Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 12. April 2015 von Geldbildung

Nr. 83: 4 einfache Tipps, wie Du mehr Vermögen aufbauen kannst

Mehr Vermögen aufbauen

In dieser Folge geht es um diese Punkte:

  • Was ist der Unterschied zwischen Einkommen und Vermögen?
  • Warum ist es wichtig, dass Du Dich auf Vermögensbildung konzentrierst?
  • 4 einfache Tipps, wie Du mehr Vermögen aufbauen kannst

Ich will mehr Geldbildung

Interessante Links zum Thema:

Nr. 52: Anlagestrategien eines Parkplatzwächters

Meine Depotempfehlung:

Comdirect Depot

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 83: 4 einfache Tipps, wie Du mehr Vermögen aufbauen kannst

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._83.mp3

Die Lessons Learned:

  • Einkommen kann verkonsumiert oder gespart werden
  • Gespartes Einkommen ist „konserviertes“ Einkommen und wird damit zu Vermögen
  • Vermögen ist wichtiger als Einkommen, da Vermögen wieder Einkommen generieren kann
  • Für den Vermögensaufbau ist nicht die Höhe des Einkommens die entscheidende Größe, sondern:
    • Disziplin
    • Langfristigkeit
    • Volle Nutzung des Zinseszinseffektes
    • Übernahme von langfristigen Risiken und dadurch die Chance auf eine höhere Kompensation
  • Meine 4 Tipps für mehr Vermögensbildung:
    • 1. Relative statt absolute Sparquoten
    • 2. Sparen auf Autopilot stellen (Automatisierte Sparpläne einrichten)
    • 3. Was sind Konsumausgaben, was sind Investitionen? Kritisch überprüfen und ehrlich sein!
    • 4. Fixkosten reduzieren

Das Zitat der Podcast Folge Nr. 83 von Jochen Schweizer:

Es gibt einfach Dinge im Leben, die kann man nicht beschreiben, die muss man machen.

  Ich will mehr Geldbildung


Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast Tagged With: Einkommen, Vermögen

Am 5. November 2014 von Geldbildung

Nr. 34: Gibt es legale und legitime Gründe sein Vermögen im Ausland (Offshore) verwalten zu lassen?

OffshoreIn Folge Nr. 34 geht es um die Frage, was es für legale und legitime Gründe gibt sein Vermögen deklariert und ganz offiziell im Ausland verwalten zu lassen. Es geht dabei explizit nur um deklarierte Gelder. Länder wie die Schweiz oder Liechtenstein bieten gewisse Vorteile gegenüber Deutschland. Diese Länder stehen ökonomisch (z.B. geringere Staatsschuldenquote) wesentlich besser dar, haben teilweise mehr Kompetenz im Private Banking und haben einen separaten Währungsraum. Sind dies ausreichende Gründe sein Vermögen dort verwalten zu lassen? Die Antwort und mehr erfährst Du in dieser Folge!

Interessante Links zum Thema Offshore Vermögensverwaltung:

Offshore Finanzplatz

Legal Vermögen im Ausland parken

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 34: Gibt es legale und legitime Gründe sein Vermögen im Ausland (Offshore) verwalten zu lassen?

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._34.mp3

Die Lessons Learned:

  • Es gibt durchaus legale und legitime Gründe für ein Auslandskonto (z.B. höheres Vertrauen in die ausländische Volkswirtschaft, Währungsüberlegungen)
  • Für die meisten Privatanleger macht es aber nur bedingt Sinn, da vieles auch im Inland umsetzbar ist (z.B. Fremdwährungskonto) und die Volkswirtschaften stark voneinander abhängig sind

Bildquelle: Pixabay, lizensiert unter CC0 1.0

Filed Under: Podcast Tagged With: Offshore, Onshore, Österreich, Vermögen

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!