Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen
  • Bankempfehlungen

Am 22. Januar 2015 von Geldbildung

Nr. 63: Interview mit dem Zukunftslobbyisten Wolfgang Gründinger

ZukunftslobbyistIn Folge Nr. 63 spreche ich mit Wolfgang Gründinger unter anderem über die Rente mit 63* , über Altersarmut als wachsende Bedrohung und Vorsorgemöglichkeiten junger Berufseinsteiger in Zeiten von Niedrigzinsen.

Wir sprechen auch über die Rolle der Interessengruppen in der deutschen Energiepolitik, den Atomausstieg nach Fukushima und die Subventionen der Solarbranche sowie über die hohe Staatsverschuldung vieler europäischer Staaten.

Wenn man einen Zukunftslobbyisten im Interview hat, dann ist eine Frage nach der Zukunft obligatorisch. Wolfgang Gründinger nennt die Digitalisierung als den Trend, der die Zukunft am nachhaltigsten prägen wird.

Wolfgang Gründinger ist Demokratieforscher und Publizist mit den Schwerpunkten Energiepolitik, Lobbyismus, Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit und Sprecher der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen.

* Podcast Folge = Renteneintrittsalter, das ist übrigends Zufall bzw. ist einem Schwarzer Schwan geschuldet 🙂

Interessante Links zum Thema:

Buchempfehlung von Wolfgang Gründinger:

Die Ökonomie von Gut und Böse

Die Buchempfehlung als kostenfreies Hörbuch bei Audible:

Die Ökonomie von Gut und Böse

Kontaktmöglichkeit:

Wolfgang Gründinger

MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):

Nr. 63: Interview mit dem Zukunftslobbyisten Wolfgang Gründinger

Jetzt hören:

http://traffic.libsyn.com/geldbildung/Podcast_Folge_Nr._63.mp3

 

Die Lessons Learned:

  • Der heutige Wohlstand ist sehr fragil und zerbrechlich
  • Die SPD hat die Rente mit 63 versprochen und nach der Wahl das Versprechen eingehalten
  • Die Rente mit 63 war eine kurzsichtige Entscheidung mit einer geringen Anzahl an Profiteuren
  • Das Niveau der gesetzlichen Rentenversicherung wird für die jüngere Generation mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich sinken
  • Altersarmut wird in der Zukunft die Mitte der Gesellschaft betreffen
  • Die Versorgungswerke von priviligierten Berufsgruppen wie Ärzten oder Apothekern funktionieren auf Grund des überdurchschnittlichen Einkommens der genannten Berufsgruppen sehr gut
  • Private Vorsorge ist entscheidend, um die Rentenlücke zu decken
  • Unternehmensbeteiligungen eignen sich für den langfristigen Vermögensaufbau
  • Eine Entscheidung für oder gegen eine spezifische Altersvorsorge hat nachhaltige und langfristige Konsequenzen und sollte ausreichend durchdacht werden
  • Die Solarbranche hat lange Zeit überdurchschnittliche Margen abschöpfen können
  • Politische Logik ≠ wirtschaftliche Logik
  • Die geringere Besteuerung von Erträgen aus der Anlage von Vermögen – verglichen mit der Besteuerung aus Erwerbstätigkeit – hat die folgende politische Grundüberlegung: „Kapital ist ein scheues Reh“

Wolfgang Gründinger bei Maybrit Illner:

Bildquelle: Wolfgang Grundinger

 

Filed Under: Podcast Tagged With: Generationengerechtigkeit, Rente mit 63, Wolfgang Gründinger, Zukunftslobbyist

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Bankaktien jetzt antizyklisch kaufen? Warum dieser ehemalige Bankanalyst niemals in Bankaktien investiert!
  • Immobilien-Investments in der Schweiz – Hörerinterview mit Benjamin Gämperli!
  • Bankenkrise: profitiert Bitcoin von einem Vertrauensverlust? Im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Sandner!
  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Finanz-Coaching
  • Seminare für Privatanleger
  • Bankempfehlungen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2023 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!