Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 14. März 2015 von Geldbildung

Nr. 78: Wie Du von Crash-Prognosen in dosierter Form profitieren kannst

tornado-541911_1280In Folge Nr. 78 möchte ich mit Dir über Crash-Prognosen sprechen.

In dieser Episode geht es vor allem um die folgenden Punkte:

  • Warum geben Leute Crash-Prognosen ab, was ist deren Antrieb?
  • Solltest Du vor einem Crash Angst haben? Ist Angst ein guter Ratgeber?
  • Warum können Dir Crash-Prognosen in dosierter Form mehr nützen als schaden?

Interessante Links zum Thema Crash-Prognosen:

Interviews bei Geldbildung.de:

Interview mit Prof. Max Otte

Interview mit Marc Friedrich

Ein sehr interessantes Interview mit Dr. Thomas Mayer bei SWR1. Herr Dr. Mayer war Chefvolkswirt bei der Deutschen Bank und kritisiert das bestehende Geldsystem.

Herr Dr. Mayer  ist finanziell unabhängig (erwähnt er in dem Interview) und war selbst viele Jahre absoluter Top-Banker.

Mit seinen Äußerungen in der Öffentlichkeit eckt er natürlich auch bei seinem alten Umfeld an und daher kann man wohl die Schlussfolgerung treffen, dass er aus absoluter Überzeugung handelt und seine Gedanken in eine öffentliche Diskussion einbringen möchte. Dies macht ihn für mich sehr glaubwürdig und authentisch.

Dr. Thomas Mayer bei SWR1 im Gespräch

Erwähnte Bücher im Podcast:

Der Crash kommt: Die neue Weltwirtschaftskrise und wie Sie sich darauf vorbereiten

Der Crash ist die Lösung: Warum der finale Kollaps kommt und wie Sie Ihr Vermögen retten

Showdown: Der Kampf um Europa und unser Geld

Die neue Ordnung des Geldes: Warum wir eine Geldreform brauchen

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 78: Wie Du von Crash-Prognosen in dosierter Form profitieren kannst

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._78.mp3

Die Lessons Learned:

  • Die erwähnten Bücher sind allesamt von Autoren, die – aus meiner Sicht – aus absoluter innerer Überzeugung handeln und nicht um bei Menschen Angst zu schürren
  • Wie ein „Crash“ aussehen würde, das kann niemand vorhersehen
  • Du solltest vor einem „Crash“ keinerlei Angst haben, aber man kann definitiv auch nicht einfach „Crash-Propheten“ über einen Kamm scheren oder die Argumente ohne nähere Betrachtung vom Tisch wischen
  • Ich glaube gerade bei den genannten Büchern kannst Du als Anleger mindestens in dosierter Form profitieren
  • Niemand hat natürlich die Garantie auf die richtigen Antworten, aber jeder kann sich Punkte oder Anregungen holen und die ggf. berücksichtigen

Einige Grundüberlegungen:

  • Die zunehmende Verschuldung und die Politik der Notenbanken sorgen nicht für Vertrauen in die Währung
  • Die langfristigen Konsequenzen sind im Detail nicht prognostizierbar
  • Es erscheint suboptimal sich ausschließlich auf nominale Zahlungsversprechungen (Riester-Rente, Rürup-Rente, gesetzliche Rentenversicherung)  zu verlassen
  • Über die Ansprüche hat man keine Verfügungsgewalt und damit können die Ansprüche sofort reduziert werden, wenn dies die ökonomische Situation erfordert
  • Du solltest Dich nicht blind auf Zusagen der Politik oder staatlicher Institutionen verlassen
  • Es gibt hunderte Gegenbeispiele, wo Zusagen unmittelbar aufgehoben wurden oder sich die Faktenlage in der Realität völlig anders dargestellt hat
  • Eine hohe Diversifikation mit Schwerpunkt auf Sachwerten erscheint sinnvoll, um möglichst viele Standbeine mit realen Werten zu haben

Das Zitat der Podcast Folge Nr. 78 von Henry Ford:

Würden die Menschen das Geldsystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.


Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast Tagged With: Crash-Prognosen

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!