Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Finanz-Podcast
  • Bankempfehlungen

Am 3. November 2020 von Geldbildung

Geschützt: PNL

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Filed Under: Geldbildung

Am 2. August 2017 von Geldbildung

Negativzinsen: Verkehrte Sparwelt!

Negativzinsen

Negativzinsen sind aus Sicht des Schuldners ein Glücksfall. Aus Sicht des Gläubigers sind Negativzinsen eine Katastrophe.

Der Schuldner leiht sich Geld und muss am Ende der Kreditlaufzeit weniger Geld an den Gläubiger zurückzahlen, als er sich geliehen hat.

Von dieser Situation kann ein sehr großer Schuldner profitieren: der deutsche Staat.

Diverse deutsche Staatsanleihen (= handelbare Schulden) rentieren per Ende Juli 2017 mit negativen Renditen. Wer heute in eine 5-jährige Bundesanleihe investiert, der streicht eine Rendite von -0,164 % p.a. ein.

[Read more…]

Filed Under: Geldbildung

Am 14. Dezember 2015 von Geldbildung

Beim Geld hört die Freundschaft auf – Privatkredite als Geldanlage?

Beim Geld hört die Freundschaft aufBeim Geld hört die Freundschaft auf. Diesen Satz kennst Du bestimmt. Auf die eine oder auf die andere Art verleihen viele von uns mehrmals im Jahr Geld. Oftmals sind es nur sehr kleine Beträge, aber formal betrachtet handelt sich dabei bereits um Privatkredite.

[Read more…]

Filed Under: Geldbildung Tagged With: Beim Geld hört die Freundschaft auf

Am 12. Oktober 2015 von Geldbildung

Warum dauerhaft niedrige Zinsen sehr gefährlich sind!

Gefahr niedriger Zinsen„Was nichts kostet, ist nichts wert.“ Das ist ein Zitat von Albert Einstein und es ist die Kernaussage dieses Artikels.

Zinsen sind der Preis unseres Geldes. Wenn der Preis für Geld, der Zins, also dauerhaft in der Nähe von Null ist, dann ist Geld nicht viel wert.

Das unser Geld nicht viel wert ist, das merken wir auf der Einlagenseite. Bei Tages- und Festgeldkonten. Auf dem Sparbuch. Überall. Es gibt nur sehr wenig Zinsen, wenn wir Geld anlegen. Die Banken wollen unser Geld gar nicht. Sie haben genügend günstiges Geld. Sie können sich alternativ günstiger refinanzieren, als über Kundeneinlagen.

[Read more…]

Filed Under: Aktien, Geldbildung Tagged With: Gefahr niedriger Zinsen

Am 3. Oktober 2015 von Geldbildung

Die Mär der Nachteile als Kleinanleger

Kleinanleger„Das große Geld verdienen an der Börse Profis, die mit großen Summen agieren können.“ Das ist ein Satz aus der Zeitung mit den vier Buchstaben. Dieser Satz könnte aber auch aus vielen anderen Zeitungen stammen.

Die vermeintlichen Nachteile als Kleinanleger stehen häufig im Fokus. Als Kleinanleger könne man nicht mit den großen Anlegern konkurrieren, als Kleinanleger mache es keinen Sinn Aktien nachzukaufen oder die Kosten seien als Kleinanleger viel zu hoch.

Die Liste der vermeintlichen Nachteile lässt sich endlos fortsetzen.

Aus meiner Sicht sind diese „Nachteile“ in weiten Teilen falsch bzw. treffen in nur sehr abgeschwächter Form zu. Das möchte ich Dir in diesem Artikel zeigen und das Ganze beruht auf meinen persönlichen Erfahrungen als Anleger.

Alle Ausführungen in diesem Artikel beziehen sich ausdrücklich auf börsengehandelte Aktien und auf eine langfristige Anlage an der Börse.

Bei vielen Anlageklassen haben institutionelle Anleger selbstverständlich erhebliche strukturelle Vorteile, aber eben nicht zwingend bei Aktieninvestments.

[Read more…]

Filed Under: Aktien, Geldbildung Tagged With: Kleinanleger

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 14
  • Next Page »

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • MSCI World ist ein Schummel-Index
  • Value-Investing in 2021! Ist Value-Investing tot?
  • Profitable Investment-Ideen entwickeln!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Finanz-Blog
  • Finanz-Podcast
  • Bankempfehlungen
  • Buchtipps
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2021 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!