Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 8. Januar 2015 von Geldbildung

Nr. 58: Interview mit dem Geldlehrer Grischa Schulz

Geldlehrer

In Folge Nr. 58 spreche ich mit Grischa Schulz. Herr Schulz ist Vorsitzender des Vereins Geldlehrer Deutschland e.V., der das Ziel hat die ökonomische und finanzielle Bildung an Schulen zu verbessern.

Wir sprechen über den Status quo der finanziellen Bildung an Schulen und was der Auslöser für die Gründung des Vereins war. Wir reden ferner über Anlagemöglichkeiten, Lebensziele, Dietmar Hopp, Aktieninvestments und warum der gesunde Menschenverstand entscheidend ist.

Interessante Links zum Thema Geldlehrer:

Geldlehrer.de

Buchempfehlungen von Grischa Schulz:

Geldschule 3.0, das Buch von Grischa Schulz kannst Du bei Geldlehrer.de bestellen oder per eMail an info[at]geldlehrer.de

Denke nach und werde reich. Die Erfolgsgesetze

Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 58: Interview mit dem Geldlehrer Grischa Schulz

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._58.mp3

Die Lessons Learned:

  •  Geldlehrer.de wurde gegründet, um einen Beitrag zur Verbesserung der ökonomischen Bildung an Schulen zu leisten
  •  Finanzielle Bildung ist sehr wichtig, da eine Fehlentscheidung langfristig negative Konsequenzen haben kann
  •  Der Status quo der Finanzbildung der Schüler schwankt, je nach Schulform
  •  Der Fokus der Initiative liegt auf der Förderung der Eigeninitiative der Schüler und der Verbesserung der Handlungskompetenz
  •  Die Beratungsqualität bei Banken ist gestaffelt, je nach finanzieller Situation des Kunden (vgl. Betreuungspyramide)
  •  Berater bei Banken müssen selbst den Bankprodukten vertrauen, die häufig schwierig zu verstehen sind
  •  Vor der Beschäftigung mit konkreten Anlageprodukten stet die Beschäftigung mit den allgemeinen wirtschaftlichen Zusammenhängen
  •  Früh junge Menschen ermutigen den eigenverantwortlichen Umgang mit Geld zu lernen und ermutigen eigene Erfahrungen zu machen
  •  Es ist wichtig das „warum“ zu kennen, warum sollte ich sparen? Was sind meine Ziele? Wie will ich im Alter leben?
  •  Die Tendenz geht zur „Entsparung“, alles kann auf Pump gekauft werden und ein Handyvertrag ist bei vielen das erste Kreditgeschäft
  •  Vermögen = Zeit * Geld * Ertrag
  •  Es ist wichtig sich zu trauen gute Fragen zu stellen, z.B. „brauche ich ein neues Auto, macht das Sinn?“, „muss ich unbedingt ein Haus bauen, geht das überhaupt?“
  •  Es ist sinnvoll sich an der Wirtschaft zu beteiligen
  •  Das aktive Einkommensleben kann selbst gestaltet werden, das passive (ab Renteneintritt) wird gestaltet
  •  Mehr Mut auch Risiken einzugehen

Das Lieblingszitat von Grischa Schulz:

Kühner als das Unbekannte zu erforschen, kann es sein, das Bekannte zu bezweifeln.


Bildquelle: Google+ von Grischa Schulz

Filed Under: Podcast Tagged With: Geldlehrer, Grischa Schulz, Ökonomische Allgemeinbildung

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!