

Drei Beispiele (Sparplan):

  1. 100 Euro monatlich mit 6,5 % für 30 Jahre ergeben 107.299,17 Euro.
  2. 500 Euro monatlich mit 6,5 % für 30 Jahre ergeben 536.495,87 Euro.
  3. 1000 Euro monatlich mit 6,5 % für 30 Jahre ergeben 1.072.991,75 Euro.

Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Filed Under: Podcast Tagged With: Mit ETFs reich werden

Am 13. April 2018 von Geldbildung

Nr. 226: Crash-Szenarien 2018 – Angst als Geschäftsmodell!

Crash-SzenarienCrash-Szenarien haben im Jahr 2018 Hochkonjunktur. Unbestritten sind viele wirtschaftliche Entwicklungen kritisch zu sehen.

Durch das schüren von Angst werden jedoch viele Privatanleger zu ungünstigen Schnellschüssen und wirtschaftlichen Fehlentscheidungen verleitet. Darüber sprechen wir in dieser Podcast Folge.

Interessante Links zum Thema Crash-Szenarien:

Nr. 78: Wie Du von Crash-Prognosen in dosierter Form profitieren kannst

Nr. 178: Target2-Salden – einfach erklärt und die Bedeutung / das Risiko für Privatanleger!

Nr. 180: Wie die Superreichen ihr Geld in 2017 anlegen und was Privatanleger daraus lernen können!

Historische Aktrenditen während Krisen:

Credit Suisse Global Investment Returns Yearbook 2018

Die Tabelle mit den schlechtesten und besten Episoden findest Du in dem PDF auf Seite 16.

Die Phasen mit den schlechtesten Aktienrenditen der letzten 100 Jahre:

1. 1914 – 1918: Erster Weltkrieg

2. 1929 – 1931: Wall Street Crash

3. 1939 – 1948: Zweiter Weltkrieg

4. 1973 – 1974: Ölkrise

5. 2000 – 2002: Dotcom-Krise

6. 2008                Finanzkrise

Sponsor dieser Folge ist das Parkhotel Stuttgart:

Das Parkhotel Stuttgart ist ein 4 Sterne Superior Hotel mit 220 Zimmern und 18 Tagungsräumen.

Das Parkhotel Stuttgart Messe-Airport liegt im Zentrum von Echterdingen und in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Stuttgart und der Neuen Messe Stuttgart.

Die Stuttgarter Innenstadt ist nur 10 Kilometer entfernt und in weniger als 25 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Der Direktor des Hotels ist selbst Fan des Podcasts und hat folgende Geschenke für die Community von Geldbildung:

a) Nenne bei einer telefonischen Zimmerbuchung das Stichwort „Geldbildung“ und Du erhältst 10 Euro Rabatt auf die reguläre Tagesrate.

b) Das Hotel hat eine eigene Hausbrauerei. Nenne im Brauhaus der Bedienung das Stichwort „Geldbildung“ und Du erhältst ein selbstgebrautes Bier als Geschenk.

Die Webseite des Hotels:

Parkhotel Stuttgart

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 226: Crash-Szenarien 2018 – Angst als Geschäftsmodell!

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/preview/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._226.mp3


Die Lessons Learned:

a) Niemand kann einen Crash zeitlich vorhersehen. Auch das Ausmaß eines Crashs ist nicht prognostizierbar. Durch das schüren von Crash-Angst werden jedoch viele Privatanleger in semioptimale Anlagen getrieben.

b) Wohlstand ist relativ, d.h. Du musst in einer Crash-Situation „lediglich“ besser als der Durchschnitt durch den Crash kommen.

c) 100 % Sicherheit gibt es nie. Ansonsten endest Du in der gedanklichen Endlosschleife der Absicherung für die Absicherung.

d) Je breiter Du diversifizierst, desto besser.


Mein Name ist Stefan Obersteller und ich bin der Gründer von Geldbildung®. Seit Ende 2014 betreibe ich diese Plattform – neben meiner eigenen Vermögensverwaltung – und helfe Anlegern durch die Vermittlung unabhängiger Geldbildung® mehr aus ihrem Geld zu machen.

Ich bin zwar Bankkaufmann und Ökonom mit Abschluß der Schweizer Elite-Universität St. Gallen, aber ich arbeite bei keiner Bank, bei keiner Vermögensverwaltung, bei keiner Fondsgesellschaft und auch bei keiner Versicherung. Ich vermittle ausschließlich Geldbildung®. Aus Überzeugung. Du kannst Dich damit auf die Unabhängigkeit und die Fundiertheit der Informationen verlassen.

Jeden Sonntag gebe ich seit vielen Jahren über meinen beliebten Newsletter wertvolle Tipps und Impulse rund um das Thema der persönlichen Finanzen. Viele tausend Menschen lesen jeden Sonntag meinen Newsletter. Schließe Dich uns gerne an und klicke jetzt auf „Gratis Newsletter“ und trage Dich mit Deiner E-Mail Adresse ein. Nach der Bestätigung Deiner E-Mail Adresse sende ich Dir mein Börseneinführungsvideo. Als Geschenk. Dein Depot wird es Dir danken!

Gratis Newsletter

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0


Filed Under: Podcast

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • 86
  • Next Page »

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!