In Folge Nr. 30 geht es um Schwarze Schwäne und warum viele Anleger einen großen Teil ihres Vermögens fragil angelegt haben. Schwarze Schwäne sind schwer vorhersehbare Ereignisse, die aber großen Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft haben.
Interessante Links zum Thema Schwarze Schwäne:
Antifragilität: Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen
Narren des Zufalls: Die unterschätzte Rolle des Zufalls in unserem Leben
Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse
MP3-Download (Rechtsklick & Datei speichern):
Nr. 30: Die Welt ist antifragil und überall lauern schwarze Schwäne!
Jetzt hören:
Die Lessons Learned:
- Folgt man der Theorie von Taleb, dann sind die wesentlichen ökonomischen Entwicklungen durch Schwarze Schwäne initiiert, die man nicht vorhersehen kann
 - Ein Zustand von Antifragilität kann vor Schwarzen Schwänen schützen
 - Sein ganzes Vermögen in ein Haus zu investieren ist sehr fragil (enormes Klumpenrisiko, ist in etwa so wie wenn Du mit Deinem gesamten Vermögen eine einzelne Aktie kaufst)
 - Wenn man mit einem verschmerzbaren Betrag spekuliert, dann öffnet man sich der Chance von Schwarzen Schwänen zu profitieren
 

In Folge Nr. 29 geht es um Insider. Was sind Insider, was sind Insiderinformationen und wo kannst Du nachsehen, wann ein Insider Aktien kauft/verkauft. Ich zeige Dir wie Du Insiderkäufe für Dich nutzen kannst und warum Du trotzdem immer wachsam bleiben solltest. Ein Kauf einer Aktie durch einen Insider ist keine Garantie, dass die Aktie steigen wird.
In Folge Nr. 28 geht es um die Fragestellung, warum viele Menschen zwar für 
Wann immer ein Berater, ein klangvolles Wirtschaftsinstitut oder eine Research–Abteilung einer großen Bank, Prognosen über die Zukunft abgibt, sei bitte wachsam und verstärkt kritisch.