Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 10. September 2014 von Christoph

Nr. 5: 9 Fakten, die Dir Dein Bankberater verheimlicht oder von denen er keinen blassen Schimmer hat

In Folge Nr. 5 erhältst Du mein eBook zum Thema:“9 Fakten, die Dir Dein Bankberater verheimlicht oder von denen er keinen blassen Schimmer hat“ als Audiobook. Du wirst in dieser Folge die 9 Fakten rund um Deinen Bankberater kennenlernen:

1. Es gibt keine „sicheren“ Geldanlagen
2. Es gibt keine sicheren Prognosen
3. Es gibt selten Bankberater, häufig Bankverkäufer
4. Zertifizierung der scheinbaren Kompetenz als Verkaufsinstrument
5. Die Finanzindustrie leidet an chronischem Innovationsdruck
6. Es gibt keinen Investitionszwang
7. Hin und her macht Taschen leer oder wie Du dem Umschichtungswahnsinn entkommst
8. Kaufe keine Finanzprodukte, die Du nicht verstehst
9. Lass Dich nie beim Abschluss unter Zeitdruck setzen

In dieser Episode erwähnte Links/Bücher:

Bauchentscheidungen: Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition

Risiko: Wie man die richtigen Entscheidungen trifft

Das Einmaleins der Skepsis: Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken

Cashkurs: So machen Sie das Beste aus Ihrem Geld: Aktien, Versicherungen, Immobilien

Antifragilität: Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen

Narren des Zufalls: Die unterschätzte Rolle des Zufalls in unserem Leben

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 5: 9 Fakten, die Dir Dein Bankberater verheimlicht oder von denen er keinen blassen Schimmer hat

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Nr._5.mp3

Filed Under: Podcast Tagged With: audiobook, Bankberater, Bankverkäufer

Am 8. September 2014 von Geldbildung

Nr. 4: Das Kastenwesen der Banken nach Vermögen

In Folge Nr. 4 lernst Du alles über die Klassifizierung der Kunden bei Banken nach Vermögen und die aktuellen Trends im Private Banking & Wealth Management kennen. Banken teilen Dich je nach Vermögen in eine entsprechende „Kaste“ ein.

In dieser Episode erwähnte Links/Bücher:

Mc Kinsey Private Banking Umfrage 2013

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 4: Das Kastenwesen der Banken nach Vermögen

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Nr._4.mp3

Filed Under: Podcast Tagged With: Banken, Kastenwesen, Private Banking, Wealth Management

Am 8. September 2014 von Geldbildung

Nr. 3: Die Börse und die Preisentwicklung von Wertpapieren auf dem Finanzmarkt

In Folge Nr. 3 lernst Du die Börse und den Finanzmarkt näher kennen. Nach dieser Episode wirst Du verstehen, was die Börse und die Rolle des Finanzmarktes ist, wer die wesentlichen Akteure sind und was Ursachen für die Preisentwicklung einzelner Wertpapiere sein können. Du wirst verstehen, warum eine exakte Prognose von Aktienkursen nicht seriös möglich ist.

In dieser Episode erwähnte Links/Bücher:

Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse  

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 3: Die Börse und die Preisentwicklung von Wertpapieren auf dem Finanzmarkt

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Nr._3.mp3

Filed Under: Podcast Tagged With: Börse, Finanzmarkt, Prognose, Wertpapiere

Am 8. September 2014 von Geldbildung

Nr. 2: Die klassischen Bankanlagen (Sparbuch, Tagesgeld, Festgeld, Sparbrief) und die Bedeutung von Inflation

In Folge Nr. 2 lernst Du alles über die klassischen Bankanlagen wie Sparbuch, Tagesgeld, Festgeld und Sparbrief. Ich erkläre Dir ferner den Begriff der Inflation und die Bedeutung für diese Anlagen in Bezug auf eine reale Betrachtung der Rendite. Du lernst den Begriff der persönlichen Inflation kennen und warum diese die für Dich relevante Inflation ist.

Interessante Links zum Thema:

Tagesgeld Vergleich

Festgeld Vergleich

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 2: Die klassischen Bankanlagen (Sparbuch, Tagesgeld, Festgeld, Sparbrief) und die Bedeutung von Inflation

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Nr._2.mp3

Filed Under: Podcast Tagged With: Bankanlagen, Inflation, Sparbrief, Sparbuch, Tagesgeld

Am 8. September 2014 von Geldbildung

Nr. 1: Vorstellung Geldbildung.de und Einführung in den Finanzmarkt

FinanzmarktIn Folge Nr. 1 gebe ich Dir eine kurze Einführung in das Projekt Geldbildung. Mein Ziel ist es einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, dass sich die ökonomische Allgemeinbildung in Deutschland verbessert und sich mehr Menschen aktiv mit Börse und Kapitalmarkt beschäftigen. Ich finde es schade, dass die Anlageklasse der Unternehmensbeteiligungen ein so schlechtes Image in Deutschland hat. Jeder, der privat Vermögen aufbauen möchte, kommt aus meiner Sicht nicht um diese Anlageklasse herum. Ich erkläre Dir den Unterschied zwischen Finanzanlagen / Sachanlagen, zeige Dir die wesentlichen Aufgaben des Finanzmarktes, nenne Dir die wichtigsten Akteure auf dem Finanzmarkt, zeige Dir die wichtigsten Anlageklassen auf und erkläre Dir den Begriff der Vermögensallokation.

Interessante Links zum Thema:

Gutachten Bundesministerium

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 1: Vorstellung Geldbildung.de und Einführung in den Finanzmarkt

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Nr._1.mp3

Filed Under: Podcast Tagged With: Finanzanlagen, Geldbildung, Sachanlagen, Vorstellung

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 84
  • 85
  • 86

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!