Geldbildung

Bildung hat die beste Rendite

  • Startseite
  • Neu hier?
  • Newsletter
  • Seminare für Privatanleger
  • Seminare für Firmen

Am 27. Oktober 2014 von Geldbildung

Interview mit Max Schmid – Value Investor aus Leidenschaft

Value InvestorDen Euro für 60 Cent kaufen, so titelte die Süddeutsche Zeitung im Mai 2010. Dieser Satz verdeutlicht die Grundüberlegung eines jeden Value Investors. Zu diesem spannenden Thema konnte Geldbildung Max Schmid als Interview Partner gewinnen. Max Schmid ist Value Investor aus Leidenschaft, seit 10 Jahren als Privatanleger am Kapitalmarkt tätig und sagt: „Im Einkauf liegt der Gewinn„.

[Read more…]

Filed Under: Geldbildung Tagged With: Kostolany, Max Schmid, Value Investing, Warren Buffett

Am 24. Oktober 2014 von Geldbildung

Prognosen sind schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen

PrognosenWann immer ein Berater, ein klangvolles Wirtschaftsinstitut oder eine Research–Abteilung einer großen Bank, Prognosen über die Zukunft abgibt, sei bitte wachsam und verstärkt kritisch.

 

Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen
(Je nach Quelle Twain, Churchill oder Tucholsky)

[Read more…]

Filed Under: Geldbildung Tagged With: Börsenkurse, Prognosen

Am 23. Oktober 2014 von Geldbildung

Ein Intellektueller mit der Ausstrahlung eines Bodyguards

black-swan-feeding-204696_640Der Titel ist die Selbstbeschreibung eines Finanzmathematikers, der Bücher wie „Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse„, “ Antifragilität: Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen“ oder “ Narren des Zufalls: Die unterschätzte Rolle des Zufalls in unserem Leben“ geschrieben hat. Es handelt sich um Nassim Nicholas Taleb. Ich habe alle Bücher von ihm gelesen und finde diese grandios, aber zugegebenerweise nicht immer sehr einfach zu lesen.

[Read more…]

Filed Under: Geldbildung Tagged With: Antifragil, Der Schwarze Schwan, Narren des Zufalls, Seneca, Taleb

Am 22. Oktober 2014 von Geldbildung

Betreuungspyramide: Wie Banken Dich knallhart nach Vermögen in eine Stufe der Pyramide einteilen!

VermögenFinanzdienstleister, Banken und Vermögensverwalter teilen Dich je nach Vermögen in eine spezifische Betreuungsform ein. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Betreuungsformen sind teilweise erheblich in Bezug auf Kosten und Betreuungsqualität.

[Read more…]

Filed Under: Geldbildung Tagged With: Family Office, Private Banking, Retail Banking, Wealth Management

Am 20. Oktober 2014 von Geldbildung

Angestellter oder Unternehmer?

AngestellterIn meiner Podcast Folge Nr. 23 stelle ich die Frage, ob man eigentlich aus eigener Kraft Multimillionär werden kann und durch welche Art der Tätigkeit dies gehen kann. Robert T. Kiyosaki ist amerikanischer Geschäftsmann und hat über 26 Millionen Bücher verkauft. Verrückt! Er teilt die Bevölkerung in Bezug auf die Arbeitswelt in vier Gruppen ein: Angestellte (employee), Selbstständige (self-employed), Unternehmer (business owner) und Investoren (investors). Die Einteilung in diese vier Gruppen erfolgt über einen Quadranten. Wenn Du Dich an Mathematik erinnerst, ein Koordinatensystem kann in vier Quadranten eingeteilt werden.

[Read more…]

Filed Under: Geldbildung Tagged With: Angestellter, Cashflow Quadrant, Investor, Rich Dad Poor Dad, Unternehmer

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Next Page »

Verbinde Dich mit mir

  • E-Mail
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

Suchen

Jeden Sonntag die besten Anlagetipps (kostenfrei)

Tausende Anleger lesen jeden Sonntag seit Jahren meine besten Anlagetipps. Schließe Dich uns jetzt an!

Neueste Beiträge

  • Immobilienpreise fallen im Rekordtempo: stärkster Preisverfall bei Wohnimmobilien seit 23 Jahren
  • Lohnen sich Beimischungen im Depot von unter 5 %?
  • US-Staatsanleihen kaufen: 5 % pro Jahr mit kurzlaufenden US-Staatsanleihen verdienen! Lohnt sich das?
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
© 2025 Geldbildung
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Mehr Informationen Ok, alles klar!